1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Mangfalltal

Bal parè: Die Ballnacht in Bildern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rosenheim - Edle Roben, schicke Anzüge - beim 43. Bal parè. tanzten run 1000 Gäste, was das Zeug hielt. Sehen Sie selbst: Wir haben über 200 Bilder und ein Video für Sie!

Tradition muss erhalten bleiben. Die Tennisabteilung des TSV 1860 Rosenheim hat den 43. bal paré im KuKo mit der Rosenheimer Faschingsgilde und rund 1000 Gästen gebührend gefeiert.

In klammen Zeiten ist jeder froh über einen edlen Spender. Der TSV 1860 Rosenheim ist ein Traditionsverein in der Stadt, eine feste Größe im Sport, die 1. Mannschaft der Fußballer ist 2009 in die Bayernliga aufgestiegen. Das verdient Anerkennung und Respekt. Für Schlagzeilen in der fünften Jahreszeit sorgen allerdings die Tennisspieler vom TSV 1860.

Schuld daran ist der bal paré. Bereits zum 43. Mal feiert die Tennisabteilung diesen traditionsreichen Faschingsball. Der Termin ist jedes Jahr bei vielen Rosenheimern dick im Kalender angestrichen. Pünktlich um 19 Uhr öffnet sich die automatische Doppelglastür am Seiteneingang. Ein freundlicher Herr im blauen Jacket begrüßt die Gäste.

Gleich im Foyer neben der Garderobe wartet auf die Ballfreunde die erste Überraschung: Wer in der Eile vergessen hat, sich zu schminken oder die Haare zu kämmen, bekommt eine kostenlose Generalüberholung. Für die Damen eine Hochsteckfrisur oder das perfekte Make-up für die lange Partynacht.

Perfekt gestylt geht es dann in den großen Saal, in dem lange Tischreihen ausreichend Platz für die rund 1000 Gäste bieten. Um 20 Uhr eröffnet Rolf Vingerhoets die Veranstaltung. Er ist sozusagen der "Hausherr" als erster Vorsitzender der Tennisabteilung vom TSV 1860 Rosenheim. Vingerhoets bedankt sich bei allen Sponsoren der Veranstaltung, denn "ohne sie würden wir heute hier nicht feiern können."

Und ohne Spender auch keine Künstler. Musikalisch bestimmt die "Nightlive Band" den Abend. Unterbrochen nur von dem dreiteiligen Auftritt der Rosenheimer Faschingsgilde. Die Gardedamen liefern eine beeindruckende Choreographie ab. Das Motto: Michael Jackson, King of Pop. Vom Publikum mit dem größten Applaus gefeiert: Das Prinzenpaar beim Walzer. 

Für die durstigen Gäste gibt es Champagner und Wein, für die hungrigen Ballbesucher ein Buffett oder Leckereien à la carte. Gegen Mitternacht bittet der Tempojongleur Daniel Hochsteiner mit sieben Tennisbällen oder fünf Tennisschlägern zum Nachtisch. Danach heißt es nicht mehr "Alles Walzer" sondern Partymusik mit DJ "KS" bis vier Uhr morgens. (sf)     

Auch interessant

Kommentare