1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land

Waldorfschule – Fürs Leben lernen

Erstellt:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Waldorfschule Rosenheim: Buntstifte
Malen, rechnen, lesen, schreiben. Spielerisch lernen an der Waldorfschule Rosenheim. © Waldorfschule Rosenheim

Die Freie Waldorfschule Rosenheimsteht lädt am Montag, den 12. Juli um 19.30 Uhr ein, sich über das pädagogische Konzept und die Waldorfschule Rosenheim zu informieren. Der Informationsabend richtet sich in erster Linie an „Quereinsteiger“ für das Schuljahr 2021/2022. 

Rosenheim - Die Waldorfschule umspannt alle Klassenstufen von der Einschulung bis zu den Schulabschlüssen. Um mit Freude angstfrei zu lernen brauchen Schulkinder und Jugendliche Bewegung, viel Raum für Phantasie, und Zeit. Die bekommen sie in der Waldorfschule. Schüler aller Begabungen lernen hier miteinander und voneinander. Schule ist für sie Lern- und Lebensraum für viele Jahre. Erspart bleiben ihnen Notenkonkurrenz, Einengung des Lernens auf abprüfbare Wissensansammlungen und „Sitzenbleiben“.

Waldorfschule Rosenheim: Das ist einer der Klassenräume der Waldorfschule Rosenheim.
Das ist einer der Klassenräume der Waldorfschule Rosenheim. © Waldorfschule Rosenheim

Praxis und Theorie in Einklang bringen

Wissen und Denken bildende Fächer wie Deutsch, Mathematik oder Naturwissenschaft stehen gleichwertig neben künstlerischen und handwerklichen Fächern. Waldorfschüler erleben in ihrer Schulzeit handwerkliches Tun in den Werkstätten, Musizieren, Malen und Theaterspielen.

Waldorfschule Rosenheim: Kunstausstellung der Waldorfschule Rosenheim.
Kunstausstellung der Waldorfschule Rosenheim. © Waldorfschule Rosenheim

In der Oberstufe werden die SchülerInnen durch intensive Praktika an das Arbeitsleben herangeführt. Sie sammeln vielfältige, praktische Erfahrung in der Landwirtschaft, in Handwerksbetrieben und sozialen Einrichtungen.

 Der ganze Mensch, erlebend und erfahrend soll lernen und nicht nur der Kopf! 

Waldorfschule Rosenheim

Die Wissensgesellschaft braucht mehr denn je solche Qualifikationen. Nicht nur Wissen, sondern vor allem die Fähigkeit zu Teamarbeit, Flexibilität und zum lebenslangen Lernen ist gefragt.

Waldorfschule Rosenheim: So sieht der Schulgarten der Waldorfschule Rosenheim aus.
So sieht der Schulgarten der Waldorfschule Rosenheim aus. © Waldorfschule Rosenheim

Die Rosenheimer Waldorfschule steht jedem frei, der sein Kind im Rahmen einer Waldorfschule unterrichten lassen will, unabhängig von weltanschaulichen, religiösen oder sozialen Kriterien. Grundsätzlich können SchülerInnen von anderen Schulen in jede Klasse aufgenommen werden, sofern freie Plätze vorhanden sind.

Die Freie Waldorfschule Rosenheim führt – über das eigene, entwicklungsorientierte Bildungskonzept hinaus – zum Realschulabschluss oder Abitur.

Weiter Informationen

Weitere Informationen finden Sie unter www.waldorfschule-rosenheim.de. Für den Infoabend bitten wir aufgrund der aktuellen Bestimmungen um eine Anmeldung. Bitte melden Sie sich an mit Angabe ihrer Kontaktdaten sowie der Information für welche Klasse Sie sich evtl. interessieren unter: oek@waldorfschule-rosenheim.de

Kontakt

Freie Waldorfschule Rosenheim  
Mangfallstraße 53 
83026 Rosenheim  
Tel: +498031-40098-0

Die Freie Waldorfschule ist auch auf facebook und Instagram.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion