1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal

Wieder Alarm im Skiparadies Ischgl: „Kitzloch“-Kellner positiv auf Corona getestet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Das „Kitzloch“, eines der angesagtesten Après-Ski-Lokale des Ortes Ischgl.
Das „Kitzloch“, eines der angesagtesten Après-Ski-Lokale des Ortes Ischgl (Archivbild). © Jakob Gruber/dpa

In dem zu Beginn der Corona-Pandemie in die internationalen Schlagzeilen geratenen Ischgler Lokal „Kitzloch“ gibt es einen positiven Corona-Fall eines Service-Mitarbeiters. Aus diesem Grund hat das Land Tirol nun einen Aufruf gestartet.

Wegen eines Corona-Falls im bekannten Lokal „Kitzloch“ im österreichischen Skigebiet Ischgl haben Behörden einen öffentlichen Aufruf an Gäste der Bar gestartet. Personen, die sich am vorigen Donnerstag oder Freitag dort aufhielten, sollten sich testen lassen und zwei Wochen lang FFP2-Masken tragen sowie Menschenansammlungen meiden, hieß es am Montag vom Land Tirol. Ein Servicemitarbeiter sei positiv getestet worden. Das „Kitzloch“ gilt als einer der Ausgangspunkte für die vielen Infektionen, die Anfang 2020 von Ischgl aus in verschiedene Länder Europas getragen wurden.

Gastro-Personal muss FFP2-Masken tragen

Im Unterschied zu 2020 darf nach derzeit geltenden Regelungen in Aprés-Ski-Lokalen kein Barbetrieb stattfinden. Gäste werden in Österreich nur an ihren Sitzplätzen bedient. Das Gastronomie-Personal muss FFP2-Masken tragen, ebenso wie Gäste auf dem Weg zu den Tischen. Nur Geimpfte oder Genesene erhalten Zutritt.

Eine unabhängige Expertenkommission stellte im Oktober 2020 in einem Bericht fest, dass am Anfang der Pandemie Personal im „Kitzloch“ trotz Grippesymptomen weitergearbeitet hatte. Behörden hätten die Situation heruntergespielt, so der Bericht.

mh/dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion