Pressemeldung Polizei Oberbayern Süd
Polizei Oberbayern Süd: „Ärmel hoch gegen Blutkrebs“
- 0 Kommentare
- Weitere
Rosenheim/Penzberg - Bereits 2017 wurde die „Aktion Knochenmarkspende Bayern“ gestartet, um mögliche Stammzellenspender zu finden. Die Beteiligung der Bürger war groß und es gibt eine hohe Erfolgsquote zu verbuchen. Im Jahr 2019 soll die Aktion nun wiederholt werden.
Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd führte zusammen mit der Fachhochschule Rosenheim am 30. und am 31. März 2017 mit der Polizeiinspektion Penzberg und der Feuerwehr Penzberg zwei Typisierungsaktionen für die „Aktion Knochenmarkspende Bayern“ (AKB) durch.
„Wir haben den Polizeiberuf ergriffen, um Menschen zu helfen“ so Polizeipräsident Robert Kopp. „Da passt es gut, dass das Polizeipräsidium Oberbayern Süd die AKB unter dem Motto `Ärmel hoch gegen den Blutkrebs` bei der Gewinnung von Stammzell- und Knochenmarkspendern unterstützen konnte“.
Außergewöhnlich hohe Erfolgsquote
Im Rahmen der zwei Typisierungsaktionen ließen sich insgesamt 604 engagierte Bürgerinnen und Bürger typisieren. Sie zeigten damit ihre grundsätzliche Bereitschaft freiwillig als mögliche Stammzellenspender zur Verfügung zu stehen. Daraus resultierten bisher bereits vier erfolgreiche Blutstammzellspenden. Dies ist insofern bemerkenswert, da statistisch von einer Trefferquote von 1 zu 1000 ausgegangen wird. Dies bedeutet, dass aus 1000 typisierten Proben für gewöhnlich nur ein tatsächlicher Spender hervor.
„Unglaublich viele Menschen nutzten die Gelegenheit, sich typisieren zu lassen und dadurch Leukämiepatienten die Chance auf ein neues Leben zu ermöglichen. Das wir uns nun über eine derart außergewöhnlich hohe Erfolgsquote freuen dürfen, hat mich in unserem Engagement bestärkt. Wir werden daher im Jahr 2019 erneut eine Spendenaktion mit der AKB durchführen. Wir rufen alle Kolleginnen und Kollegen und auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, sich typisieren zu lassen und so Leukämiepatienten die Chance auf ein neues Leben zu ermöglichen“, so Polizeipräsident Robert Kopp.
Auch bei der neuen Typisierungsaktion werden wieder Polizeibeamte vor Ort sein, die bereits selbst erfolgreich zu Knochenmarkspendern wurden. Die genauen Örtlichkeiten und Zeiten werden im Laufe des kommenden Jahres bekannt.
Das Info-Video mit weiterführenden Informationen zur Typisierung, beziehungsweise über die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern, finden Sie unter:
Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd