1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal
  4. Raubling

Einfach sauguad und a Biermarkerl gibt‘s a!

Erstellt:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Prechtl: schweine1
Schwein gehabt - denen geht‘s sauguad! © Pixabay License

Diese Woche hat Prechtl wieder etwas ganz Besonderes für Sie im Angebot: Wammerl von der Hällischen Sau. Hohenlohe - hier hat die Landwirtschaft eine lange Tradition. Seit mehreren Generationen werden in dieser Region Schweine und Rinder gezüchtet.

Raubling - Heute erzeugen die Mitgliedsbetriebe der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall unter anderem Qualitätsfleisch vom Hohenloher Landschwein, Hohenloher Weiderind und weiteren Hohenloher Tiergattungen auf Grundlage verbindlicher Erzeugerrichtlinien.

Aufzucht de Tiere

Darunter fällt in etwa die sorgsame Auslese der gesündesten und fruchtbarsten Schweine und Rinder. Diese bildet die Grundlage zur Erzeugung des Fleisches von Premium-Qualität. Die intensive Pflege und Zuwendung der Bauern sorgen neben einer ausgewogenen Ernährung und fairen Haltung für das Wohlbefinden der Tiere. Gehalten werden die Schweine und Rinder in hellen und gut gelüfteten Laufställen und zu fressen gibt es für sie nur ausgewähltes, regionales Grünfutter aus eigener Erzeugung.

Prechtl: Eine Sau streckt seine Schnauze durch einen Holzzaun.
Schweinische Gedanken? - Mit dem zarten Fleisch der Hällischen Sau der Fleischeslust frönen. © Pixabay License

Das bedeutet konkret: während der Mast bekommen die Schweine betriebseigenes Getreide mit vitaminiertem Futterkalk und Eiweißergänzung aus Erbsen- oder Bohnenschrot. Zusätzlich kann Futter aus der Region hinzugekauft werden. Strikt untersagt ist dagegen die Verfütterung gentechnisch veränderter Futtermittel sowie die Zugabe von Wachstumsförderern.

Ein Qualitätsversprechen

Um die Herkunft des Viehs sowie artgerechte Erzeugung der Premiumware zu gewährleisten, pflegt die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall mit den Fleischerfachgeschäften in der Region die traditionelle Partnerschaft zwischen Metzgern und Bauern. Es gibt keinen Zwischenhandel und das hat sich seit Generationen auch bewährt.

Beim Kauf eines Trägers Auerbräu Bierspezialitäten gibt‘s a Biermarkerl

Prechtl: biermarkenaktion: Auf a Hoibe bei Ihrem Lieblings-Auerbräu-Wirt!
Auf a Hoibe bei Ihrem Lieblings-Auerbräu-Wirt! © Prechtl

Weitere tolle Angebote der Woche finden Sie hier

Märkte und Öffnungszeiten

Prechtl Raubling:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr

Prechtl Brannenburg:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 7:30 - 20 Uhr

Prechtl Bad Aibling:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 10:30 Uhr

Prechtl Bad Feilnbach:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 6:30 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 17:30 Uhr

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion