1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Großkarolinenfeld

Brandkatastrophe legt Netto-Markt über Nacht in Schutt und Asche: 170 Mann kämpften gegen Flammen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marina Birkhof

Kommentare

Kreisbrandinspektor Goldbrunner zum Einsatz beim Großbrand in Großkarolinenfeld
Großbrand in der Wendelsteinstraße: Kreisbrandinspektor Max Goldbrunner gibt den Einsatz in Großkarolinenfeld am Netto-Markt für rosenheim24.de wider. © jre/privat (Montage)

Der Großbrand in der Wendelsteinstraße am späten Freitagabend (25. Juni) forderte die Einsatzkräfte die ganze Nacht hindurch bis in die frühen Morgenstunden. Max Goldbrunner, Kreisbrandinspektor für den Bereich Bad Aibling, war am späten Freitagabend bei der Brandkatastrophe hautnah dabei und gibt für rosenheim24.de den Einsatz wider.

Großkarolinenfeld - Ein psychisch labiler Mann aus Großkarolinenfeld setzte einen Supermarkt in der Wendelsteinstraße vemutlich mit mehreren Brandsätzen im gesamten Gebäude in Brand und verursachte so ein Flammen-Inferno. Von der Alarmierung um circa 22.30 Uhr bis 5 Uhr morgens war der Kreisbrandinspektor die ganze Nacht am Einsatzort in der Wendelsteinstraße.

Kreisbrandinspektor Goldbrunner: „Alle Einsatzkräfte blieben unverletzt“

Insgesamt 170 Personen von Feuerwehr, Polizei, THW und Rettungsdienst waren vor Ort zugange, um dem Großbrand, der den Netto-Markt in Schutt und Asche legte, her zu werden. „Die haben wir auch gebraucht, um den Brand in den Griff zu bekommen“, unterstreicht der Kreisbrandinspektor im Gespräch mit rosenheimm24.de am Tag nach der Katastrophe.

„Die Zusammenarbeit klappt im Landkreis sehr gut, sodass vor Ort alles Schlag auf Schlag ging und ein jeder wusste, was zu tun war.“ Zum Glück sei es beim Sachschaden geblieben. „Alle Einsatzkräfte blieben unverletzt“, kann Goldbrunner bestätigen.

Gerade weil sich auf der Südseite des Marktes mehrere Wohnhäuser befinden und die Wehren gegen eine starke Rauchentwicklung kämpften, waren sie bedacht, dass die Flammen nicht auf die angrenzende Siedlung übergriffen. „Hitzestrahlung und Funkenflug waren enorm und ein Übergriff auf weitere Gebäude hätte böse enden können. Wir konnten Gott sei Dank die umliegenden Gebäude und Häuser ausreichend schützen“, unterstreicht Goldbrunner.

Von innen, das wurde den Einsatzkräften vor Ort schnell klar, konnte kaum etwas getan werden: „Das Dach war in sich eingestürzt und es befand sich im Markt zahlreiches brennbares Material, sodass ein Einsatz im Inneren schlicht und ergreifend zu gefährlich war. Deshalb löschten wir ausschließlich von außen.“

Der Einsatz verlief letztlich erfolgreich, das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden. Vereinzelt mussten in den frühen Morgenstunden noch Nachlöscharbeiten getätigt werde.

Doch mit dem Erwachen des neuen Tages wurde das Ausmaß des Infernos erst ersichtlich: Der Netto-Markt mit angrenzender Bäckerei-Miedl-Filiale war bis auf die Grundmauern zerstört, einzelne Rauchwolken und Glutnester loderten noch immer vor sich hin.

Brand-Katastrophe in Großkarolinenfeld: Die weiteren Schritte für die Wehr

Die Feuerwehr werde Goldbrunner zufolge vermutlich noch bis Montag auf Bereitschaft sein und immer wieder Brandwachen abhalten, um ein erneutes Anfachen der Glut rasch unterbinden zu können. Das Areal werde ausreichend gesichert.

Die weiteren Schritte: Die Ruine wird angehoben und peu à peu abtransportiert als Sondermüll. „Gerade, wenn das eingestürzte Dach angehoben wird, könnte Frischluft das Feuer rasch wieder anfachen. Hier sei es Aufgabe des Kommandanten, entsprechende Brandwachen festzulegen, erklärt Goldbrunner das weitere Fortgehen in Großkarolinenfeld. Bis die Ruine in der Wendelsteinstraße abgetragen ist, wird die Feuerwehr also noch gefragt sein.

mb

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion