1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Polizeimeldungen

Großbrand in Pfaffing: Polizei ermittelt zur Brandursache

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Pfaffing - In den frühen Morgenstunden am Sonntag (12. Dezember) brannte in der Gemeinde Pfaffing im nördlichen Landkreis Rosenheim eine landwirtschaftliche Maschinenhütte komplett nieder. Ein eingestellter Traktor und eine Rundballenpresse brannten ebenfalls vollständig aus. Der Sachschaden beträgt ungefähr 250.000 Euro. Die Brandursache ist unklar. Die Kripo Rosenheim ermittelt.

Die Mitteilung der Polizei im Wortlaut:

Gegen 1.30 Uhr wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zum Vollbrand einer landwirtschaftlichen Maschinenhütte im Pfaffinger Ortsteil Dirnhart gerufen, der von einer Passantin über Notruf mitgeteilt worden war. Die eingesetzte Feuerwehr konnte die Hütte trotz rascher Löscharbeiten nicht mehr retten. Sie brannte vollständig nieder. Ein Traktor und eine Rundballenpresse, welche in der Hütte eingestellt waren, brannten komplett aus. Auch mehrere eingelagerte Heuballen fielen den Flammen zum Opfer.

Pfaffing: Landwirtschaftliche Maschinenhütte brennt komplett nieder

Der Sachschaden wird auf ungefähr 250.000 Euro geschätzt. Die Hütte musste schließlich wegen Einsturzgefahr abgerissen werden, auch um die entstandenen Glutnester endgültig ablöschen zu können. Verletzt wurde niemand.

Zur Klärung der derzeit noch unbekannten Brandursache hat der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim die Ermittlungen übernommen, welche in der Folge durch das zuständige Fachkommissariat 1 fortgeführt werden. Die Kripo ermittelt in alle Richtungen.

Mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu etwaigen, verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Umfeld des Brandortes geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim unter der Telefonnummer 08031 / 200-0 zu melden.

Im Einsatz befanden sich neben mehreren Streifenbesatzungen der Polizei auch ungefähr 130 Einsatzkräfte von örtlichen und umliegenden Feuerwehren sowie sieben Besatzungen des Rettungsdienstes, welche jedoch glücklicherweise nicht eingreifen mussten.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion