1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Mangfalltal
  4. Kolbermoor

Von Bad Feilnbach nach Kolbermoor: Wann und warum die „Burger Brothers“ umziehen

Erstellt:

Von: Nicolas Bettinger

Kommentare

Die „Burger Brothers“, Gabriel (links) und Andreas Both, haben nach dem Aus in Bad Feilnbach einen neuen Standort in Kolbermoor gefunden.
Die „Burger Brothers“, Gabriel (links) und Andreas Both, haben nach dem Aus in Bad Feilnbach einen neuen Standort in Kolbermoor gefunden. © re/Riediger/Fotomontage

Nach sechs erfolgreichen Jahren müssen die „Burger Brothers“ Bad Feilnbach verlassen. Doch in Kolbermoor ergibt sich nun eine neue Chance. Was hinter dem Umzug steckt, wie die Betreiber jetzt planen und wann der erste Burger gebraten werden soll.

Kolbermoor – Am vergangenen Sonntag (29. Januar) roch es in der Kufsteiner Straße in Bad Feilnbach ein letztes Mal nach frisch gebratenem Burger-Fleisch. Das beliebte Restaurant der „Burger Brothers“ schloss damit ein erfolgreiches Kapitel – und das nicht ganz freiwillig. Doch ein generelles Aus bedeutet das für die Betreiber nicht. Denn ein paar Kilometer entfernt, in Kolbermoor, soll schon bald ein neues Restaurant eröffnen. Das Konzept soll bleiben, dennoch wird sich durch den Umzug einiges verändern.

„Wir hatten eine schöne Zeit in Bad Feilnbach“, blickt Gabriel Both, einer der „Burger Brothers“, etwas wehmütig auf die vergangenen Jahre zurück. Zusammen mit seinem Bruder Andreas entwickelte er vor über sechs Jahren ein Konzept, das sich von üblichen Fastfood-Ketten unterscheiden sollte und auf „Nachhaltigkeit, Wertigkeit und Qualität“ setze. „Wir dachten uns damals, dass es keinen coolen Burgerladen in der Region gibt“, nennt Both die Beweggründe.

Was hinter dem Aus in Bad Feilnbach steckt

Die Idee: Keine vorbereiteten Burger-Patties, nur frisches Fleisch vom Metzger, selbstgemachte Soßen und ein Service, der zum Verweilen einladen soll, nicht zum schnellen Snack zwischendurch. Und bis sich die „Burger Brothers“ damit einen Namen gemacht hatten, dauerte es eine Weile. „Natürlich war die Anfangsphase nicht einfach, dort fehlt die Laufkundschaft und die Leute müssen erstmal nach Bad Feilnbach rausfahren“, erklärt Both, dessen Mutter Rosalia das Restaurant zusammen mit dem weiteren Geschäftsführer Werner Triller federführend leitet.

Die Idee ging nach und nach auf und das Burger-Restaurant entwickelte sich schnell zu einer beliebten Anlaufstelle. Doch, wie bereits berichtet, mehrten sich in den vergangenen Wochen Gerüchte um eine Ladenschließung in Bad Feilnbach, was die Betreiber gegenüber den OVB-Heimatzeitungen schließlich bestätigten. Bad Feilnbachs Bürgermeister Anton Wallner erklärte zudem, dass der Verpächter einen Antrag auf Nutzungsänderung bei der Gemeinde gestellt habe.

Wann starten die „Burger Brothers“ in Kolbermoor?

Nachdem den Restaurant-Betreibern der Pachtvertrag gekündigt worden war, mussten sie sich nach einem neuen Standort umsehen. Und schnell wurden sie in Kolbermoor fündig, wo sie in der Traditionsgaststätte Stadlerbräu in der Rosenheimer Straße schon bald ein neues Burger-Kapitel aufschlagen wollen. „Der Pachtvertrag mit Auerbräu ist bereits unterschrieben“, sagt Gabriel Both über die Zusammenarbeit mit dem Besitzer und fügt an: „Wir haben uns direkt in die Location verliebt.“

Und wann soll es dort losgehen? Laut Both laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, sowohl was Malerarbeiten als auch die Zusammenstellung des Teams angeht. Anders als in Bad Feilnbach bietet die Kolbermoorer Lokalität, in der zuletzt ein griechisches Restaurant beheimatet war, deutlich mehr Platz und verfügt über einen „riesigen Biergarten“. Zwar benötige man nun auch mehr Personal, was in Zeiten des Fachkräftemangels nicht einfach sei. „Der Standort bietet uns nun aber so viele Möglichkeiten, auch für Leute, die vielleicht nur ein bisschen draußen sitzen wollen und ein Bier trinken möchten.“

Ein genauer Eröffnungstermin lasse sich aufgrund diverser Planungsunsicherheiten nicht exakt vorhersagen. Klar sei aber: „Wir möchten, dass der erste Burger noch im Februar über die Ladentheke geht.“ Mitte bis Ende des Monats sei der Start also fest anvisiert.

Denkmalgeschütztes Gebäude

Das Konzept mit frischen Zutaten und hochwertiger Zubereitung soll bleiben. Auch die Kreativität, etwa durch wechselnde Monatsburger oder andere Speisen, soll nicht zu kurz kommen. Dasdenkmalgeschüzte Traditionsgebäude wird nun durch minimale Veränderungen modern eingerichtet. Umbaumaßnahmen seien dort nicht möglich, aber auch nicht notwendig. „Wir wollen beispielsweise zahlreiche Bilder aufhängen, die Prominente mit Burgern zeigen“, so Both.

Zusammen mit dem Partner Auerbräu erhoffe man sich nun auch durch die zentrale Lage, die Größe der Stadt und die Nähe zu Rosenheim noch mehr interessierte Kundschaft, von jung bis alt. „Deshalb sehen wir in dem Umzug von Bad Feilnbach nach Kolbermoor auch eine große Chance, da hier ganz viel Potenzial drin steckt.“ Dass in der Stadt etwa auch McDonald‘s eine Filiale betreibt, sieht Both indes nicht als Problem. „Das ist ein völlig anderes Konzept.“

„Sie sollen das Ding zum Rocken bringen“

„Die Wahl ist auf die ,Burger Brothers‘ gefallen, weil sie einfach sehr aufgeschlossen sind und hinter ihrem Konzept stehen“, erklärte ein Sprecher der Rosenheimer Brauerei Auerbräu, in deren Besitz sich das Stadlerbräu befindet, auf OVB-Anfrage. Man sei davon überzeugt, dass das Angebot in Kolbermoor, wo etwa viele italienische Restaurants angesiedelt sind, gut angenommen werde und „dass sie das Ding einfach zum Rocken bringen“.

Mit den „Burger Brothers“ wolle man in das denkmalgeschützte Gebäude Leben zurückbringen und dem Stadlerbräu endlich wieder Konstanz verleihen – „und das nicht wieder nur für zwei Jahre“. Als Partner freue man sich auf die Zusammenarbeit und sei vom Erfolg überzeugt.

Wie die neuen Öffnungszeiten aussehen werden, ist laut Gabriel Both noch nicht ganz klar. „Wir werden voraussichtlich auch erstmal von Mittwoch bis Sonntag starten und schauen, wie es läuft.“ So sei es auch nicht ausgeschlossen, künftig nur noch einen Ruhetag anzusetzen. Und klar sei schon jetzt: „An den Wochenenden wollen wir früher als gewohnt aufmachen.“

Fakt ist: Die Stadt Kolbermoor bekommt ein neues Restaurant hinzu, das sich in Bad Feilnbach in den vergangenen Jahren erfolgreich etabliert hatte. Und schon bald wird es dann in der Rosenheimer Straße nach frisch gebratenem Burger-Fleisch duften. Dass sich auch viele Kolbermoorer über den Umzug freuen, zeigen zahlreiche positive Reaktionen über die sozialen Medien.

Auch interessant

Kommentare