1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal
  4. Raubling

Südtiroler Woche: deftige Spezialitäten und erlesene Weine

Erstellt:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Südtirol: Wiese und Berg
Eine kulinarische Wanderung durch Südtirol (Symbolbild) © pexels.com

Hohe Berge, saftige Täler, deftige Spezialitäten und erlesene Weine. Folgen Sie den Spuren von Everest-Bezwinger Reinhold Messner - eine kulinarische Wanderung durch Südtirol.

Raubling - Bei Prechtl gibt es diese Woche deftige Wurst- und Schinkenspezialitäten am Südtiroler Marktstand.

Dazu werden edle Südtiroler Weine aus der Region gereicht. Letztere sind Qualitäts-Erzeugnisse des familiengeführten Oberpreyhofs und der Kellerei Schreckbichl.

Tiroler Marktsand ab 13. Oktober

Prechtl: Südtiroler Woche: Schinken
Hier eine kleine kulinarische Auswahl © Prechtl

Ab dem 13. Oktober können Sie sich bei Prechtl mit leckeren Köstlichkeiten am Südtiroler Marktstand eindecken:

Es gibt deftige Wurst- und Schinkenspezialitäten wie original Südtiroler Speck, würzige Speckknödel, Kaminwurzen, Bergwurst, Alpenblüten Schinken und noch viel mehr.

Prechtl Brot
Hier eine kleine kulinarische Auswahl. © Prechtl

Passend dazu sind aromatische Backware: Herzhaftes Hirtenbrot, Walnussbrot, Vinschgerl oder Speckfladen sind in der Bäckerei erhältlich.

Der Oberpreyhof - Ein idyllischer Familienbetrieb

Der Oberpreyhof ist ein Familienbetrieb. Familie Seppi bewirtschaftet den schön gelegenen Erlebnisbauernhof mit Ferienwohnanlage in Kaltern am See. Ihren Gästen bietet sie einen hervorragenden Service. Es wird hier sehr viel Wert auf Frische und Qualität gelegt.

Draußen vor dem Gehöft werden knackiges Gemüse und aromatische Kräuter angebaut. Die zahlreichen Obstbäume schmücken das Grundstück. Darüber hinaus liefern sie süße Früchte, die die Hausherrin zu köstlichen Aufstrichen und Sirups weiterverarbeitet.

Zu allen Top-Angeboten der Woche

Besonders stolz ist Markus Seppi auf seinen Weinkeller sowie die eigens bewirtschafteten Weingüter: Sie befinden sich in den Lagen Prey, Barleith und Lavason.

Auf den größtenteils steinigen und lehmigen Böden mit hohem Kalkanteil gedeiht der Wein prächtig. Die eindrucksvollen Südhänge, das mediterrane Klima sowie die großen Temperaturunterschiede zwischen heißen Tagen und kühlen Nächten gewährleisten eine regelmäßige Reifung der Trauben. All das fördert die Entwicklung des Extrakts und der Aromastoffe.

Weinanbau im Pergel-System

Prechtl 2021: Weinberge vom Oberpreyhof
Wilde Trauben vom Oberpreyhof. © Oberpreyhof

Angebaut werden die Trauben im traditionellen Pergel-System. Das Pergel-System ist eine Art der Reberziehung.

Die Traube zieht sich als Lianen-Gewächs an senkrecht in den Boden geschlagenen Pfählen empor, um dann an waagrechten Querverstrebungen, mit der Frucht nach unten hängend, zu wachsen.

So wird ein dichtes Blätterdach gebildet. Die Pergel dient dazu die Trauben vor zu starker Sonneneinstrahlung und dem Vertrocknen zu schützen. Gleichzeitig kann der Boden unter dem Laubdach Feuchtigkeit besser speichern und die Reben mit Wasser versorgen.

Zu allen Top-Angeboten der Woche

Beim Pergel-System werden ca. 3.000 bis 5.000 Stöcke pro Hektar kultiviert. Es zeichnet sich allerdings ab, dass vorwiegend nur noch der Vernatsch im Pergel-System kultiviert wird.

Diese Rebsorte entfaltet ihre Qualitäten im traditionellen System am besten.

Das Geheimnis des Weins

Als Familienbetrieb der ausschließlich Trauben aus eigenem Anbau verarbeitet, unterliegt die Produktion höchsten Qualitäts-Standard. Von der Rebe bis in die Flasche wird sorgfältig kontrolliert, geprüft und optimiert. Nur so sind der vollmundige Geschmack, die Frische und das einzigartige Aroma der Weine des Oberpreyhofs zu erklären.

Prechtl 2021: Oberpreyhof2
Von der Traube zum edlen Tropfen. © Oberpreyhof

Ob in einer geselligen Runde oder zu einem festlichen Essen, Weine von Oberpreyhof verleihen jeder Gelegenheit eine besondere Note. Die Weine werden in modernsten Edelstahltanks sowie in Barriquefässern gekeltert und gelagert. Kellermeister Markus Seppi widmet sich mit viel Gefühl und großer Begeisterung dem Ausbau der Weine.

Weine vom Oberpreyhof bei Prechtl:

Prechtl:Südtirol Chardonnay DOC Oberpreyhof
Südtirol Chardonnay DOC Oberpreyhof © Prechtl
Prechtl: Südtirol Lagrein DOC Oberpreyhof
Südtirol Lagrein DOC Oberpreyhof © Prechtl
Prechtl: Südtiroler Vernatsch DOC Oberpreyhof
Südtiroler Vernatsch DOC Oberpreyhof © Prechtl

Zu allen Top-Angeboten der Woche

Märkte und Öffnungszeiten

Prechtl Raubling:

Prechtl Brannenburg:

Prechtl Bad Aibling:

Markt: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr

Bäckerei: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
und Sonntag: 7.30 - 10.30 Uhr

Prechtl Bad Feilnbach:

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion