1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Polizeimeldungen

Nach Radunfall mit über zwei Promille - 66-Jähriger stirbt an Unfallfolgen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christina Eisenberger

Kommentare

Lkw-Kontrollen in Bayern
Polizeikontrolle (Symbolbild) © Sven Hoppe/dpa

Am vergangenen Pfingstwochenende (3. bis 6. Juni) hatte die Polizei allerlei mit betrunkenen Verkehrsteilnehmern zu tun. Ein Überblick:

Update, 12. Juni, 8.03 Uhr - Radfahrer verstirbt im Krankenhaus

Am Nachmittag des 5. Juni stürzte ein 66-jähriger Radfahrer in der Gemeinde Riedering. Die Polizei stellte dabei fest, dass der Mann getrunken hatte. Ein Alkoholtest ergab über zwei Promille. Der Mann verletzte sich leicht bei dem Unfall und wurde ins Krankenhaus gebracht. Jetzt hat die Klinik mitgeteilt, dass der 66-Jährige an den Folgen des Unfalls verstorben ist.

Erstmeldung:

Die Pressemeldung im Wortlaut:

Rosenheim, Moosbachstraße, 4. Juni, Mitternacht

Ein 43-jähriger Rosenheimer wollte vom Happinger Ausee mit dem Rad nach Hause fahren. Seine Fahrt dauerte aber nicht lang und ging nur ein paar Meter, da er vermutlich an einer Grasnarbe mit dem Reifen hängenblieb und daraufhin in die Wiese stürzte. Der 43-Jährige verletzte sich leicht im Fußbereich. Auch der Alkohol dürfte eine Rolle beim Missgeschick gespielt haben, ein Atemalkoholtest ergab rund 1,30 Promille. Vom Rettungsdienst wurde der Verunfallte zur weiteren ambulanten Behandlung ins Klinikum Rosenheim transportiert. Strafrechtliche Konsequenzen hat der Fahrer nicht zu befürchten, da der Vorfall auf privatem Grund und außerhalb des Straßenverkehrs passierte.

Stephanskirchen, Salzburger Straße, 4. Juni, 22 Uhr

Einen 20-jährigen Fahranfänger kontrollierten Beamte der Rosenheimer Polizei im Gemeindegebiet von Stephanskirchen. Beim Fahrer wurde Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein Test verlief positiv mit einem Ergebnis von rund 0,20 Promille. Für Fahranfänger gilt eine 0,00 Promillegrenze. Ihn erwartet deshalb ein Bußgeldverfahren mit Punkten in Flensburg. Die Führerscheinstelle wird den Rosenheimer aufgrund des Alkoholdeliktes wohl eine Nachschulung auferlegen.

Prutting, Staatsstraße 2359, 4. Juni, 0.30 Uhr

Verkehrsteilnehmer verständigten die Rosenheimer Polizei, dass seitlich im Straßengraben ein Pkw stehen würde. Vor Ort konnte ein 24-jähriger Autofahrer aus Raubling angetroffen werden. Der Fahrer meinte angehalten zu haben, da er vermutete, einen Leitpfosten umgefahren zu haben. Am Pkw konnte ein erheblicher Unfallschaden in Höhe von rund 15.000 Euro festgestellt werden, der mit dem geschilderten Vorfall in Prutting nicht zusammenpasste. Wie die Erhebungen vor Ort ergaben, verursachte der Raublinger in Wasserburg kurz zuvor einen Unfall und flüchtete anschließend. Die Ermittlungen hierzu werden in Zusammenarbeit mit der PI Wasserburg durchgeführt. Ein Atemalkoholtest beim 24-Jährigen ergab über 1,40 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort sowie Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. Der Pkw hatte sich im Straßengraben festgefahren und musste anschließend von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Prutting, Ortsteil Ried, 6. Juni, 3.30 Uhr

Verkehrsteilnehmer meldeten der Rosenheimer Polizei einen Pkw-Fahrer, der auffällig in sog. „Schlangenlinien“ fährt. Die Beamten konnten den Fahrer dann in Prutting einer Verkehrskontrolle unterziehen. Beim Fahrer, ein 49-jähriger Mann aus Söchtenau, konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein Test ergab über 1,40 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Riedering, Neukirchener Straße, 5. Juni, 16.30 Uhr

Beim Befahren eines Gefälles stürzte ein 66-jähriger Radfahrer aus dem Gemeindegebiet von Riedering mit seinem Fahrrad. Der Lenker verletzte sich leicht im Oberkörperbereich und musste zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Rosenheim transportiert werden. Am Fahrrad entstand kein erwähnenswerter Sachschaden. Während der Unfallaufnahme konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab über zwei Promille. Gegen den Riederinger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, eine Blutentnahme wurde durchgeführt.

Pressemeldung Polizei Rosenheim

Auch interessant

Kommentare