1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Polizeimeldungen

Über Anhupen geärgert: Passant reißt Autotür auf und schreit Fahrer an

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Am Dienstag (7. Dezember) kam es abends zu Auseinandersetzungen in der Rosenheimer Innenstadt zwischen Autofahrern und Fußgängern. Hierbei verhielten sich die Fußgänger äußerst aggressiv.

Meldung im Wortlaut

Rosenheim - Ein 40-jähriger Autofahrer aus Rosenheim befuhr die Frühlingsstraße und wollte anschließend nach links in die Prinzregentenstraße abbiegen. In diesem Moment ging ein 28-jähriger Fußgänger bei „Grün“ über die Fahrbahn. Aufgrund der Dunkelheit sah der Autofahrer den Mann aus Prien relativ spät, bremste etwas stärker ab, konnte aber noch rechtzeitig stoppen. Der 28-Jährige zeigte sich leicht erbost und wurde gegenüber dem Autofahrer aggressiv und trat sogar gegen die linke Fahrzeugparte des Autos vom Rosenheimer. Durch den Tritt entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Gegen den Priener wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Ein 27-jähriger Mann aus Wasserburg querte zu Fuß die Münchener Straße in der Rosenheimer Innenstadt. Ein 30-jähriger Autofahrer aus Rosenheim befuhr die Münchener Straße mit seinem Auto und sah den Fußgänger, der seinerseits direkt vor dem Auto stehen bleib und nicht weitergehen wollte. Der Autofahrer hupte den Mann kurz an und wollte ihn so zum Weitergehen bewegen. Der Wasserburger wurde dann lautstark und aggressiv, riss die Fahrzeugtür des 30-Jährigen auf und es kam zu einem Wortgefecht. Die eintreffende Rosenheimer Polizei schlichtete den Streit und da der Rosenheimer nicht weiterfahren konnte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung gegen den Wasserburger eingeleitet.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion