1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal
  4. Raubling

Mehr Geschmack, mehr Qualität, mehr Bio - Mit diesen 5 Verbraucher-Tipps schützen Sie das Klima

Erstellt:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Pixabay License: Nachaltigkeit Symbolbild
Gesund, lecker und gut fürs Klima: Biolebensmittel aus nachhaltiger Produktion - So schützen Sie unseren Planeten. (Symbolbild) © Pixabay License

Guter Geschmack, hohe Qualität, Regionalität und fair produzierte Lebensmittel: Diese Eigenschaften wünschen sich viele Verbraucher. Deshalb sollten Sie einmal die zertifizierten Bio-Produkte von followfood ausprobieren.

Raubling - Bei Prechtl steht diese Woche alles im Zeichen der Nachhaltigkeit. Diese Woche im Angebot sind frische Bio-Karotten, Bio-Gurken und Bio-Tilsiter sowie frisches Bio-Lachsfilet und Bio-Garnelen von followfood.

Wussten Sie, dass Sie mit Ihrem Konsumverhalten und den dazugehörigen Essgewohnheiten Einfluss auf das Weltklima nehmen können?

Ernährung hat Einfluss auf Weltklima

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Treiber des Klimawandels: 35 Prozent aller vom Menschen verursachten 
Treibhausgasemissionen entfallen auf die Lebensmittelindustrie.

Einer Studie zufolge haben tierische Lebensmittel mit 57 Prozent den größten Anteil daran. 29 Prozent entfallen auf pflanzliche Lebensmittel, 14 Prozent auf andere Verwendungszwecke wie Gummi und Baumwolle.

Weitere Top-Angebote der Woche bei Prechtl

Mit diesen fünf Tipps können Sie das Klima schützen!

1. Regional, lokal und umweltfreundlich einkaufen

Canva: Tomaten, Paprikas, Karotten, Bohnen und anderes Gemüse
Essen Sie Fisch, Fleisch und tierische Produkte in Maßen. (Symbolbild) © Canva

2. Mehr Gemüse, weniger Fleisch, weniger tierische Produkte

3. Saisonale Produkte essen

Weitere Top-Angebote der Woche bei Prechtl

Pixabay License: Komposthaufen
Kaufen Sie nur so viel ein, wie Sie auch rechtzeitig verbrauchen können. (Symbolbild) © Pixabay License

4. Keine Lebensmittel verschwenden

5. Kaufen Sie Produkte ohne Verpackung

Weitere Top-Angebote der Woche bei Prechtl

Prechtl: Followfish
Mit der Natur statt gegen sie ist bei followfood mehr als nur ein Versprechen! © Prechtl

Empfehlung der Woche: Bio-Garnelen und Bio-Lachsfilet

Alle Produkten von followfood sind nachhaltig produziert. Das Unternehmen verfolgt eine geniale Klimaschutz-Strategie. Diese fußt auf drei essenziellen Säulen: Vermeiden, vermindern, kompensieren.

Nach diesem Prinzip hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, klimafreundliche und klimapositive Strukturen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu etablieren.

Diese Strategie soll verhindern, dass am Ende nicht die Natur den Preis dafür bezahlen muss, was auf den Tisch kommt.

„Mit der Natur statt gegen sie.“ Das ist bei followfood mehr als nur ein Versprechen. Denn von Beginn an setzt das Unterhmen auf Standards wie Bio, Demeter und Naturland.

Darüber hinaus können die Verbraucher dank des Tracking-Codes für Lebensmittel oder die eigenen Fischereirichtlinien die Lieferketten so transparent wie nur möglich nachvollziehen.

Zusätzlich arbeitet das Unternehmen mit der Non-Profit Organisation myClimate zusammen und unterstützt Klimaschutzprojekte, die das Klima positiv beeinflussen.

Alle Top-Angebote der Woche bei Prechtl

Märkte und Öffnungszeiten

Prechtl Raubling:

Prechtl Brannenburg:

Prechtl Bad Aibling:

Prechtl Bad Feilnbach:

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion