1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Polizeimeldungen

Betrunkener schleudert mit Mercedes gegen Mittelplanke auf A8 und beschädigt vier weitere Autos

Erstellt:

Kommentare

Am Freitagabend kam es zu einem folgenschweren Unfall auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg. Ein Mercedes schleuderte dabei quer über die Fahrbahn und verursachte einen immensen Schaden.

Die Mitteilung der Polizei im Wortlaut:

Valley - Am Freitagabend (7. Januar) kam es gegen 21.45 Uhr zu einem Unfall unter Alkoholeinfluss mit weitreichenden Folgen. Ein 36-Jähriger aus Italien befuhr mit seinem Mercedes die A8 Richtung Salzburg. Kurz nach der Anschlussstelle Holzkirchen geriet das Fahrzeug bei einem Überholvorgang ins Schlingern und der gebürtige Albaner verlor die Kontrolle darüber, sodass der Pkw nach links von der Fahrbahn abkam, Warnbaken touchierte und in die Schutzplanke krachte.

Dabei platzte ein Reifen und der Mercedes blieb fahruntüchtig mitten auf der Fahrbahn stehen. Die touchierte Warnbake flog über die Mittelschutzplanke auf die Gegenfahrbahn, wodurch noch vier weitere Fahrzeuge beschädigt wurden. Dem Zufall ist geschuldet, dass alle Beteiligten bei dem Unfall unverletzt geblieben sind. Der gesamte entstandene Sachschaden wird auf eine Höhe von ca. 25.000 Euro geschätzt.

Bei Eintreffen der Streife am Unfallort schlug diesen erheblicher Alkoholgeruch beim Unfallverursacher entgegen. Ein vor Ort durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über ein Promille. Eine Blutentnahme wird den genauen Wert ans Tageslicht bringen. Seinen erst kürzlich erhaltenen Führerschein musste der Albaner gleich bei der Polizei abgeben. Zudem musste er als Sicherheit für die zu erwartende Geldstrafe eine Summe von 1000 Euro hinterlegen. Er ist nun Beschuldigter im Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs; die Staatsanwaltschaft wird nun den Fall prüfen und den Strafsatz festlegen.

Pressebericht Autobahnpolizeistation Holzkirchen

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion