1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Polizeimeldungen

Sattelzug prallt am Bernauer Berg in Mittelleitplanke - Frau (19) bei Folgeunfall verletzt

Erstellt:

Kommentare

Aufgrund eines Fahrfehlers prallte ein Kraftfahrer mit seinem Sattelzug auf Höhe des Bernauer Bergs gegen die Mittelleitplanke der A8. In Folge kam es zu weiteren Unfällen.

Pressemitteilung im Wortlaut:

Ein 51-jähriger Kraftfahrer aus Griechenland hat am Samstag (24. Juli) gegen 22.35 Uhr auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg, aufgrund eines Fahrfehlers, die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren. Der mit zirka 20 Tonnen beladene Sattelzug kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte in die Mittelleitplanke.

Der Sattelauflieger verkeilte sich dabei so schwer in die Sattelzugmaschine, sowie in die Mittelleitplanke, so dass der Sattelzug durch einen Abschleppdienst geborgen werden musste.

Hunderte Liter Diesel liefen aus

Des Weiteren riss sich der Sattelzug den Tank auf, so dass zirka 300 Liter Diesel auf die Fahrbahn lief. Der Diesel wurde durch die eingesetzten Feuerwehren gebunden beziehungsweise abgetragen. Zum Glück wurde der Unfallfahrer nicht verletzt und der Sattelzug durchbrach nicht die Mittelleitplanke.

Fahrbahn für Stunden gesperrt

An der Unfallstelle war die Fahrbahn in Fahrtrichtung Salzburg für die Bergung des Sattelzuges, sowie Reinigung der Fahrbahn für ungefähr 6 Stunden teils bzw. kurzfristig komplett gesperrt. Es kam zu geringen Verkehrsbehinderungen bzw. Rückstau. Der Schaden am Sattelzug und der Mittelleitplanke wird auf zirka 55.000 Euro geschätzt.

Vor Ort waren Streifen der Verkehrspolizei Rosenheim, sowie der Verkehrspolizei Traunstein, die Autobahnmeisterei Rosenheim, die Feuerwehren Bernau und Prien.

Weitere Auffahrunfälle im rückwärtigen Stau

Aufgrund des Unfalles ereigneten sich während der Sperrung zwei weitere Auffahrunfälle im rückwärtigen Stau, wobei eine 19-jährige Pkw-Fahrerin aus Österreich leicht verletzt wurde.

Pressemitteilung der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion