1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal
  4. Raubling

Pinha Pute - Der Geheimtipp für Ernährungsbewusste

Erstellt:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Pexels.com:„Ein saftiges Puten-Steak, das wär‘s jetzt!“  (Symbolbild)
„Ein saftiges Puten-Steak, das wär‘s jetzt!“ (Symbolbild) © Pexels.com

Putenfleisch ist fettarm und leicht verdaulich. Somit ist es bestens geeignet für eine moderne und gesunde Ernährung: wenig Fett, eine Menge hochwertiges Eiweiß, lebenswichtiges Eisen, Vitamine und Mineralstoffe. Doch die Pinha Pute kann noch mehr.

Raubling - Bei Prechtl gibt es diese Woche einen besonderen Leckerbissen für Ernährungsbewusste - die Pinha Pute. Von Natur aus zeichnet sich Putenfleisch durch seinen geringen Fettanteil sowie seine Bekömmlichkeit aus. Das kalorienarme Fleisch ist die ideale Mahlzeit für Ernährungsbewusste.

Das wenige, im Fleisch enthaltene Fett setzt sich aus diversen ungesättigten Fettsäuren zusammen, die für den Körper sehr gesund sind. Aus ernährungsphysiologischer Sicht wird das Fleisch daher auch als besonders wertvoll eingestuft. Und das hochwertige Eiweiß kann von unserem Organismus gut aufgenommen und umgewandelt werden.

Es ist zuständig für den Erhalt und den Aufbau von Muskeln. Das ist ganz besonders wichtig für Menschen mit viel Bewegung, aber auch für Kinder und Schwangere, die einen erhöhten Eiweißbedarf haben. Dieses Eiweiß wird gebraucht, um sich fit zu fühlen. Gleichzeitig ist es der Baustein für die Hormone, die uns wach, dynamisch und glücklich machen.

Weitere Angebote der Woche bei Prechtl

Die Pinha Pute

Pixabay License: Prechtl: Feinster Puten-Geschmack durch schonende Aufzucht. (Symbolbild)
Feinster Puten-Geschmack durch schonende Aufzucht. (Symbolbild) © Pixabay License

Aber wodurch unterscheidet sich die Pinha Pute von ihren Artgenossen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen gewöhnlichen Puten und der Pinha Pute liegt in der Aufzucht der Tiere. Während die gewöhnliche Pute oftmals auf gigantischen Farmen mit mehreren tausend Tieren auf engem Raum ihr Leben fristet, führt die Pinha Pute ein äußerst stressfreies Leben.

So startete in etwa der Geflügelhof Bartels zu Beginn des Jahres 2015 - unterstützt von der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe, Landwirten, Marktpartnern, Brütereien und Futtermühlen - den spannenden Versuch, einer anderen, tierfreundlicheren Art und Weise der Putenaufzucht.

Weitere Angebote der Woche bei Prechtl

Aufzucht und artgerechte Haltung der Tiere

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Pinha Pute: Die Tiere werden nicht überfüttert oder gemästet. Sie dürfen langsam Wachsen bis Sie das Schlachtungsgewicht erreicht haben. Auch an Bewegungsfreiheit mangelt es ihnen nicht.

Pixabay License: Die Pinha Pute hat 18 Prozent mehr Platz als ihre Artgenossen aus konventionellen Zuchtbetrieben. (Symbolbild)
Die Pinha Pute hat 18 Prozent mehr Platz als ihre Artgenossen aus konventionellen Zuchtbetrieben. (Symbolbild) © Pixabay License

Im Vergleich zu konventionellen Putenfarmen stehen den Pinha Puten mindestens 18% mehr Platz zum Auslauf zur Verfügung. Die Ställe sind zusätzlich mit vielen Aufsitzmöglichkeiten und Beschäftigungsmaterial wie in etwa Picksteinen und Strohballen ausgestattet.

Darüber hinaus überlässt man die Tiere hier nicht sich selbst. Man beobachtet die Tiere sorgfältig und schützt schwache und kranke Tiere vor ihren Artgenossen. Und zu guter Letzt werden die Ställe nicht dauerbeleuchtet, sondern in einem Tages- und Nachtrhythmus betrieben.

Weitere Angebote der Woche bei Prechtl

Die Fütterung der Tiere

Bei der Pinha Pute setzt man auf das natürliche Wachstum der Tiere. So achtet man bei der Fütterung an eine ausgewogene Ernährung und verfüttert nur Fett- und Eiweiß reduziertes Futter.

Das Tierfutter, also das eingesetzte Sojaschrot sowie der verwendete Mais, stammt dabei aus nicht genverändertem Anbau. Auf den Einsatz von Antibiotika wird größtenteils verzichtet.

All diese Faktoren machen das Fleisch der Pinha Pute so unwiderstehlich lecker.

Empfehlung der Woche: Frische Forellen

Prechtl: Forellen, die im Wasser schwimmen
Frische Forelle aus der Fischzucht Köppelmühle: 100g zu je 1,79 Euro. © Pixabay License

Die Fischzucht Köppelmühle ist in der Region berühmt für ihre saftigen Regenbogen- und Lachsforellen sowie den köstlichen Saibling berühmt: Alle Fische werden unter Berücksichtigung der artspezifischen Bedürfnisse in Aquakulturen herangezogen und vor Ort geschlachtet und ausgenommen.

Mehr über die Fischzucht Köppelmühle lesen sie hier: „Frischer Fisch und frischer Kas bei Prechtl

Alle Angebote der Woche bei Prechtl

Märkte und Öffnungszeiten

Prechtl Raubling:

Prechtl Brannenburg:

Prechtl Bad Aibling:

Prechtl Bad Feilnbach:

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion