1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal
  4. Raubling

125 Jahre Frische, Qualität und Leidenschaft

Erstellt:

Kommentare

Prechtl:125 jahre Jubiläum:  1909 Prechtl Außenansicht mit EDEKA-Logo im Schaufenster
1909 Prechtl Außenansicht mit EDEKA-Logo im Schaufenster © Prechtl

125 Jahre Prechtl: Darauf lässt sich mit einem prickelnden Aperol Spritz anstoßen. Doch das sind noch nicht alle Jubiläumskracher der Woche! Für Grillmeister gibt‘s diese Woche saftige Wammerl-Grillscheiben und für die Süßen ist Nutella bei Prechtl im Angebot.

Raubling - Begonnen hatte alles anno 1896, als Andreas und Karolina Prechtl den klei­nen Kramerladen gegenüber vom Raublinger Bahnhof eröffneten. Mittlerweile führt die Unternehmerfamilie Prechtl Supermärkte in vier Gemeinden im Landkreis Rosenheim sowie ein Modegeschäft. In diesem Jahr nun feiert das mehrfach ausge­zeichnete Familienunternehmen sein 125-jähriges Bestehen.

Prechtl:125 Jahre Prechtl - Hier geht‘s mir gut! Banner
125 Jahre Prechtl - Hier geht‘s mir gut! © Prechtl

Weltkriege, Währungsreformen und Wirtschaftskrisen; Geschäftsweiterungen, Umbauten und Neueröffnungen – zahlreiche Ereignisse haben die Firmenhistorie geprägt. So etwa der Beitritt zur Edeka-Genossenschaft durch den Ururgroßvater bereits 1909.

Aber auch die durch das geänderte Einkaufsverhalten der Kunden bedingte Schließung des Kaufhauses in Raubling im Jahr 2006, welches über Jahrzehnte hinweg als eine Institution in der Inntalgemeinde galt, ist Teil der Unternehmensgeschichte.

1996 stieg mit Andreas und Monika Prechtl sowie Petra Prechtl-Mareth die vierte Generation ins Unternehmen ein. Und mit Simon Mareth ist die fünfte Generation bereits im Boot.

Vorreiter in Sachen SB-Kassen

Bereits 1987 war der erste Frischemarkt in der Friedrich-Fuckel-Straße, auf dem Gelände des ehemaligen Holzlager-platzes der Papierfabrik, entstanden. 1999 und 2015 wurde hier bei laufen­dem Betrieb grundlegend umgebaut und erweitert; und bei seiner Eröffnung in 2016 nahm der neue, großzügig gestaltete Supermarkt schließlich eine Vorreiterrolle in Süddeutschland ein: An hochmodernen Selbstbedienungs-kassen konnten die Kunden fortan ihre Ware auch eigenhändig scannen und bezahlen. Seit 2003 ist auf dem Areal an der Rosenheimer Straße außerdem Mode Prechtl beheimatet.

Jubiläumskracher der Woche bei Prechtl

>> Hier geht‘s zu den Jubiläumskrachern <<

Vom Kino ins Kasernengebäude

Bereits 1967 war die erste Filiale in Brannenburg in einem ehemaligen Kinogebäude eröffnet worden; sie zog 2009 in die stilecht renovierte Rauh-futterhalle der Gebirgspioniere um. Als Hommage an die frühere Nutzung wurde sie in Edelweißhalle umbenannt und ist heute der einzig vollständig erhaltene Bau der ehemaligen Karfreitkaserne. Rechtzeitig zum 125-jährigen Firmenbestehen wurde der Markt im April durch eine komplet­te Modernisierung noch attraktiver für die Kunden gestaltet.

Im Jahr 1976 folgte der große Markt in Bad Aibling, der 2004 das neue und moderne Firmengebäude gegenüber der Münchner Straße bezog. Im Sommer vor drei Jahren schließlich wurde die Eröffnung des Marktes im Ortszentrum von Bad Feilnbach gefei­ert, wo die Kunden in einer mit viel Liebe zum Detail geschaffenen alpen­ländisch-rustikalen Atmosphäre ihre Einkäufe erledigen können.

Regionalität in den Regalen

Allen vier Supermärkten gemein ist die große Vielfalt an frischen und hochwer­tigen Lebensmitteln, wobei insbeson­dere das Thema Regionalität einen hohen Stellenwert einnimmt.

Neben dem bekannten Label „Nimm’s RegRonal“ (RegRo) umfasst die Angebotspalette zahlreiche weitere regionale und auch lokale Produkte, deren Herstellung, Verarbeitung oder Veredelung maximal 40 Kilometer Luftlinie von den Märkten entfernt liegt.

Zur Kennzeichnung dieser Artikel hat Prechtl eigens das exklusive Logo „Regional einkau­fen & genießen“ kreiert. Die vielen heimischen Produkte in den Regalen zeugen zugleich davon, wie tief die Betreiberfamilie mit ihrer Heimat verwurzelt ist.

Klares Bekenntnis zum Umweltschutz

Und auch hier werden klare Zeichen gesetzt: Bei allen Um- und Neubauten – wie zuletzt in Raubling, Bad Feilnbach und Brannenburg – liegt ein großes Augenmerk auf dem Umweltschutz, etwa in Form von hauseigenen Photovoltaikanlagen, energiesparender LED-Technik und der Nutzung der Abwärme der Kühlanlagen.

„Hier geht’s mir gut“

Mit diesem Slogan zielen die Prechtls jeden Tag aufs Neue auf die Zufriedenheit ihrer Kunden und der rund 400 Mitarbeiter gleichermaßen ab. Einen wichtigen Beitrag leistet dabei die 2014 eröffnete hauseigene Akademie mit einer breiten Palette an Schulungsangeboten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.

Raublinger Familienbetrieb mehrfach ausgezeichnet

Für sich sprechen auch die jüngsten Auszeichnungen für den Betrieb: 2018 rangierten die Prechtl Frischemärkte als eines der familienfreundlichsten Unternehmen im Freistaat unter „Bayerns Top 20“. Im Jahr darauf folgte die Zertifizierung als geprüfter Ausbildungsbetrieb durch die zentrale Bildungsstelle des Handels (ZBB), wobei die Firma Prechtl bis heute der einzige zertifizierte Ausbildungsbetrieb innerhalb der Edeka Südbayern ist.

Raublinger Frischemarkt wird Supermarkt des Jahres
Prechtl Raubling erhält Auszeichnung © Prechtl Raubling

Und 2020 erhielt der Raublinger Markt die bundesweit eta­blierte Auszeichnung „Supermarkt des Jahres“, gewissermaßen den „Oscar“ in der Lebensmittelbranche. Auf dieser Basis ist die Firma Prechtl Frischemärkte oHG für die Zukunft gut gerüstet und freut sich darauf, mit ihren Kunden dieses und weitere Jubiläen feiern zu dürfen.

Märkte und Öffnungszeiten

Prechtl Raubling:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr

Prechtl Brannenburg:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 7:30 - 20 Uhr

Prechtl Bad Aibling:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 10:30 Uhr

Prechtl Bad Feilnbach:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 6:30 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 17:30 Uhr

Ihr Prechtl Team

Raubling, Brannenburg, Bad Aibling und Bad Feilnbach

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion