1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Mangfalltal
  4. Bad Aibling

Aiblinger Supermarkt zieht in ein Zelt um: Droht jetzt ein Parkplatz-Chaos?

Erstellt:

Von: Nicolas Bettinger

Kommentare

Vor dem Prechtl-Edeka-Markt wird derzeit ein großes Zelt aufgebaut.
Vor dem Prechtl-Edeka-Markt wird derzeit ein großes Zelt aufgebaut. © Hadersbeck

Stehen Kühlregale und Metzgertheken bald unter einem Pavillondach? Immerhin wird auf dem Aiblinger Edeka-Parkplatz derzeit ein riesiges Zelt aufgebaut. Was genau dahinter steckt und welche Auswirkungen das auf den Verkehr hat.

Bad Aibling – Nein, das Bad Aiblinger Pfingstvolksfest findet heuer nicht auf dem Prechtl-Parkplatz statt. Das Zelt, welches dort aktuell aufgebaut wird, ist nicht die neue Heimat für Blasmusik, Bier und Hendl. Der Zeltaufbau ist vielmehr mit Umbaumaßnahmen im Edeka-Markt verbunden. Genauer gesagt sorgen geplante Bau- und Erweiterungsarbeiten dafür, dass der Marktbetrieb in Abschnitten zwischenzeitlich in eben dieses Zelt ausweichen wird. Doch wie genau soll das funktionieren, wann geht es los und welche Auswirkungen hat das auf die Parkplatzsituation?

Das Unternehmen Prechtl, das unter anderem die Edeka-Filiale an der Ebersberger Straße führt, plant in der Kurstadt eine grundlegende Umbaumaßnahme. „Wir machen alles komplett neu“, erklärt Geschäftsführer Andreas Prechtl auf OVB-Nachfrage und verweist beispielhaft auf einen neuen Boden und eine neue Ladenausstattung. Um den Marktbetrieb auch während der Arbeiten aufrechterhalten zu können, hat sich das Unternehmen für eine Ausweichlösung entschieden. Aus diesem Grund entsteht in diesen Tagen eine „mobile Filiale“ auf dem dortigen Parkplatz. „Alternative wäre gewesen, dass wir unseren Betrieb für sechs Wochen hätten einstellen müssen – und das wollten wir nicht“, sagt Prechtl.

Entsteht ein Kampf um die Parkplätze?

Doch der gesamte Supermarkt wird nicht auf einen Schlag ins Zelt umziehen. Los gehen die Umbaumaßnahmen nach den Pfingstferien am 12. Juni. Dafür werden zunächst der Getränkemarkt sowie der Kiosk- und Lottoannahmebereich ins Zelt ausgelagert. Später zieht dann der gesamte Marktbetrieb abschnittsweise unter das Zeltdach. „Insgesamt wird die Aktion bis Ende November andauern“, erklärt Prechtl.

Schweres Gerät hilft beim Zeltaufbau auf dem Prechtl-Parkplatz.
Schweres Gerät hilft beim Zeltaufbau auf dem Prechtl-Parkplatz. © Hadersbeck

Das Supermarkt-Zelt steht auf der Parkfläche und belegt dabei, so Prechtl, etwa 30 Stellplätze. Stellt sich unweigerlich die Frage, ob nun also zu Stoßzeiten ein erbitterter Kampf um die Parkplätze bevorsteht? Aus Sicht des Geschäftsführers besteht diese Gefahr nicht. Denn: „Wir haben eine Lösung gefunden, wonach unsere Mitarbeiter von nun an selbst nicht auf dem Parkplatz parken werden, sie können ihre Autos extern abstellen“, sagt Prechtl. Durch diese Verlagerung kompensiere man in etwa diese 30 fehlenden Stellplätze. Für Kunden sollte sich also keine wirkliche Veränderung ergeben.

Passt der komplette Supermarkt in das Zelt?

Und wie genau wird der Umzug des Marktes ablaufen? Laut Marco Schreiner, Assistent der Verkaufsleitung, ist der Ablauf in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt. Nachdem Getränkemarkt sowie Kiosk- und Lottoannahmebereich mehrere Wochen ihre Zelte auf dem Parkplatz aufschlagen und zeitgleich in den eigentlichen Räumlichkeiten umgebaut wird, folgen nach und nach weitere Ladenabschnitte. Der gesamte Supermarkt wird so also nie auf einmal im Zelt beheimatet werden, da einzelne Ladenabschnitte sukzessive wieder zurückziehen werden.

Der Supermarkt vor dem Supermarkt hat mittlerweile ein Dach.
Der Supermarkt vor dem Supermarkt hat mittlerweile ein Dach. © Hadersbeck

Wann genau und wie lange ein Marktbereich zelten geht, könne man laut Schreiner vorab nicht genau sagen. „Man kann sich das wie ein Messezelt vorstellen, in das Strom verlegt wird und wo die Kunden dann ganz normal einkaufen können“, so Schreiner. Nicht zuletzt der Umzug von Kühlanlagen werde ihm zufolge eine logistische Herausforderung. Klar ist bisher also, dass der Getränkemarkt ab 12. Juni den Anfang macht. Die Leergutannahme werde dagegen, so Schreiner, nicht mit ins Zelt ziehen, sondern im Hauptgebäude weiter zugänglich sein. Über alles weitere werde man die Kunden über Homepage und Social Media-Plattformen aktuell auf dem Laufenden halten.

Mit den geplanten Erweiterungen der benachbarten Aldi-Filiale hat die Prechtl-Baumaßnahme im Übrigen nichts zu tun. Zum Anlass des umfassenden Umbaus hatte Prechtl den Austausch der Kühlanlagen genommen, da diese nach 20 Jahren veraltet sind. Neben einer Runderneuerung wird der Markt auch baulich auf der Rückseite erweitert. Dadurch entsteht eine Erweiterungsfläche von etwa 100 Quadratmetern, durch die die Vorbereitungs- und Kühlräume vergrößert werden. Die gewohnte Verkaufsfläche behält ihre jetzige Größe. Und für den Kunden wird der Anbau auf der Rückseite des Gebäudes ebenfalls keine Einschränkung mit sich bringen, so Prechtl.

In diesen Tagen entsteht ein provisorisches Zelt als Ausweichstätte während der Umbauarbeiten im Edeka-Markt.
In diesen Tagen entsteht ein provisorisches Zelt als Ausweichstätte während der Umbauarbeiten im Edeka-Markt. © Hadersbeck

Nachdem die Aiblinger nun also auf dem anstehenden Volksfest im Zelt feiern können, können sie nach den Pfingstferien auch ihre Lebensmittel in einem Zelt einkaufen.

Auch interessant

Kommentare