Autofahrer (42) ohne Führerschein wirft bei Flucht vor Polizei Kokain aus Fenster

Filmreife Szenen haben sich am frühen Donnerstagmorgen (5. Januar) auf der A8 am Irschenberg abgespielt. Die Polizei wollte einen Kleinwagen kontrollieren, doch der Fahrer beschleunigte:
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Irschenberg – Einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim fiel am 05.01.2023, gegen 2.35 Uhr, ein blauer Skoda Kleinwagen auf der A8, Höhe Irschenberg auf, da das Fahrzeug mit sehr hoher Geschwindigkeit in Richtung Salzburg fuhr.
Als das Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen werden sollte, entzog sich der Pkw-Lenker jedoch der Polizeikontrolle und beschleunigte sein Fahrzeug. Unmittelbar vor der Anschlussstelle Bad Aibling kollidierte der Pkw beinahe mit der dortigen Ausfahrtbeschilderung und wollte offensichtlich durch dieses Manöver das Polizeifahrzeug abschütteln. Anschließend beschleunigte der Fahrer sein Fahrzeug wieder und warf mehrere Gegenstände aus den Fenstern. Schlussendlich wurde der Pkw gestoppt und der Fahrer festgenommen.
Nachdem die Autobahn teilweise gesperrt und abgesucht wurde, fanden die Polizisten auch die aus dem Fahrzeug geworfenen Gegenstände. Es handelte sich um Betäubungsmittel, konkret um Kokain. Zudem stand der Fahrer unter dem Einfluss von Kokain und war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Noch in der Tatnacht wurde die Staatsanwaltschaft Traunstein über den Vorfall verständigt. Da sich der 42-Jährige Rosenheimer bereits mehrfach Polizeikontrollen entzog, ohne Fahrerlaubnis ein Kraftfahrzeug führte und sich nun erneut wegen diverser Delikte strafbar machte, wurde seitens der Staatsanwaltschaft Haftantrag gegen den 42-Jährigen gestellt.
Im Laufe des 05.01.23 wird der Rosenheimer nun dem zuständigen Richter am Amtsgericht Rosenheim zur Klärung der Haftfrage vorgeführt. Gegen ihn wird unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr infolge berauschender Mittel, illegalen Kraftfahrzeugrennen und illegalen Besitz von Betäubungsmitteln sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Die weiteren Ermittlungen führt nun die Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Traunstein.
Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim