Spargelrezept mit asiatischem Touch - Ein unglaubliches Geschmackserlebnis

Egal, ob weiß oder grün: Frischer Spargel ist einfach köstlich. Und so vielseitig. Sie haben die klassische Variante mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln satt? Dann probieren Sie dieses Rezept mit asiatischem Touch einmal aus.
Raubling - Bei Prechtl hat die Spargelsaison begonnen. Diese Woche gibt es Abensberger und Schrobenhausener Spargel im Angebot. Das gesunde Gemüse ist lecker und vielseitig. Aber dieses Rezept haben Sie bestimmt noch nicht ausprobiert.
SPARGEL-TEMPURA MIT MINZDIP
Zutaten
Für das Tempura:

- 100 g Mehl
- 1 kräftige Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- je 250 g weißer und grüner Spargel
- ¾ l Öl zum Frittieren

Für den Minzedip:
- 2 Bund Minze
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Tomate
- 1 rote Chilischote
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm)
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL neutrales Öl
- Salz
- 1 Prise Zucker
Die Zubereitung
- 1. Für das Tempura Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Danach 200 ml eiskaltes Wasser und das Ei unterrühren und den Teig zugedeckt für 15 Min. quellen lassen.

- 2. Inzwischen den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Den weißen Spargel schälen Sie ganz, den grünen Spargel allerdings nur im unteren Drittel. Anschließend schneiden Sie die Spitzen ab und teilen alle Stangen in ca. 5 cm lange Stücke.
- 3. Für den Dip wachen Sie zunächst die Minze gründlich und lassen sie ordentlich abtropfen. Zupfen Sie dann die Blättchen ab, bevor Sie die Minze grob hacken. Die Frühlingszwiebeln werden geputzt, gewaschen und dann in grobe Stücke geschnitten. Waschen Sie anschließend die Tomate und würfeln Sie sie. Achten Sie dabei darauf, den Stielansatz zu entfernen. Danach wachen Sie die Chili und hacken Sie ohne Samen klein. Zu guter Letzt schälen Sie den Ingwer und d hacken Ihn ebenfalls.
- 4. Geben Sie nun Minze, Zwiebeln, Tomate, Chili und Ingwer mit dem Zitronensaft und dem Öl in einen Mixer und pürieren Sie alles fein. Jetzt nur noch den Dip nach Belieben mit Salz und Zucker abschmecken.

- 5. Fast geschafft: Erhitzen Sie nun das restliche Öl in einem weiten Topf, um den Spargel darin zu frittieren. Die richtige Temperatur des Öls ist erreicht, wenn an einem hineingehaltenen Holzlöffelstiel kleine Bläschen mehr aufsteigen. Bevor Sie den Spargel mit dem Tempura-Teig benetzen, sollten Sie den Teig noch einmal kräftig durchrühren, um Verklumpungen zu vermeiden.
- 6. Ziehen Sie danach die vorbereiteten Spargelstücke portionsweise durch den Teig und geben Sie sie anschließend in den Topf mit siedendem Öl. Nach ca. 4 Minuten ist der Spargel schön goldbraun frittiert. Mit dem Schaumlöffel fischen Sie den frittierten Spargel heraus und lassen Ihn auf einem dicken Küchenpapier abtropfen. Den frittierten Spargel sofort mit dem Minzedip servieren und genießen.

Empfehlung der Woche: Ein Besuch im Prechtl-Markt Bad Aibling
Prechtl hat es unter Deutschlands Top 200 der besten Einkaufsadressen für Käse geschafft. Damit zählt Prechtl zur Elite. Das ist eine klare Ansage. Mit Leidenschaft und Qualität begeistert Prechtl täglich seine Kunden.
Mit der Würdigung des renommierten Feinkostmagazins für Genießer „Der Feinschmecker“ (Heft 04/2022) wird auf die herausragende Leistung und Fachkompetenz des Betriebs aufmerksam gemacht.
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich an der Käsetheke selbst.
Märkte und Öffnungszeiten
Prechtl Raubling:
- Markt: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
Prechtl Brannenburg:
- Markt: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 7:30 - 20:00 Uhr
Prechtl Bad Aibling:
- Markt: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
und Sonntag: 7:30 - 10:30 Uhr
Prechtl Bad Feilnbach:
- Markt: Montag - Samstag: 8:00 - 20:00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 6:30 - 20 Uhr
und Sonntag, 7:30 - 17:30 Uhr
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion