Lkw löst auf Parkplatz bei Bad Feilnbach Großeinsatz aus
„Komische Geräusche“ und dann auch noch gefährliche Stoffe auf der A8
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Bad Feilnbach - Am späten Montagabend (8. November) gegen 23.15 Uhr wurden Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim am Parkplatz Eulenauer Filz an der A8 in Fahrtrichtung Salzburg auf einen dort abgestellten Sattelzug aufmerksam.
Die Pressemitteilung der Polizei im Wortlaut:
Der italienische Sattelanhänger roch extrem stark nach chemischen Substanzen. Der 58-jährige slowakische Fahrer schlief im Führerhaus und gab an, dass sein Lkw am Irschenberg „komische Geräusche“ machte und er den Lkw daraufhin am Parkplatz Eulenauer Filz abstellte. Die komischen Geräusche kamen vom Motor, der Lkw hatte einen kapitalen Motorschaden.
Bei einer genaueren Überprüfung der Ladung wurde festgestellt, dass der Lkw sogenannte Flüssigacrylstoffe geladen hatte, welche unter die Gefahrgutkennung der Klasse drei fallen. Bei Abfüllen der Flüssigkeit wurde etliches der Flüssigkeit neben den Tankwagen gegossen, welcher dadurch nicht unerheblich verschmutzt wurde. Weiterhin kam es am Parkplatz zu einer extremen Geruchsbelästigung aufgrund der Gefahrgutstoffe. Da zunächst eine Gesundheitsgefahr für andere Verkehrsteilnehmer sowie die Polizeibeamten nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Gefahrguttrupp der Feuerwehren Irschenberg, Au und Dettendorf alarmiert, welche mit einem Großaufgebot an der Einsatzstelle erschienen. Weiterhin wurde die Leiterin des Gefahrguttrupps der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim verständigt.
Glücklicherweise verlor der Tankwagen keine weitere Ladung, sondern war lediglich aufgrund unprofessioneller Verladung verschmutzt. Der Fahrer hatte jedoch ebenfalls keine notwendige Abfahrtskontrolle vor Fahrtantritt durchgeführt. Der Tank sowie die Straße wurde anschließend durch eine Spezialfirma gereinigt. Der Parkplatz Eulenauer Filz wurde für insgesamt vier Stunden vollständig gesperrt. Es kam jedoch aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens zu keinen Behinderungen.
Pressemitteilung Verkehrspolizei Rosenheim