1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Mangfalltal

"Die Unzerstörbare": Aiblinger Opfer übersteht Kidnapping, Überfall, Beben

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Mitgenommen, aber glücklich, dass seine Frau lebt: der Bad Aiblinger Dr. Reinhard Riedl nach dem Beben © dpa/Picture Alliance

Port-au-Prince/Bad Aibling -  Die Bad Aiblinger Zahnarzt-Frau Nadine Cardoso-Riedl heißt auf Haiti "Die Unzerstörbare". Vor dem Erdbeben überlebte sie Kidnapping, Folter und einen Überfall!

null
Das nach dem Erdbeben zerstörte Luxushotel Montana © dpa

Das Paar ist seit 2005 Mitbetreiber des Haitianischen Luxushotels Montana in Port-au-Prince. Das Edel-Hotel, in dem schon Stars wie Brad Pitt und Angelina Jolie abgestiegen waren, war eines der ersten Gebäude, das bei dem Beben vor gut einer Woche in sich zusammengefallen war.

Die Rettung von Nadine Cardoso-Riedl:

Nadine Cardoso-Riedl, eine gebürtige Haitianerin, lag vier Tage unter den Trümmern begraben. Ihr Glück: Sie hatte ein funktionierendes Handy dabei und schickte unter dem Schutt eine SMS. So konnten die Retter sie leichter finden.

Ihr Mann Reinhard, der ebenfalls auf Haiti ist, sagte dem US-Sender "msnbc": "Es ist ein kleines Wunder. Sie ist ganz schön stark. Sie ist unzerstörbar." Nadine-Cardoso litt bei ihrer Rettung nur unter extremer Dehydrierung. Ansonsten soll sie unverletzt geblieben sein.

Nadine Cardoso-Riedl war in der Lobby, als der Boden unter ihren Füßen bebte. Als sie später zu Bewusstsein kam, war sie unter fünf Stockwerken Schutt begraben. Und das nahezu unverletzt!

Auf Haiti hat die 62-Jährige schon seit fünf Jahren den Beinamen "Die Unzerstörbare". Damals wurde sie gekidnappt und zwei Wochen gefangen gehalten. Ihre Kidnapper, so sagt ihr Mann, hätten sie gefoltert mit Injektionen und Schlägen. Doch Nadine Cardoso-Riedl überlebte und wurde bekannt als Haitis "am längsten entführte Person". Ob und wie viel Lösegeld damals gezahlt worden war, wurde nie bekannt. Ihre seelische Pein ließ Nadine Cardoso-Riedl behandeln und machte weiter mit ihrem Hotel.

Vor zwei Jahren dann wurde das Montana von einer bis an die Zähne bewaffneten Banditen-Truppe überfallen. Wieder blieb die 62-Jährige cool. Es wurde niemand verletzt. Als der Überfall vorbei war, räumte sie einfach das Chaos auf und betrieb ihr Hotel weiter.

Als sie jetzt auch dieses Mal gerettet wurde, sagte ihr Mann Reinhard: "Sie ist für mich schon mehrere Male gestorben. Nach all diesen emotionalen Hochs und Tiefs, fängst du an, irgendwie abzustumpfen." Gleich nach dem Beben war ihm gesagt worden, seine Frau sei tot.

Lesen Sie auch:

EU sagt Haiti 400 Millionen Euro Wiederaufbauhilfe zu

Haiti-Beben: Noch 16 Deutsche vermisst

Massive Ausschreitungen in Port-au-Prince

Deutsche Hotelbesitzerin in Port-au-Prince gerettet

Helfer in Haiti im Chaos angekommen

Die schwersten Erdbeben der vergangenen 50 Jahre

Reinhard Riedl, seine Frau und die beiden gemeinsamen Kinder Silvanh (30) und Jaelle (27)hatten bis vor fünf Jahren in Bad Aibling gelebt. Dort hatte der 65-jährige Zahnarzt zusammen mit einem Freund eine gutgehende Praxis betrieben. 30 Jahre lang, dann packte die bayerisch-haitianische Familie 2005 ihre Koffer und zog in den Karibikstaat.

Riedls inzwischen verstorbener Vater Stefan war ebenfalls Zahnarzt in Bad Aiblung gewesen. Er galt als Bad Aiblinger Urgestein und war in zahlreichen Vereinen aktiv.

Die Riedls kamen 1946 in die Gemeinde, eine Flüchtlingsfamilie aus dem Sudetenland. Reinhard sei damals noch ein Kleinkind gewesen, erinnert sich eine 84-Jährige aus Bad Aibling. Doch Stefan Riedl war tüchtig, seine Familie nett. So machte der Vater recht bald eine Zahnarztpraxis auf und erarbeitete sich das Vertrauen der Aiblinger. Schon bald gehörten die Riedls zu den beliebten und sehr angesehenen Familien im Ort.

So schön war das Hotel Montana vor dem Erdbeben:

Auch interessant

Kommentare