1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Mangfalltal
  4. Bad Feilnbach

Jugend als Aushängeschild - Wie eine Bad Feilnbacher Kulturreihe die Zukunft der Trachtenvereine stärken soll

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peter Strim

Kommentare

Geballte Kraft in der „Immergrünen Tracht“ hatte die Kindergruppe 1 beim Mühlradl.
Geballte Kraft in der „Immergrünen Tracht“ hatte die Kindergruppe 1 beim Mühlradl. © Strim

Die Kulturreihe „Boarisch auf d´Nocht“ der Gemeinde Bad Feilnbach geht in ihre nächste Runde. Was nun geboten wurde und warum die Nachwuchsarbeit so wichtig für den Brauchtum ist.

Bad Feilnbach – Die Kulturreihe „Boarisch auf d´Nocht“ der Gemeinde Bad Feilnbach ist in Au angekommen und hat am Gasthaus Andrelang Zwischenstation eingelegt.

Dort hatte der Trachtenverein GTEV „Immergrün“ Au bei Aibling zu einem etwas anderen Heimatabend eingeladen. Hauptdarsteller war die Jugend als Aushängeschild und Zukunft des traditionsreichen Vereins zur Pflege und zum Erhalt heimatverbundenen Brauchtums.

Mit viel Herzblut und Geduld

Vom Auftreten und Können des Trachtennachwuchses konnten sich zahlreiche einheimische und auswärtige Gäste im Biergarten und auf dem Parkplatz der Gaststätte am Auer Dorfplatz überzeugen. Bester Beweis für eine solide und mit viel Herzblut und Geduld erbrachte Jugend war der anfängliche Aufmarsch mit über 60 Akteuren aus den beiden Kindergruppen und einer Jugendgruppe, angeführt von der Auer Musi.

Für Stimmung und Unterhaltung sorgte die Auer Musi einmal mehr.
Für Stimmung und Unterhaltung sorgte die Auer Musi einmal mehr. © Strim

Der klangvolle Kulturträger unterstützte die Dirndln und Burschen bei ihren Plattlern und Tänzen und sorgte zwischendurch für Stimmung und Unterhaltung. Seit April hatte sich das Jugendleiterteam mit Nikolaus Kaffl, Vitus Gasteiger, Annemarie Götzfried und Regina Stuffer auf diesen wichtigen Auftritt vorbereitet.

Wie die vier Vorbilder für den Trachtennachwuchs betonten, erschienen die Buama und Dearndln fleißig zu den Plattlerproben in die Schupf am Sägewerk Eutermoser. Die Mühen des Quartetts, unterstützt von fleißigen Ziachern hat sich angesichts der gezeigten Darbietungen gelohnt.

Die Kindergruppe 1 sorgte bei ihrerm Auftritt für ein begeistertes Publikum.
Die Kindergruppe 1 sorgte bei ihrerm Auftritt für ein begeistertes Publikum. © Strim

Unbeschwert und mit voller Konzentration erhielten die Gruppen langanhaltenden Applaus für Tänze und Plattler wie Bauernmadl, Wallfahrer, Mühlradl, Häuslratz, Birkenstoana, Inzeller, Schlechinger, Reit im Winkler, Jagabluat und anderen Tanzweisen.

„Echt, boarisch, zünftig“

Unter dem Motto „Echt – boarisch – zünftig“ freuen sich die Plattler vom Trachtenverein GTEV „D´Jenbachtaler“ Bad Feilnbach am Freitag, 1. Juli, erneut auf ein gut gelauntes Publikum und viel Applaus. Beginn ist dann um 19.30 Uhr im Biergarten beim Kistlerwirt. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion