1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Polizeimeldungen

Dachstuhlbrand: Kripo ermittelt zur Ursache

Erstellt:

Kommentare

null
© Ammelburger

Breitbrunn - Vor einem schlimmeren Unglück hat ein 75-jähriger Mann die Bewohner eines Hauses auf Gut Sassau bewahrt. Der Dachstuhl des Gebäudes war in Brand geraten. Die Kripo ermittelt.

UPDATE, 12.45 Uhr: PRESSEMELDUNG

In den frühen Morgenstunden des 30.12.2016 kam es zu einem Wohnhausbrand in Breitbrunn. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten das Anwesen rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt.

Zur Klärung der Brandursache übernahm die Kripo Rosenheim die Ermittlungen.

Ein Anwohner bemerkte gegen 4 Uhr Flammen auf einem Balkon im dritten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses. Nach Verständigung der Feuerwehr weckte der Mann zusammen mit dem Hausmeister rund zehn Bewohner und alle konnten unverletzt das Gebäude verlassen.

Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand.

Die Feuerwehren Breitbrunn, Gstadt, Rimsting, Prien, Eggstätt und Bad Endorf kämpften vor Ort mit einem Großaufgebot gegen die Flammen an. Zusätzlich wurden mehrere Rettungswägen sowie Notärzte bereitgestellt.

Nach einer Stunde konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt waren über 80 Rettungskräfte an der Brandörtlichkeit im Einsatz.

Noch in der Nacht übernahm der Kriminaldauerdienst der Kripo Rosenheim erste Ermittlungsmaßnahmen. Zur Ursache des Brandes gibt es bislang keine Erkenntnisse. Die weitere Sachbearbeitung übernahmen die Brandfahnder des K1 der Kripo Rosenheim.

Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 200.000 Euro.

Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd Rosenheim

ERSTMELDUNG

Gegen 4 Uhr entstand im Dachgeschoss eines dreistöckigen Wohnhauses auf Gut Sassau (Gemeinde Breitbrunn am Chiemsee) ein Brand.

Wohnhausbrand Breitbrunn
Auf Gut Sassau kam es zum Brand. © Ammelburger

Ein 75-jähriger Bewohner des Hauses bemerkte den Brand auf dem Balkon über seiner Wohnung und weckte die übrigen zehn Hausbewohner. Er verhinderte somit vermutlich größere Personenschäden.

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand der Dachstuhl des Hauses in Vollbrand. Nach etwa einer Stunde konnte der Brand von den umliegenden Feuerwehren aus Breitbrunn, Rimsting, Gstadt und Prien unter Kontrolle gebracht werden.

Der Sachschaden beträgt nach erster Schätzung der Feuerwehr 200.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei Rosenheim geführt.

Pressemeldung Polizeiinspektion Prien am Chiemsee

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion