Top-Angebote der Woche bei Prechtl
Warum Sie Wild unbedingt probiert haben sollten
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Hirsch, Reh und Wildschwein: Ihr Fleisch ist fettarm, reich an Eiweiß und Eisen. Es ist äußerst aromatisch und weitgehend unbelastet, da sich Wildtiere natürlich ernähren. Keine Hormone, keine Medikamente, aber voller Geschmack. Darum sollten Sie Wild unbedingt einmal probieren.
Raubling - Bei Prechtl dreht sich diese Woche alles ums Wild. Frischer Reh-Rücken, zarte Hirschkeule oder würziges Wildschwein. Darüber hinaus gibt es knackige Wilschwein- Hirsch- oder Reh-Wurz‘n sowie deftige Wildschwein-Mortadella.
Gesunder Genuss
Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Wild besonders wertvoll: Neben zahlreichen B-Vitaminen enthält es viele wichtige Spurenelemente wie Eisen, Zink und Selen. Zudem besteht das Fleisch der Wildtiere überwiegend aus Muskelgewebe.
Das fettarme Fleisch ist sehr bekömmlich und leicht verdaulich. Die im Fleisch enthaltenen ungesättigten Fettsäuren beugen Herzinfarkten und Gefäßerkrankungen vor.
Ferner gelangen weder Hormone noch Medikamente über die Fütterung ins Fleisch. Die Tiere ernähren sich bis zu ihrem Abschuss natürlich.
Die richtige Zubereitung von Wildfleisch
Im ersten Schritt trennen Sie die sehnige Außenhaut, Silberhäute und Sehnen mit einem scharfen Messer vom Fleisch ab. So verhindern Sie, dass das Fleisch beim Braten fest und zäh wird.
Tipp: Seien Sie ruhig großzügig: Schneiden Sie lieber etwas mehr als zu wenig weg.
Damit das Fleisch schön saftig bleibt, sollten Sie es über Nacht in einer leicht gesalzenen Gemüsebrühe mit Wildknochen einlegen und kühl lagern. So saugen sich die oberen Zellschichten mit der Flüssigkeit voll. Beim Braten wird zuerst die Flüssigkeit abgegeben, während der eigene Fleischsaft größtenteils im Inneren des Fleisches bleibt.
Tipp: Die Kerntemperatur im Inneren des Fleisches sollte für einige Minuten 80 °C betragen.
Tipp: Sollten Sie kein Bratenthermometer besitzen, können Sie das Fleisch auch mit einer Nadel anstechen. Ist der auslaufende Saft noch rosa, ist das Fleisch noch nicht gar.
Empfehlung des Tages: Kaffee aus der 93 Grad Coffee Roastery
Neben schmackhaften Wildspezialitäten bietet Prechtl diese Woche auch aromatischen Kaffeegenuss. Der Kaffee der 93 Grad Coffee Roastery ist eine regionale Spezialität aus Rosenheim. Die Rösterei befindet sich in einem historischen Gebäude am Stadtrand Rosenheims.
Über 70 Jahre beherbergte der Hof, im ehemaligen Kreuzgewölbe des Pferdestalls, eine Keramik Manufaktur. Heute zieht frischer Kaffeeduft frisch gerösteter Bohnen durch das Gewölbe.
Zu allen Top-Angeboten der Woche
Märkte und Öffnungszeiten
Prechtl Raubling:
- Markt: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
Prechtl Brannenburg:
- Markt: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 7.30 - 20.00 Uhr
Prechtl Bad Aibling:
- Markt: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
- und Sonntag: 7.30 - 10.30 Uhr
Prechtl Bad Feilnbach:
- Markt: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 6.30 - 20.00 Uhr
- und Sonntag: 7.30 - 17.30 Uhr