Glatteis bringt Autofahrer in der Jenbachstraße in Lebensgefahr

Bad Feilnbach - Obwohl die Durchfahrt für Fahrzeuge in der Jenbachstraße gesperrt ist, setzen sich viele Autofahrer über dieses Verbot hinweg. Das kann lebensgefährliche Konsequenzen haben, wie ein Vorfall vom 27. Dezember zeigt.
Die Pressemitteilung im Wortlaut
Am 27. Dezember mussten gegen 11 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Bergwacht und Polizei nach Bad Feilnbach in die Jenbachstraße ausrücken. Die erste Mitteilung lautete, dass zwei Fahrzeuge aufgrund Glatteises von der Fahrbahn stürzen zu drohen.
Die Jenbachstraße ist bekannt für ihre teils starke Steigung und dem serpentinenartigen Verlauf, welcher oft an steilen Abhängen vorbeiführt. Was beim Einfahren spätestens jeden bekannt sein sollte, die Straße ist mit Zeichen 250 - Durchfahrt für Fahrzeuge aller Art verboten - gesperrt. Der Grund liegt am nicht durchgeführten Winterdienst. Trotzdem missachten viele Fahrzeugführer dieses Verbot und befuhren eigenmächtig die Straße zum oberen Waldparkplatz.
Dies wurde einer 24- und 56-jährigen Fahrzeuglenkerin und ihren Begleitern fast zum Verhängnis. Durch die wechselnden Witterungsbedingungen überfror die Fahrbahn und die Autos begannen, trotz Allrad, unkontrolliert nach hinten abzurutschen und drohten einen Abhang hinabzustürzen. Weder ein auf- noch abfahren war nun möglich, die Fahrerinnen wählten den Notruf.
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Bergwacht begaben sich selbst in akute Gefahr, konnten das Fahrzeug sichern und ein Streu- und Räumdienst der Gemeinde Bad Feilnbach konnte ein befahren sicherstellen. Eine Kontrolle der Polizei ergab etwa 30 Fahrzeuge, welche den Bereich verbotswidrig befahren haben.
Die Brannenburger Polizei weist nochmals ausdrücklich auf das Verbot des Befahrens der Straße hin. Das Befahren der Straße und ein Parken am oberen Parkplatz zieht eine Verwarnung in Höhe von 30 Euro nach sich. Die Polizei wird weiterhin verstärkt Verkehrsüberwachung in diesem Bereich durchführen. Es wird jedoch an die Vernunft jedes einzelnen appelliert, denn der aufgezeigte Vorfall verdeutlicht, wie gefährlich es werden kann.
Pressemitteilung Polizei Brannenburg