1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal
  4. Raubling

Raublingerin sieht UFO: "Heller als die Venus"

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Görmann

Kommentare

Raubling - Wieder eine UFO-Sichtung in der Region! Eine 63-Jährige sah mit zwei Freundinnen am Montagabend zwei seltsame Lichtpunkte am Himmel.

UPDATE:

Mittlerweile gibt es eine Erklärung für die seltsame Sichtung. Mehr dazu erfahren Sie hier.

"Es war definitiv kein Flugzeug, kein Hubschrauber, kein Ballon, auch nicht die Raumstation ISS, die habe ich schon häufiger gesehen", beschreibt uns die 63-Jährige aus Raubling ihre Beobachtung ruhig und seriös am Telefon. Sie beteuert: "Betrunken waren wir auch nicht!"

Am Montagabend waren die Lichtpunkte am Himmel für sie und ihre beiden Freundinnen so beeindruckend, dass sie sogar ihr Auto anhielten und am Straßenrand etwa zehn Minuten lang die beiden Lichter beobachteten. Ein Handyfoto habe eine Freundin gemacht, doch das sei sehr unscharf geworden.

UFO-Sichtungen in unserer Region:

- Rätselhafte UFO-Sichtungen am Samstagabend

- UFOs über unserer Region: Das sagt die Luftwaffe

Zunächst hatte uns die Zeugin, die anonym bleiben möchte (Name ist der Redaktion bekannt) uns ihre Sichtung per E-Mail mitgeteilt. Am Telefon erklärte sie uns daraufhin, dass sie von den jüngsten UFO-Meldungen aus Kolbermoor und Traunstein vom Samstagabend gar nichts mitbekommen habe. Stattdessen wollte sie ursprünglich nur wissen, ob noch weitere Augenzeugen vom Montagabend sich bei unserer Redaktion gemeldet haben.

Mit dem Auto waren die drei Frauen gegen 22.30 Uhr von Nussdorf am Inn nach Raubling unterwegs. "Da fiel uns ein seltsames Objekt auf: Zwei Lichter, ein großes und ein kleines, standen völlig unbeweglich am Himmel".

Die Punkte sein "so deutlich, so massiv" zu sehen gewesen, dass sie ganz überwältigt war. Sehr groß und heller als die Venus hätten sie vom Nachthimmel herab geleuchtet. Sie standen "in westlicher Richtung, ungefähr über Bad Feilnbach".

Professor Junker: Es gab keine Supernova am Montag

Eine Supernova, also ein explodierender Stern, der kurzzeitig extrem hell aufleuchtet, scheint es nicht gewesen zu sein. Professor Elmar Junker, Leiter der Sternwarte Rosenheim, schließt das aus: "Hätte es eine Supernova am Montag gegeben, wüsste ich das."

Wie die beiden Lichtpunkte verschwanden, haben die drei Frauen nicht beobachten können: "Als ich um 1 Uhr nachts nochmals nachgesehen habe, war es weg.", so die Augenzeugin. 

Handyfotos: UFOs über Kolbermoor

mg

Auch interessant

Kommentare