1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Mangfalltal
  4. Kolbermoor

Gelungene Premiere für Online-Forum

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rosenheim - Warum können Mittelständler auf das Internet nicht mehr verzichten? Dieser Frage gingen beim 1. Rosenheimer Online-Forum 160 Geschäftsleute aus der Region auf den Grund.

Mit rund 160 Gästen war das Kesselhaus in Kolbermoor am Freitag, 11. Mai 2012, gut gefüllt. Die Teilnehmerzahl wurde den selbstgesteckten Zielen der Veranstalter - diese waren die Online-Agentur TechDivision und die OVB24 GmbH (rosenheim24.de) - voll gerecht. Florian Schiller von OVB24: „Wir sind sehr glücklich über das rege Interesse, unsere Premiere des Rosenheimer Online-Forums ist somit gelungen.“

Schon im Vorfeld hatte es von den Teilnehmern positive Reaktionen auf das Forum gegeben. Schiller: „Viele freuen sich sehr, dass wir hier in diese Richtung aktiv werden.“

Die Besucher des Rosenheimer Online-Forums

Lesen Sie dazu auch:

RoFo: Internet-Wissen für den Mittelstand

Bei der Veranstaltung selbst zeigten sich die Teilnehmer sehr angetan. "Ich kann vom diesem Online Forum eine ganze Menge mitnehmen, man wird zum Beispiel wieder für die Stolperstellen im Internet sensibilisiert. Besonders beeindruckt hat mich aber Phillip Riederle, der mit seinen erst 17 Jahren mit einer außergewöhnlichen Reife spricht", sagte Matthias Ecke von Karstadt Rosenheim. Achim Wippermann von Intersport Ankirchner schlug in dieselbe Kerbe: "Den Vortrag von Philipp Riederle über die Generation Y fand ich sehr kurzweilig, für die juristischen Fragen habe ich meine Fachleute. Für mich persönlich ist der E-Commerce-Vortrag am wichtigsten."

Erfahren konnten die Teilnehmer einiges, was sich auch konkret umsetzen lässt. Gleich vier in der Branche hochkarätige Referenten waren zum Vortrag gekommen: Am neugierigsten erwartet wurde vermutlich Philipp Riederle. Im Online-Business ist der erst 17-Jährige ein prominenter Vertreter der „Generation Y“. Er weiß, wie die User in der großen Welt des World Wide Web dazu gebracht werden können, ein bestimmtes Internet-Angebot zu besuchen. Riederle sprach zum Thema "24h online - 0h Freizeit? Das Kommunikationsverhalten der Generation Y".

Eindrücke von den Vorträgen

Damit sich die Unternehmer im Internet juristisch auf sicherem Boden bewegen, informierte im Anschluss Dr. Matthias Orthwein, Rechtsanwalt in München und Experte für IT Recht und eCommerce, über „Online-Recht für den Mittelstand“.

In eine andere, nicht minder wichtige Richtung ging Diplom-Kauffrau Aline Eckstein mit ihrem Referat zu Sozialen Netzwerken. Sie erläuterte, wie man einen zufälligen User zu einem treuen Online-Freund macht. Auch im Internet heißt es also Stammkunden gewinnen - hier unterscheidet sich das Online-Geschäft wenig vom regulären. Nur dass im Web eben andere Wege einsetzt werden müssen: Ohne Social Media gibt es keinen Erfolg, lautete deshalb ein Fazit von Eckstein.

Zu guter Letzt entzauberte dann noch der Würzburger E-Commerce-Professor Dr. Mario Fischer den Suchmaschinen-Giganten Google. Er zeigte auf, wie dessen Angebote und Möglichkeiten für den eigenen Profit genutzt werden können.

Gabriele Farcher von Lechner Busreisen am Irschenberg, eine Teilnehmerin, die auf Einladung der Sparkasse gekommen war, fasste den interessanten Nachmittag treffend zusammen: "Ich nehme hier aus jedem Vortrag etwas für unser Unternehmen mit. Eine sehr gute Veranstaltung."

Wird es im kommenden Jahr eine Neuauflage des Online-Forums geben? „Gut möglich“, sagt Florian Schiller und setzt ein „sehr wahrscheinlich“ nach.

ck/mw/df/tj/rosenheim24

Auch interessant

Kommentare