1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Polizeimeldungen

Ein Betrunkener mit Standproblemen und ein äußerst schlechter Sänger

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Blaulicht und Warnschild Polizei
Polizei Blaulicht (Symbolbild). © Patrick Seeger/dpa

Rosenheim - Zu zwei ziemlich kuriosen Einsätzen mussten Beamte der Rosenheimer Polizei am Samstagabend (3. Juli) und in der Nacht auf Sonntag (4. Juli) im Stadtgebiet ausrücken. Was war passiert?

Die Pressemitteilung der Polizei im Wortlaut:

Betrunkener (71) mit Gleichtgewichtsproblemen

Beamte trafen am Abend gegen 19.30 Uhr im Lindenweg im Stadtteil Kastenau zunächst auf einen 71-jährigen Mann aus Rosenheim, der dort auf dem Rücken in einer Wiese lag und versuchte, immer wieder aufzustehen. Der Mann schaffte dies aber nicht, sondern fiel immer wieder seitlich in die Wiese.

Die Beamten halfen dem Mann nun auf seine Beine und der Grund für seinen mangelnden Gleichgewichtssinn wurde schnell geklärt. Ein Atemalkoholtest ergab über 2,50 Promille. Der 71-Jährige wurde anschließend von den Beamten kurzerhand nach Hause gefahren und seinen Angehörigen übergeben.

Nächtliche Gesangseinlage in Küpferlingstraße

In der Nacht wurde die Polizei dann gegen 2.30 Uhr von Anwohnern in der Küpferlingstraße verständigt, dass in einer Bushaltestelle ein Mann sitzen soll, der lauthals Lieder singt. Der Gesang sei aber nicht nur laut, sondern auch mehr als schlecht, hieß es in der Mitteilung.

Die Beamten trafen dort auf einen 60-jährigen Rosenheimer, der nach einem Streit in einem Bushäuschen ein paar Bier trank und sang. Durch die Streife wurde der „Tenor“ gebeten, sich eine andere Örtlichkeit zu suchen. Der Rosenheimer ging anschließend, nun war auch die Nachtruhe wieder für die Nachbarschaft gegeben.

Pressemitteilung Polizei Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion