Erneuter Einsatz am Montag
Heizöl in Au bei Bad Aibling ausgelaufen – THW muss Weitmoosweiher von Öl befreien
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Aus einem Leck in einer Heizölleitung ist in Bad Feilnbach Heizöl ausgetreten und in den Aubach geflossen. Das Ausmaß der Verunreinigung ist nach Angaben des Landratsamtes Rosenheim noch völlig unklar.
Update, 15.51 Uhr - THW auch am Montag am Weitmoosweiher gefordert
Die Kräfte des Technischen Hilfswerks (THW) wurden am Montag (3. Januar) erneut zu einem Einsatz am Weitmoosweiher in Au bei Bad Aibling alarmiert.
Nachdem bereits am Sonntag (2. Januar) im Ortskern von Au bei Bad Aibling eine größere Menge Heizöl ausgelaufen war und einen Großeinsatz der örtlichen Feuerwehren sowie des THW auslöste, gelangte auch Öl über den Aubach in den Weitmoosweiher. Bis zum Sonntagabend waren die Einsatzkräfte damit beschäftigt, das Heizöl aus dem Weiher zu entfernen und zu separieren.
Dabei kam auch Spezialgerät in Form eines Mopmatic-Wringers zum Einsatz. Jedoch bildete sich über Nacht erneut ein Ölfilm, welcher allerdings nicht mehr so stark ausgeprägt war wie noch am Sonntag. Dennoch mussten die Helferinnen und Helfer des THW erneut anrücken und das restliche Öl beseitigen.
Der Einsatz dauerte bis in die Nachmittagsstunden hinein an und konnte erst gegen 14.30 Uhr abgeschlossen werden. Vor Ort waren Kräfte des THW Ortsverbandes Rosenheim sowie des THW Ortsverbandes Bad Aibling.
Update, 3. Januar, 6.45 Uhr - Pressemitteilung Polizei
Die Pressemitteilung der Polizei im Wortlaut:
Am Sonntagnachmittag (2. Januar) wurden Fischer am Weitmooser Weiher auf einen „Ölteppich“ im Wasser aufmerksam, woraufhin die Freiwillige Feuerwehr Au alarmiert wurde. Diese konnte kurze Zeit später den Verursacher ausfindig machen.
Aufgrund eines technischen Defekts an einem Heizöltank war Heizöl ausgelaufen und zuerst über die Oberflächenentwässerung des Kellerabgangs und anschließend einen Ablauf mit direktem Zugang zum Aubach in das Gewässer gelangt. Laut den vor Ort anwesenden Verantwortlichen des Katastrophenschutzes und des Wasserwirtschaftsamts ist der dadurch entstandene Schaden nicht unerheblich. Die Freiwillige Feuerwehr Au war mit insgesamt 15 Mann vor Ort und setzte diverse Ölsperren ein. Die Ermittlungen gegen die Verantwortlichen dauern an.
Pressemitteilung Polizei Brannenburg
Die Erstmeldung:
Bad Feilnbach – Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) waren am Sonntag (2. Januar) stundenlang damit beschäftigt, Heizöl von Gewässern in Bad Feilnbach fernzuhalten. Der Fischereiverein hatte gegen 9.15 Uhr die Feuerwehr über einen Ölfilm auf dem Aubach informiert. Nach ersten Erkenntnissen war aus einem Leck in einer Leitung zu einer Heizung eines Wohnhauses Öl ausgetreten und in den Aubach geflossen.
„Wir haben sofort Ölsperren errichtet, um die Ausbreitung des Öls in weitere Bereich zu verhindern“, sagte Marinus Astner, Kommandant der Feuerwehr Au, gegenüber den OVB-Heimatzeitungen.
Wie viel Heizöl ins Gewässer geflossen ist und welcher Schaden dabei entstanden ist, dazu gibt es noch keine Angaben. „Das Ausmaß des Schadens ist erst in den kommenden Tagen abschätzbar“, sagte Christian Patsch vom Landratsamt Rosenheim.
Heizöl tritt bei Au bei Bad Feilnbach aus: THW und Feuerwehr im Einsatz



