1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Mangfalltal
  4. Bad Aibling

So hilft die Kolpingfamilie dem krebskranken Maxi (4)

Erstellt:

Von: Norbert Kotter

Kommentare

Scheckübergabe: (von links) Pfarrer Georg Neumaier, Maria Schmidt, Kolpingvorsitzender Franz Besel, Schatzmeisterin Maria Grünwald, Florian Schmidt und Felix Schwaller, der Vorsitzende der Bürgerstiftung Bad Aibling. Mit dabei waren auch die Kinder der Familie Schmidt: (von links) Ludwig (1), Moritz (2) und Maxi (4).
Scheckübergabe: (von links) Pfarrer Georg Neumaier, Maria Schmidt, Kolpingvorsitzender Franz Besel, Schatzmeisterin Maria Grünwald, Florian Schmidt und Felix Schwaller, der Vorsitzende der Bürgerstiftung Bad Aibling. Mit dabei waren auch die Kinder der Familie Schmidt: (von links) Ludwig (1), Moritz (2) und Maxi (4). © Hadersbeck

214.945 Euro an Spenden sind seit Anfang Februar für den kleinen Maxi Schmidt (4) aus Bad Aibling eingegangen, der seit einem Jahr gegen eine schwere Krebserkrankung ankämpft. Auch die örtliche Kolpingfamilie hat die leidgeprüfte Familie mit einer besonderen Idee unterstützt.

Bad Aibling - Als er vom Schicksal des Kindes erfuhr, war es für den Vorstand des Vereins keine Frage zu helfen. Da nach coronabedingter Zwangspause heuer erstmals wieder der traditionelle Kolping-Kinderfasching im Paulusheim stattfinden konnte, war eine geeignete Möglichkeit hierfür rasch gefunden. Die Kolpingfamilie stellte den gesamten Erlös der Veranstaltung für die Familie zur Verfügung.

Jetzt konnte sie ihr einen Scheck in Höhe von 1913,14 Euro für das Sonderkonto „Maxi“ übergeben, das die Bürgerstiftung Bad Aibling in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling errichtet hat. „Uns ist bei dieser Veranstaltung noch nie so viel Geld übriggeblieben wie heuer. Viele Leute haben bei dieser Gelegenheit auch eine Spende für Maxi hinterlassen“, berichtet Kolping-Vorsitzender Franz Besel bei der Scheckübergabe im Paulusheim.

Der Gips ist mittlerweile weg

„Wir können uns nur sehr herzlich bei Kolping für diese Hilfe bedanken“, sagte Papa Florian Schmidt bei der Scheckübergabe, zu der er mit seiner Frau und den drei Kindern gekommen war. Maxi befindet sich im Moment zuhause, in Kürze beginnt der zweite Abschnitt seiner Immuntherapie. Der Gips, den der Bub nach einem bei einem Fahrradunfall erlittenen Armbruch tragen musste, konnte mittlerweile abgenommen werden.

Das Schicksal des Kindes berührt die Menschen einfach

Felix Schwaller, Vorsitzender der Bürgerstiftung Bad Aibling

Bei der Scheckübergabe anwesend war auch Felix Schwaller, der Vorsitzende der Bürgerstiftung Bad Aibling. „Es ist eine Freude, die große Hilfsbereitschaft für Maxi zu sehen. Das Schicksal des Kindes berührt die Menschen einfach,“ sagte Schwaller.

Auch interessant

Kommentare