1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Mangfalltal
  4. Bad Aibling

Brennende Garage löst Großeinsatz aus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Feuerwehr Bad Aibling

Bad Aibling - Am späten Mittwochabend wurde die Feuerwehr der Stadt Bad Aibling zu einem Garagenbrand in der Wildstraße gerufen. 56 Mann mit 12 Fahrzeugen wurden benötigt um den Brand zu löschen. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Um 22.14 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Bad Aibling zu einem Garagenbrand in die Wildstraße alarmiert. Die Alarmmeldung der Integrierten Leitstelle in Rosenheim lautete:„ Brand Garage, Achtung Gefahr, mehrere Explosionen“. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren weitere Detonationen zu hören. Das Feuer drohte auf das Wohnhaus, die zweite Garage und ein Nachbargebäude überzugreifen. 

Die Windverhältnisse waren sehr ungünstig, zur Einsatzzeit kam der Wind mit etwa 45 km/h aus westlicher Richtung. Die Feuerwehr Stadt Bad Aibling und die Kollegen aus Willing rückten mit einem Großaufgebot an. Das Wohnhaus war bei Eintreffen der Feuerwehrkräfte bereits komplett geräumt. Mit zwei C-Rohren wurden sofort das Wohnhaus, die danebenliegende Garage und ein Nachbargebäude aus Holz geschützt. Mit dem dritten C-Rohr wurde die Brandbekämpfung aufgenommen. Die Stadtteilfeuerwehr Willing übernahm die Wasserversorgung und die Abschnittsleitung im westlichen Bereich des Brandobjektes. Die Explosionen wurden durch platzende Autoreifen und Sprayflaschen ausgelöst, stellten aber keine ernstzunehmende Gefahr für die Einsatzkräfte dar. Um in die Garage zu kommen, musste das Garagentor von den Einsatzkräften mit Hilfe eines Trennschleifers entfernt werden. 

Durch das schnelle und beherzte Eingreifen der Feuerwehr konnte bereits 18 Minuten nach Alarmierung vom Einsatzleiter „Feuer in Gewalt“ an die Integrierte Leitstelle gemeldet werden. Um das Fahrzeug komplett ablöschen zu können, wurde der Rüstwagen nachgefordert. Mit der Seilwinde wurde das Fahrzeug aus der Garage gezogen und dann endgültig abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis 23 Uhr, dann konnte „Feuer aus“ gemeldet werden, das Einsatzende zog sich noch bis weit nach Mitternacht. 

Kurz vor dem Abrücken des letzten Fahrzeuges stellte der Einsatzleiter fest, dass die Heizung des Wohnhauses, die im Stromkreis der Garage hing, ohne Stromversorgung war. Ein Fachmann der Feuerwehr klemmte die kurzgeschlossene Stromversorgung der Garage ab und konnte so die Heizung wieder in Betrieb nehmen. Den Bewohnern des Mehrfamilienhauses wurde so eine kalte Nacht erspart.

Der Schaden ist beträchtlich, vermutlich müssen die beiden gemauerten Garagen mit Werkstatt und Brennholzlager abgerissen werden. Die Brandursache dürfte ein Masseschluss in der Batterie gewesen sein. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Im Einsatz waren 56 Mann mit 12 Fahrzeugen, dazu kamen noch Einsatzleiter Rettungsdienst, Notarzt, Rettungsdienst, Polizei, Kreisbrandrat, Kreisbrandinspektor und Kreisbrandmeister.

Erstmeldung:

Gegen 22 Uhr fuhren in der Wildstraße Bad Aibling Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei vor. Dichte Rauchschwaden hatten Anwohner und User von mangfall24 auf den Einsatz aufmerksam gemacht.

Grund für den Einsatz ist ein Garagen-Brand gewesen, wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd auf Nachfrage von mangfall24 berichtete. In der Garage habe sich zum Zeitpunkt des Feuers ein Fahrzeug befunden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten jedoch verhindern, dass die Flammen auf umliegende Gebäude übergreifen konnten.

Der Einsatz verlief ohne jeglichen Personenschaden.

Pressemeldung Feuerwehr Bad Aibling/bj

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion