Lust auf Steak? Diese 5 Cuts sollten Sie kennen!

Entrecôte, T-Bonesteak, Tomahawk Steak: Es gibt zahlreiche Arten, das Rind zu zerlegen. Die Kenner unterscheiden dabei zwischen Beefcut und Steakcut. Doch was sind die Unterschiede?
Raubling - Iberico Schweinelende, Ocean Beef Roastbeef, Bavette und vieles mehr: An Prechtls Fleischmarktstand gibt es ab dem 22. Juni diverse Fleischspezialitäten von Rind und Schwein zu entdecken.
Ein Paradies für Fleischfans. Und die Steakliebhaber und Grillmeister unter ihnen dürfen sich auf unterschiedliche Cuts freuen.
Cut ist nicht gleich Cut
Wenngleich auch die europäische Steakkultur stark von den Amerikanern geprägt ist, so heißt das nicht, dass Sie jeden Cut überall bekommen. Die Zerlegung der Rinder und die Bezeichnungen der einzelnen Cuts können von Land zu Land, von Region zu Region stark voneinander abweichen.
Weitere Top-Angebote der Woche bei Prechtl
Beefcut vs. Steakcut
Fälschlicherweise werden die Begriffe Beefcut und Steakcut sehr oft als Synonyme gebraucht. Befasst man sich jedoch einmal intensiver mit dem Metzgereihandwerk so wird man schnell feststellen, dass Beefcuts und Steakcuts nicht dasselbe sind. Bei der

Zerlegung der geschlachteten Tiere geht der Beefcut, der auf den Primal cut, die Grobzerlegung folgt, immer dem Steakcut voraus. Soll heißen: aus ein und demselben Beefcut kann der Metzger mehrere Steakcuts schneiden.
Beispielsweise kann dieser aus einem Hinterviertel die Vorderrippe (Beefcut) zuschneiden, aus der wiederum ein T-Bone-Steak, ein Porterhouse Steak, ein Strip Steak und ein Entrecôte (alles Steakcuts) geschnitten werden.
Tipp: Eine Faustregel besagt, dass die zartesten Beefcuts diejenigen sind, die am weitesten von Horn und Huf entfernt sind (wie beispielsweise die Lende und der Rostbraten). Die zähesten Beefcuts lassen sich an den Schultern und Beinen finden.
Weitere Top-Angebote der Woche bei Prechtl
5 Steakcuts für den ultimativen Steakgenuss
Steak ist nicht gleich Steak. Es gibt viele Faktoren, die den Geschmack des Fleisches beeinflussen. Er ist von der Qualität des Fleisches, der Aufzucht der Tiere sowie seines Reifegrades und der verwendeten Reifemethoden abhängig.
Doch auch der Zuschnitt sowie der Körperteil des Rindes, aus dem das Fleisch herausgelöst wurde, ist nicht ganz unerheblich für das ideale Geschmackserlebnis.
Steakcut | Herkunft | Charakteristik |
Tomahawk Steak | Hohe Rippe bis ins Roastbeef hinein | zartes, feinfaseriges Muskelfleisch mit einem etwas höheren Fettanteil als Steaks aus dem Roastbeef, mit kompletten Knochen |
Entrecôte | Zwischenrippenstück (zwischen Rib Eye und Roastbeef) | zartes, feinfaseriges Muskelfleisch mit einem etwas höheren Fettanteil als Steaks aus dem Roastbeef, ohne Knochen |
T-Bone Steak | Roastbeef und Filet | zartes, feinfaseriges Muskelfleisch aus Roastbeef und Filet mit mäßig Fettgewebe, mit T-Knochen |
Flanksteak | Bauchlappen | festere, gröbere Fleischstruktur mit deutlicher Marmorierung, sehr aromatisch |
Filetsteak | Rinderfilet | besonders zartes, feinfaseriges Muskelfleisch mit geringem Fettanteil |

Mobiler Gassenverkauf und Probeausschank
Am 25. Juni ist es endlich wieder so weit. Dann gibt‘s das leckere Zwickl vom Hofbräuhaus Traunstein bei Prechtl im mobilen Gassenverkauf zu erstehen.
Das Hofbräuhaus-Zwickl-Mobil steht von 09:00 bis 14:00 Uhr auf dem großen Parkplatz in Raubling direkt vor dem Getränkemarkt.
Lassen Sie sich Ihre 2-Liter Siphonflasche vor Ort frisch befüllen. Aber nur solange der Vorrat reicht.
Weitere Top-Angebote der Woche bei Prechtl

Empfehlung der Woche: Cabernet-Primitivo
Bei diesem edlen Tropfen verschmelzen zwei absolute Spitzen-Weine zu einem hochkonzentrierten Rotwein, der stolz sein italienisches Temperament präsentiert.
Würzig warme Aromen des Mittelmeers, von Pflaumen und Schwarzkirschen vereinen sich mit einer angenehmen Tanninstruktur. Der Wein ist die ideale Begleitung zu saftigen Steaks, gebratenem Gemüse und gefüllten Pilzen.
Alle Top-Angebote der Woche bei Prechtl
Märkte und Öffnungszeiten
Prechtl Raubling:
- Markt: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
Prechtl Brannenburg:
- Markt: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 7:30 - 20:00 Uhr
Prechtl Bad Aibling:
- Markt: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
und Sonntag: 7:30 - 10:30 Uhr
Prechtl Bad Feilnbach:
- Markt: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 6:30 - 20 Uhr
und Sonntag, 7:30 - 17:30 Uhr
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion