1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Mangfalltal

Mit Rollenspielen fit für den Job

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Waldkraiburg - Eine Woche lang nehmen Achtklässler der Herzog-Heinrich-Hauptschule Neumarkt-St. Veit am Projekt "Vertiefte Berufsorientierung" der Jugendhilfe Seitz aus Neuulm teil.

Die Projektwoche findet im Haus Sudetenland in Waldkraiburg statt. "Es geht vom Schulamt Mühldorf aus", erklärt der Klassenleiter der teilnemenden 8. Klasse Dr. Philipp Kasper. "Die drei Landkreise Altötting, Mühldorf und Rottal-Inn nehmen daran teil." Aus jedem Landkreis wurde eine Schule ausgewählt. Die Herzog-Heinrich-Hauptschule aus Neumarkt-St. Veit war mit dabei. "Weil es eine sein sollte, die möglichst weit weg von Waldkraiburg ist, damit die Schüler hier eine Woche lang bleiben und intensiv an dem Projekt teilnehmen können", so der Lehrer.

"Unser Ziel ist, die Schüler soweit fit zu machen, dass sie ihre eigenen Stärken wissen und den passenden Beruf finden. Außerdem sollen sie lernen, wie man sich richtig bewirbt", erklärt Sozialpädagogin Linda Köhler von der Jugendhilfe Seitz aus Neuulm, die das Projekt zusammen mit ihrer Kollegin Michaela Studenea leitet. "Wir haben einen Tagesplan, an den wir uns halten. Am Vormittag bereiten wir alles für die Ausführung am Nachmittag vor", berichtet Studenea.

"Den Schülern bringt es auf jeden Fall was", ist Lehrer Philipp Kasper überzeugt. "Und es macht ihnen auch Spaß, weil es mal etwas anderes ist als Unterricht", ergänzt Linda Köhler.

Mitte Januar soll ein Auswertungsgespräch stattfinden über das Projekt, das jetzt zum zweiten Mal in Waldkraiburg läuft. "Wenn alles gut geht", so Köhler, "dann soll es bayernweit durchgeführt werden." 

Lesen Sie auch den Artikel in der Wochenend-Ausgabe der Waldkraiburger Nachrichten.

Anette Mrugala

Auch interessant

Kommentare