Pressemeldung Polizeiinspektion Bad Aibling
Sicherheit durch Sichtbarkeit: Fahrradkontrolle vor dem Gymnasium Bad Aibling
- 0 Kommentare
- Weitere
Bad Aibling - Gerade in der dunklen Jahreszeit leben Radfahrer gefährlich, weil sie gerne übersehen werden. Deshalb kontrollierte die Polizei nun die zur Schule radelnden Schüler des Gymnasiums.
Mit dem Fortschreiten der Jahreszeit, werden die Tage immer kürzer. Die Erkennbarkeit von Radfahrern wird zunehmend schwieriger. Das Gymnasium Bad Aibling startete deshalb in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Bad Aibling die Aktion: „Sicherheit durch Sichtbarkeit“.
In einer groß angelegten Aktion mit der Schülerfeuerwehr vom Gymnasium Bad Aibling, der Unterstützung von Herrn Studienrat Alexander Bichler, Lehrer am Gymnasium Bad Aibling und Beamten der Polizeiinspektion Bad Aibling, wurden am Freitag, den 9. November vor Schulbeginn die Fahrräder der Schüler einer Kontrolle unterzogen.
110 Drahtesel mussten beanstandet werden
Die Schülerfeuerwehr war mit stattlichen 16 Schülerinnen und Schülern vertreten. Mit deren Hilfe konnten Polizeihauptkommissar Jochen Storch und Polizeioberkommissar Martin Dinzinger von der Polizeiinspektion Bad Aibling ausnahmslos alle zur Schule radelnden Schüler kontrollieren. Unter dem Motto: „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ wurde besonderes Augenmerk auf die Vollständigkeit und Funktionalität der Beleuchtung gelegt.
Leider mussten von den 400 kontrollierten Fahrrädern 110 Fahrräder beanstandet werden. Damit war es aber nicht getan. Herr Bichler wird die Eltern der Schüler über die Wichtigkeit eines verkehrssicheren Fahrrades schriftlich informieren, auf die Mängel hinweisen und darum bitten, dass die „Drahtesel“ wieder den Vorschriften der StVO entsprechen. Auch im Interesse der Kinder und deren Sicherheit. Damit ist ein wertvoller Schritt für die Sicherheit der Kinder getan.
Der Leiter des Gymnasiums, Herr Oberstudiendirektor Michael Beer war bei den Kontrollen ebenfalls anwesend. Er drückte der Polizei seinen Dank für die tatkräftige Unterstützung aus. Wie alle Mitwirkenden hofft auch Herr Beer, dass durch den Erfolg der Aktion, die Kinder von Verkehrsunfällen in Zukunft verschont bleiben.
Pressemeldung Polizeiinspektion Bad Aibling