1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Mangfalltal
  4. Bad Aibling

Lichtspielhaus Bad Aibling: Kompromiss gefunden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jennifer Bretz

Kommentare

Ein Kompromiss für den Neubau des Bad Aiblinger Lichtspielhauses ist gefunden
Ein Kompromiss für den Neubau des Bad Aiblinger Lichtspielhauses ist gefunden © jb

Bad Aibling - In der Sitzung am 29. Januar beriet der Stadtrat einmal mehr über das Lichtspielhaus-Projekt und den Bebauungsplan Kirchzeile West. Der Weg für die Kompromisslösung ist nun geebnet.

Das neue Wohn- und Geschäftshaus im Aiblinger Zentrum (Sebastianigebäude) erhält zur Kirchzeile hin drei Geschosse plus Dachgeschoss sowie Richtung Marienplatz vier Geschosse plus ein zurückgesetztes Staffelgeschoss. Das beschloss der Bad Aiblinger Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung am 29. Januar 2020. Die fast einstimmige Entscheidung für die Kompromisslösung  kam auf Grund der vorangegangenen Debatten relativ überraschend. 

Man geht aufeinander zu

Mit dieser Lösung sind Vertreter der Bürgerinitiative und der Investor Werndl & Partner jeweils einen Schritt aufeinander zugegangen. Werndl & Partner würde im Falle einer Einigung auf sein Baurecht für einen viergeschossigen Komplex plus Dachgeschoss verzichten, die Vertreter der Bürgerinitiative würden nun am Marienplatz vier Vollgeschosse plus Staffelgeschoss akzeptieren. Eigentlich hatten sie für eine Bebauung mit generell nur drei Geschossen gekämpft.

Eine Gegenstimme

Nach längerer Diskussion stimmte der Stadtrat letztlich dem Kompromissvorschlag mit 22:1 Stimmen zu. Auf dieser Grundlage wird das Büro „Kammerl & Kollegen Architekten“ einen Bebauungsplanentwurf anfertigen, der ein „Urbanes Gebiet“ im Bereich Kirchzeile West vorsieht. Für das neue Lichtspielhaus ist im Erdgeschoss gewerbliche Nutzung und Gastronomie vorgesehen. Auf weiteren Grundstücken am Mühlbach ist ebenfalls eine Bebauung mit vier Geschossen plus Dachgeschossen zulässig.

jb

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion