Unfälle in Rosenheim und Schechen rufen Polizei auf den Plan

Rosenheim/Schechen - Zwei Unfälle haben die Polizei am Montag (20. Juni) beschäftigt.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Rosenheim, Hubertusstraße, 20. Juni, 14.30 Uhr
Eine 87-jährige Radfahrerin aus Rosenheim befuhr die Hubertusstraße in südliche Fahrtrichtung. In gleicher Richtung war ein 28-jähriger Autofahrer aus Rosenheim mit seinem Pkw unterwegs. Der Autofahrer fuhr an der Radfahrerin vorbei und wollte anschließend nach links in die Wredestraße abbiegen. Die Rosenheimerin erkannte den abbiegenden Pkw zu spät und fuhr auf den vor ihr Anhaltenden auf.
Am Pkw entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro, am Rad kein nennenswerter Schaden. Die 87-Jährige stürzte durch den Aufprall zu Boden und erlitt Verletzungen im Rückenbereich sowie schwerere Verletzungen im Kopfbereich. Nach medizinischer Versorgung vor Ort, wurde sie zur weiteren Behandlung ins Klinikum Rosenheim transportiert. Lebensgefahr bestand nach Auskunft der Ärzte nicht.
Schechen, Kreisstraße RO29, 20. Juni, 14 Uhr
Ein 29-jähriger Autofahrer aus Waldkraiburg befuhr mit seinem Pkw die Kreisstraße RO29 im Bereich Randstätt (Gemeinde Schechen). Auf dem Beifahrersitz war sein 31-jähriger Begleiter mit im Fahrzeug. Auf Höhe der Abzweigung des Weilers Brandstätt kam der Waldkraiburger nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte plötzlich dagegen und gelangte dadurch auf die linke Fahrbahnseite. Er überquerte die Fahrbahnseite anschließend komplett und sein Auto schlug im Graben frontal auf.
Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Fahrer leicht verletzt, sein Beifahrer erlitt Frakturen im Oberkörperbereich sowie Prellungen im Fußbereich. Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort medizinisch versorgt und musste anschließend ins Krankenhaus Bad Aibling transportiert werden. Am Pkw entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Die Polizei leitete gegen den 29-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.
Pressemeldung Polizei Rosenheim