- 0 Kommentare
- Weitere
Raubling - Das alte Jahr wird bald verabschiedet. Aber dieses Jahr ist es anders, als all die Jahre davor. Doch wenn es dieses Jahr schon keine großen Weihnachtsfeiern, keine Silvesterfeten und kein Feuerwerk gibt, dann sollten Sie sich zumindest kulinarisch eine Freude bereiten. Damit dies auch gelingt, gibt es diese Woche bei Prechtl fangfrische Forellen aus der Fischerei Köppelmühle, Schweizer Purist Raclette-Käse und einen edlen Doppio Passo.
Bei Prechtl ist er diese Woche im Angebot, der Doppio Passo. Der Doppio Passo ist ein ausgezeichneter Wein, vollmundig im Geschmack. Sein Name steht für eine besondere Art der Weinherstellung. Er berauscht die Sinne und entführt Sie nach Apulien, in den warmen Südosten Italiens. Das sehr warme, trockene Klima verleiht dem Wein seinen einzigartigen Charakter.
Doppio Passo - Zwei Durchgänge
Wörtlich Übersetzt heißt „Doppio Passo“ in etwa so viel wie „Zwei Durchgänge“. Der Name des Weins lässt sich von seinem zweistufigen Herstellungsverfahren herleiten. Zunächst einmal werden die Trauben für den Doppio Passo zu zwei verschiedenen Zeitpunkten abgeerntet und dann gemeinsam vinifiziert. Ein Teil der abgeernteten Trauben, die zum normalen Erntezeitpunkt abgeerntet wurden, wird im Keller eingelagert. Der andere Teil der Früchte hängt dagegen länger an den Reben. Dadurch gewinnt er mehr Reife und ist konzentrierter. Etwa drei bis vier Wochen nach der ersten Ernte, wird auch der zweite Teil der bereits eingelagerten Lese zugeführt. Des Weiteren werden für den Doppio Passo ausschließlich Trauben der Rebsorte Primitivo verwendet.
Doppio Passo - Doppelter Genuss
Seitdem sich der Doppio Passo zu einem wahren Geheimtipp für Genießer entwickelt hat, drängt sich dem ein oder anderen schon die Frage auf, was denn nun eigentlich das Besondere an diesem Wein ist. So viel sei verraten: Bei dem Doppio Passo handelt es sich um einen Wein, der schwer und fruchtig zugleich ist. Er ist gekennzeichnet durch eine ordentliche Struktur und mitunter kräftige Tannine. Ein herrliches Aromenspiel sowie ein Hauch von Restsüße verleihen dem Wein seinen unverkennbaren Charakter und runden ihn ab.
Fischers Fritz fischt frische Fische in der Fischzucht Köppelmühle
„Fischers Fritz fischt frische Fische...“ Dieser Zungenbrecher ist nur etwas für geübte Zungenakrobaten. Zum Glück müssen Sie Ihn nicht aufsagen, wenn Sie bei Prechtl eine leckere, fangfrische Forelle der Fischerei und Fischzucht Köppelmühle kaufen wollen. Ein freundliches „Ich hätte gerne eine Forelle“ sollte ausreichen. Genießen Sie sie gebraten als Forelle Müllerin mit Bratkartoffeln oder garen sie sie und bereiten sich eine schöne Forelle blau mit Petersilienkartoffeln zu.
Mit Ihrem Kauf einer Forelle unterstützen Sie einen regionalen Anbieter, für den Frische, Nachhaltigkeit, Qualität und das Wohl der Tiere sehr am Herzen liegen. In Aquakulturen werden die Fische artgerecht und ökologisch, ressourcensparend gehalten, mit bester Nahrung gefüttert und durch eine besonders schonende Schlachtung möglichst stressfrei getötet.
Weitere Top-Angebote bei Prechtl finden Sie hier.
Geänderte Öffnungszeiten an Heilig Abend und Silvester
Hinweis: Die Öffnungszeiten aller Prechtl Märkte weichen an Heilig Abend und Silvester von den regulären Öffnungszeiten ab!
Heilig Abend: 7:00 Uhr - 13:00 Uhr
Silvester: 8:00 Uhr - 14: 00 Uhr
Märkte und Öffnungszeiten
Prechtl Raubling:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr
Prechtl Brannenburg:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 7:30 - 20 Uhr
Prechtl Bad Aibling:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 10:30 Uhr
Prechtl Bad Feilnbach:
Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 6:30 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 17:30 Uhr