1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Mangfalltal
  4. Bad Aibling

Mehr Musiker, mehr Tage, mehr Platz: Was vom Echelon-Festival in Bad Aibling zu erwarten ist

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nicolas Bettinger

Kommentare

Nach der Corona-Pause werden wieder stimmungsvolle Elektro-Auftitte vor tausenden Zuschauern erwartet.
Nach der Corona-Pause werden wieder stimmungsvolle Elektro-Auftitte vor tausenden Zuschauern erwartet. © DC-X

Das bekannte Electro-Music-Festival „Echelon“ kehrt nach zwei Jahren Corona-Zwangspause nach Bad Aibling zurück. Der Veranstalter gibt sich voller Vorfreude. Was die Stadt zum Event sagt, welche Musikgrößen kommen und worauf Besucher achten sollten.

Bad Aibling – Nachdem das Echelon-Festival in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, sind nun die Planungen für 2022 in vollem Gange. Noch im Februar äußerte sich der Veranstalter vorsichtig optimistisch, dass das Event – unter welchen Corona-Bedingungen auch immer – stattfinden dürfte. Nun sind die letzten Restzweifel offenbar ausgeräumt, dem Echelon steht nichts mehr im Wege. Zumal es derzeit keinerlei Auflagen seitens der Regierung mehr gibt.

„Der Kartenvorverkauf läuft sehr gut, die Menschen sind ausgehungert und freuen sich“, sagt Horst Gallenmüller, Geschäftsführer der veranstaltenden „Airportaibling GmbH “, auf Nachfrage des Mangfall-Boten. Man rechne mit zahlreichen Besuchern.

Besucher aus der ganzen Welt erwartet

Unter den Kartenkäufern seien demnach natürlich nicht nur Menschen aus der Region. „Wir sind eines der beliebtesten Elektro-Festivals in Europa, es kommen sogar Gäste aus Australien und Amerika“, so Gallenmüller. Weitere Reisegesellschaften hätten sich bereits angemeldet.

Das Bild vom Echelon stammt aus dem Jahr 2016.
Das Bild vom Echelon stammt aus dem Jahr 2016. © DC-X

Am Wochenende vom 19. bis zum 21. August sollen beim Bad Aiblinger Musik-Festival Weltklasse-Musiker ihres Genres präsentiert werden. Mit einer derartigen Kartennachfrage habe der Veranstalter in diesem Jahr nicht gerechnet. Man geht nun davon aus, dass die Hotels in der Region – „bis nach München und darüber hinaus“ – ausgebucht sein werden. Nach zwei „verlorenen Jahren“ werde man wieder die Elite der elektronischen Musik in Mietraching empfangen, angefangen etwa bei Fritz Kalbrenner. Unter ihnen „Lost Frequencies“, „Alle Farben“, Carl Cox und Amelie Lens.

Das Echelon 2022 dauert länger als bisher

Bereits zum zwölften Mal wird das Echelon in Bad Aibling stattfinden, das sich in den vergangenen Jahren zu einem erfolgreichen House- und Techno-Festival entwickelt hat. Fans aus ganz Europa reisten bisher in die Kurstadt, so der Veranstalter. Nun, da das Festival nach der zweijährigen Zwangspause wieder stattfinden kann, hat Gallenmüller einige Veränderungen angekündigt. Die größte betrifft dabei wohl die Dauer des Festivals. Künftig wird das Echelon an drei ganzen Tagen spielen. Bisher waren es zwei. Am Freitag (19. August) soll das Festival also bereits um 14 Uhr starten.

Großveranstaltung auf Ex-Kaserne

Getanzt werden soll dann auf drei verschiedenen „Floors“. Eine weitere Änderung: Der Campingbereich wird vergrößert mit Grillplätzen, Volleyballfeld, Entspannungs-Flächen, einem Pool sowie einem Supermarkt. Abreisetag ist laut Veranstalter dann erst Montag statt wie bisher der Sonntag.

Stimmungsvoll war es beim Echelon in den vergangenen Jahren eigentlich immer.
Stimmungsvoll war es beim Echelon in den vergangenen Jahren eigentlich immer. © DC-X

Da es sich bei dem Festival um eine Großveranstaltung auf der ehemaligen US-Kaserne handelt, lobt der Geschäftsführer die gute Zusammenarbeit mit der Stadt sowie der Polizei. Die Organisation des Echelon sei ein „eingelaufenes System“, das „perfekt funktioniert“. Auch Bürgermeister Stephan Schlier hatte sich zuletzt positiv über die Organisation geäußert und betont, dass das Festival für die Stadt eine sehr große Bedeutung habe. Wichtig bei der Organisation: Man müsse die Planungen in Einklang mit dem Ortsteil Mietraching bringen. Bei einer Abstimmung unter den dortigen Bürgern hatte sich eine große Mehrheit dafür ausgesprochen, dass das Echelon erstmals dreitägig stattfinden soll.

Einnahmen aus Gästelisten für einen sozialen Zweck

Wie Horst Gallenmüller betont, soll das Echelon-Festival auch in diesem Jahr wieder einem sozialen Zweck zu gute kommen. Deshalb habe man sich mit Stadtrat Erwin Kühnel (CSU) ausgetauscht, der das Festival immer unterstützt habe. Dabei geht es darum, Einnahmen durch Gästelisten, etwa von Sponsoren und Unternehmen, karitativ weiterzureichen.

Auf Nachfrage des Mangfall-Boten bestätigte Kühnel die Gespräche über die Spendenüberlegungen. „Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll, die Gelder den Tafeln in der Region zukommen zu lassen.“ Laut Kühnel komme den Tafeln derzeit eine ganz besondere Bedeutung zu. Das liege zum einen an der steigenden Anzahl an Bedürftigen, an schwankenden Lebensmittelpreisen und nicht zuletzt auch an den ankommenden Ukraine-Flüchtlingen.

Gästelisten-Ertrag für karitative Zwecke?

Wo die Spenden am Ende landen, müsse jedoch der Veranstalter entscheiden. Für diesen hatte Kühnel insgesamt viel Lob übrig. „Die bemühen sich wirklich ohne Ende“, sagte der Stadtrat über die Organisation und die Rücksicht auf die Bürger in Mietraching.

Zwar treffe das Echelon-Festival nicht ganz seinen persönlichen Musikgeschmack. Für die Stadt habe das Event jedoch eine große Zugkraft. „Wir haben hier mit 2000 bis 3000 Besuchern gestartet, nun sind wir bei 25 000“, so Kühnel, der zu seiner Zeit als zweiter Bürgermeister politisch für das Festival mitverantwortlich war.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion