Besondere Grillparty in Bruckmühl
Das Ehepaar Fastenmeier teilt seinen Gewinn mit Ukraine-Flüchtlingen: Jackpot macht 200 Leute satt
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Rosmarie und Rudolf Fastenmeier haben bei einem Preisausschreiben gewonnen. Doch mit ihrem Hauptgewinn – einem Grillfest für 200 Personen – wussten sie so recht nichts anzufangen. Deshalb kamen sie auf die Idee, ihr Glück zu teilen.
Bruckmühl – Sie haben sich Partner an die Seite geholt: den Bruckmühler Trachtenverein D`Wendlstoana, die Feuerwehr, den Soziale Arbeitskreis und die Asylhilfe Bruckmühl. Nun wird aus ihrer Grillparty etwas ganz Besonderes, denn unter dem Motto „Zusammenhalten und zusammenstehen, sich die Hände helfend reichen, füreinander einstehen, ganz besonders in schweren Zeiten“ organisieren sie nun am 28. Mai auf dem Parkgelände am Volksmusikarchiv ein Grillfest für die in Bruckmühl lebenden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und ihre Gastfamilien.
Auch sie waren Kriegsvertriebene
Wie gesagt: Ausgangspunkt war ein Preisausschreiben, bei dem Rosmarie und Rudolf Fastenmeier den Haupttreffer für ein Grillfest für 200 Personen gewonnen haben. Aufgrund der eigenen schweren, schicksalhaften Erlebnisse als Kriegsvertriebene vor knapp 80 Jahren wollte das seit Jahrzehnten fest in Bruckmühl verwurzelte Ehepaar diesen Jackpot an Menschen weitergeben, die ähnliche traumatische Erfahrungen machen mussten. So wurde die Idee für ein Frühlings-Grillfest geboren, zu dem Flüchtlinge eingeladen werden sollen, die ihre ukrainische Heimat wegen der Kriegswirren überstürzt verlassen und ihr Hab und Gut zurücklassen mussten. Die Gästeliste wird dazu noch von einigen Mitglieder von Ortsvereinen ergänzt, die sich seit Jahren im Gemeindebereich karitativ und sozial engagieren.
Um dieses Vorhaben auch in die Tat umsetzen zu können, wandte sich die Familie Fastenmeier an Alt-Bürgermeister Franz Heinritzi, der sich von dieser Idee begeistert zeigte und spontan die Rolle des „Chef-Koordinators“ übernahm.
Schnell waren mit der Marktgemeinde, dem Bruckmühler Trachtenverein, der Feuerwehr Bruckmühl und dem Sozialen Arbeitskreis sowie dem gemeindlichen Bauhof engagierte Mitstreiter gefunden, die über ein großes Erfahrungspotenzial in der Organisation von Großveranstaltungen verfügen. Mit im Boot war von Beginn natürlich auch die Asylhilfe Bruckmühl.
Schon bei den ersten beiden Koordinierungsgesprächen im kleinen Vereinsheim der Wendlstoana Trachtler im Bürgerhaus war das große Miteinander und die hohe Motivation spürbar. „Da sind wir natürlich dabei, keine Frage, wann geht es los?“, lautete der einhellige Tenor.
Und kurz darauf war das Wesentliche festgezurrt: Die Speisen und Getränke kommen aus dem Gewinn des Preisausschreibens und werden bei regionalen Geschäften und Betrieben geordert. Die Bewirtung und der große Grill-Stand laufen über die Mitglieder des Trachtenvereins und der Feuerwehr. Der Soziale Arbeitskreis kümmert sich um das Kaffee- und Kuchen-Buffet. Um Sprachbarrieren zu mindern, kümmert sich die Asylhilfe um Übersetzer.
„Wir wollen das Frühlings-Grillfest gerade auch als große Chance der Integration nutzen“, bringt Alt-Bürgermeister Heinritzi die Philosophie der Veranstaltung auf den Punkt.
Auftritte des Trachtenvereins, Spielstationen der Feuerwehr sowie Live-Musik von Harald Höschler und Volksmusikpfleger Leo Meixner sollen dabei für eine lockere Stimmung sorgen und die Menschen zusammenbringen. „Musik verbindet, ein Miteinander schlägt Brücken“, ist sich Höschler sicher.
Geschlossene Veranstaltung mit festen Einladungen
Bei dem Frühlings-Grillfest handelt es sich um eine sogenannte „geschlossene Veranstaltung“ mit fest vergebenen Einladungen.
Der Startschuss für diese besondere Party erfolgt am Samstag, 28. Mai, auf dem Parkgelände vor dem Volksmusikarchiv um 12 Uhr, das Ende ist um 17 Uhr geplant. Weitere Infos gibt es bei Chef-Koordinator Franz Heinritzi unter Telefon 01 71/4 91 29 22 oder per E-Mail unter franz.heinritzi@t-online.de.