1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Polizeimeldungen

Betrunkenes Duo blockiert Straße: Bisse und Schläge mitten in Rosenheim

Erstellt:

Kommentare

Blaulicht und Warnschild Polizei
Polizei Blaulicht (Symbolbild). © Patrick Seeger/dpa

Rosenheim – Ein 53-jähriger Rosenheimer fuhr mit seiner 48-jährigen Begleiterin am Donnerstagabend (10. Februar) gegen 19.30 Uhr die Schlierseestraße mit seinem Pkw entlang. Dabei eskalierte die Situation.

Die Pressemitteilung der Polizei im Wortlaut:

Mitten auf der Straße standen dann zwei Männer, die sich trotz Annäherung des Autos nicht von der Fahrbahn entfernten. Der 53-Jährige musste anhalten, stieg aus und wollte das Duo befragen, ob sie nicht zur Seite gehen können. Es entwickelte sich ein Streitgespräch. Auch die zwischenzeitlich ausgestiegene 48-Jährige beteiligte sich daran. Die ganze Situation eskalierte und die beiden „Fußgänger“ gingen auf die 48- bzw. den 53-Jährigen körperlich los. Die Frau soll dabei von einem der Täter in die Hand gebissen worden sein. Auf den Mann soll mehrfach mit den Fäusten von beiden eingeschlagen worden sein.

Die zwischenzeitlich verständigte Rosenheimer Polizei trennte die Personen noch vor Ort. Bei den Aggressoren handelte es sich um einen 35-jährigen Mann aus Schechen sowie um einen 36-jährigen Mann aus Stephanskirchen. Die beiden waren angetrunken, ein Atemalkoholtest beim Schechener ergab rund zwei Promille, beim Mann aus Stephanskirchen annähernd 0,50 Promille. Durch den alarmierten Rettungsdienst mussten die leichten Verletzungen des Rosenheimer Paares versorgt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Es muss geklärt werden, wer zugeschlagen bzw. gebissen hat.

Pressemitteilung Polizei Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion