Ihre Liebe begann 1972 in München

Bad Aibling - Zahnarzt Reinhard Riedl und seine Frau Nadine haben das schwere Erdbeben auf Haiti überlebt. Liebengelernt hat sich das Paar während der Olympischen Spiele in München.
Die Liebesgeschichte des Aiblinger Zahnarztes und der hübschen Karibin begann wie die des Schwedenskönigs Carl Gustaf und seiner Silvia Sommerlath: Er besuchte die Olympischen Somerspiele 1972 in München, sie arbeitet als Hostess bei der französischen Mannschaft. Offenbar eine Liebe auf den ersten Blick. Sie bildhübsch, eine starke Persönlichkeit, spricht fünf Sprachen perfekt (kreolisch, deutsch, spanisch, französisch und englisch). Er nicht nur Zahnarzt, sondern auch Schlagzeuger in einer in Bad Aibling damals sehr beliebten Cover-Band.
Nur ein Jahr später folgt die Hochzeit. Die Ehe schweißt die beiden richtig zusammen. Obwohl die räumliche Trennung bleibt. Doch die Liebe des Bayern und der Schönen aus Haiti ist größer als die Entfernung zwischen dem Karibikstaat und der Gemeinde im Mangfalltal.
Lesen Sie auch:
"Die Unzerstörbare": Aiblinger Opfer übersteht Kidnapping, Überfall, Beben
EU sagt Haiti 400 Millionen Euro Wiederaufbauhilfe zu
Haiti-Beben: Noch 16 Deutsche vermisst
Massive Ausschreitungen in Port-au-Prince
Deutsche Hotelbesitzerin in Port-au-Prince gerettet
1975 eröffnet Reinhard Riedl eine zahnärztliche Gemeinschaftspraxis in Bad Aibling. Seine Frau Nadine betreibt zur gleichen Zeit ein Hotel mit ihrer Schwester in Port-au-Prince. Das Paar beschließt nun regelmäßig zu pendeln. Ein halbes Jahr Bad Aibling, ein halbes Jahr Haiti. Der Rhythmus funktioniert auch noch perfekt als die beiden Kinder, Sohn Silvanh und Tochter Jaelle, geboren werden. Nach 30 Jahren als Zahnarzt hört Reinhard Riedl in der Gemeinschaftspraxis auf und verlässt Bad Aibling. Ausschlaggeben war dabei auch die Entführung seiner Frau 2004. Zwei Wochen war sie in der Gewalt von Kidnappern, wurde mit Schlägen und Injektionen gefoltert. Jetzt sollte das gemeinsame Leben beginnen.
Michael Nippus, ein ehemaliger Bandkollege von Reinhard: "Zum Glück leben Reinhard und seine Frau noch. Aber das Ausmaß der Zerstörung ist gewaltig. Das schöne Hotel ist komplett zerstört." Der 65-jährige Physiker blättert in seinem Musik-Fotoalbum und gerät sofort ins Schwärmen: "1961 haben wir unsere Band gegründet. Der Reinhard war von Beginn an dabei. Ein toller Schlagzeuger." Als Nippus in den Nachrichten hört, dass sein Freund das schreckliche Erdbeben auf Haiti überlebt hat, ist er froh und erleichtert.
Nippus wohnt mit seiner Familie in Prien. Kennengerlernt hat er Reinhard Riedl aber in Bad Aibling, im ehemals gemeinsamen Wohnort. Beide besuchen das Ignaz-Günther-Gymnasium in Rosenheim.
In Bad Aibling gründeten sie mit drei weiteren Musikern ihre Band. Als "Fire-Brigade" mischten die Musiker Rosenheim und das Mangfalltal bei Faschingsbällen und zahlreichen Feten so richtig auf. "Wir haben hauptsächlich die Musik der Beatles und der Rolling Stones gespielt", sagt Nippus. Zehn Jahre hielten die fünf Musiker wie Pech und Schwefel zusammen. 1971 folgte dann die Trennung. "Jeder von uns hat andere Interessen entwickelt", erklärt Nippus. Er hat mit Riedl regelmäßig E-Mail-Kontakt. Sein großer Wunsch: "Ich hoffe, er meldet sich bald bei mir." (sf/ck)