Nicht die für‘s Zelt - Matjesfilet von 9.00 bis 17.00 Uhr

Am Mittwoch, den 30. Juni in Brannenburg, einen Tag später in Raubling und am Freitag, den 2. Juli in Bad Aibling: der Matjes Marktstand ist zurück. Von 9.00 bis 17.00 Uhr können Sie hier frische Heringspezialitäten aus traditioneller Herstellung bekommen. Alles frisch von der Nordsee!
Raubling - nicht jeder Hering ist ein Matjes, aber jeder Matjes ist ein Hering. Die Matjessaison hat auch bei Prechtl begonnen, doch sie ist kurz. In der Regel beginnt sie Mitte Mai oder Juni und endet schon zwei Monate später wieder. Wer frischen Matjes will, sollte sich daher sputen. Die kleinen Leckerbissen aus Bremerhaven gibt es von 9:00 bis 17:00 Uhr in verschiedenen Variationen an Prechtls Matjes Marktstand.
Matjes - jungfräulich lecker
Die Bezeichnung der kleinen Leckereien aus der Nordsee kommt nicht von ungefähr. So lässt sich der Name der Fischspezialität nämlich von „Meisje“, dem niederländischen Wort für Mädchen herleiten. Dies hat einen besonderen Grund:
der Jungfernhering wird gefangen bevor er das Alter der Geschlechtsreife erreicht. Echter Matjes darf folglich weder Samen noch Eier gebildet haben, denn nur dann hat er den berühmten, hohen Fettanteil von etwa 18 bis 20 Prozent.

Nach dem Fang werden die Heringe direkt weiterverarbeitet. Sie werden gekehlt und ausgenommen. Einzig und allein die Bauchspeicheldrüse der Fische wird dabei nicht entfernt. Für seinen unverkennbaren Eigengeschmack und das zarte, weiche Fleisch muss der Fisch nun in einem Salzbad für mehrere Tage reifen.
Die verbliebene Bauchspeicheldrüse der Tiere setzt während des Reifens ein Enzym frei, das die Heringe in Kombination mit der Salzlake, in köstlichen Matjes verwandelt.

Ist die Matjes Saison beendet, muss dennoch nicht gänzlich auf ihn verzichtet werden. Hering „nach Matjesart“ ist zwar kein echter Matjes, da er künstlich mit beigesetzten Enzymen zart gemacht wurde, schmeckt aber auch. Egal, ob auf dem Fischbrötchen oder im Matjessalat: Matjes geht immer.
Matjes nach „Hausfrauenart“

Matjes wird grundsätzlich kalt genossen. Die vielleicht bekannteste Zubereitungsart ist Matjes nach „Hausfrauenart“. Schneiden Sie hierzu Zwiebeln, saure Gurken und ausreichend Apfel in kleine Stückchen. Diese geben Sie zusammen mit Schmand oder Joghurt, ein wenig Sahne, etwas Essig und nach Belieben Zitronensaft in eine Schüssel. Vorsichtig mischen und nach Geschmack mit frischem Dill, Pfeffer und Salz verfeinern. Den Matjes können Sie entweder in der Soße einlegen oder separat servieren. Traditionell werden zu diesem Gericht Pellkartoffeln gereicht. Guten Appetit!
Phina - Putenschnitzel
Für Geflügelfans hält Prechtl diese Woche auch etwas ganz besonderes bereit: Phina Putenschnitzel.
Die Phina-Pute vom Geflügelhof Bartels in Ostwestfalen ist ein wahrer Gaumenschmaus aus nachhaltiger Produktion. Probieren Sie selbst.
Noch mehr Wochenknüller gibt es hier!
Märkte und Öffnungszeiten
Prechtl Raubling:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr
Prechtl Brannenburg:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 7:30 - 20 Uhr
Prechtl Bad Aibling:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 10:30 Uhr
Prechtl Bad Feilnbach:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 6:30 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 17:30 Uhr
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion