Mutmaßlicher Brandstifter (29) in Psychiatrie eingewiesen - Schaden geht in die Millionen

Großkarolinenfeld - Am Freitagaben (25. Juni) kam es zu einem Großbrand in einem Supermarkt in Großkarolinenfeld, bei dem Sachschaden vermutlich in Millionenhöhe entstand. Die Polizei nahm vor Ort einen Mann fest, der unter dringendem Verdacht steht, in das Gebäude eingedrungen zu sein und dort das Feuer gelegt zu haben.
Update, 13.47 Uhr - Täter (29) in Psychiatrie eingewiesen
Zeugen hatten am Freitagabend (25. Juni 2021) um kurz vor 22 Uhr über Notruf die Einsatzzentrale der Polizei verständigt, nachdem sie laute Geräusche aus dem Bereich eines Lebensmittel-Discounters in der Wendelsteinstraße in Großkarolinenfeld wahrgenommen hatten.
Neben der Feuerwehr fuhren auch acht Streifenwagenbesatzungen von örtlichen Polizeidienststellen und der Bundespolizei unverzüglich an den Einsatzort. Beim Eintreffen der ersten Polizeibeamten, eine Zivilstreife und eine Besatzung der Polizeiinspektion Bad Aibling, stellten diese im Inneren des Gebäudes einen Mann fest, der festgenommen wurde. Er war zuvor offenbar gewaltsam in das Gebäude eingedrungen.
In dem Supermarkt war zu diesem Zeitpunkt bereits Feuer ausgebrochen, welches von den Polizeibeamten und kurz darauf von der Feuerwehr nicht mehr gelöscht werden konnte. Das Gebäude geriet vollständig in Brand und wurde dabei komplett zerstört. Letztlich stürzte es sogar ein. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.
Beamte des Kriminaldauerdienstes (KDD) und Brandermittler des zuständigen Fachkommissariats K1 der Kripo Rosenheim übernahmen vor Ort unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft die weiteren Untersuchungen. Der entstandene Sachschaden dürfte den ersten Schätzungen zufolge im Bereich mehrerer Millionen Euro liegen.
Gegen den Festgenommenen, einen 29 Jahre alten Mann mit kroatischer Staatsangehörigkeit und Wohnsitz in Großkarolinenfeld, ermitteln Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei jetzt wegen des Einbruchs und eines Verbrechens der vorsätzlichen Brandstiftung. Er wurde aufgrund psychischer Auffälligkeiten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Traunstein, Zweigstelle Rosenheim, am heutigen Samstagmorgen fachärztlich kurzbegutachtet danach von den Ermittlern dem Haftrichter vorgeführt. Nach der Entscheidung des Richters wurde der Mann in einer geschlossenen Abteilung einer Fachklinik untergebracht.
Spurensicherungsspezialisten der Kripo Rosenheim setzten derweil die Untersuchungen am heutigen Samstagvormittag am Tatort in Großkarolinenfeld fort.
Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Update, 13.35 Uhr - Bürgermeister Fessler mit Statement
Nach dem schrecklichen Brand des Netto-Supermarktes in Großkarolinenfeld hat nun auch Bürgermeister Brend Fessler Stellung bezogen: „Das Brandereignis in Großkarolinenfeld heute Nacht hat alle Rettungskräfte sehr gefordert .Es ist mir ein besonderes Anliegen, mich bei allen beteiligten Einsatzkräften (Feuerwehren, THW, Rotes Kreuz etc.) besonders zu bedanken.“
Nach seinem persönlichen Eindruck vor Ort sei bei dem Einsatz sehr professionell vorgegangen worden. „Viele Helfer waren die ganze Nacht bis heute Vormittag aktiv. Gott sei Dank gab es keine Personenschäden, nur nach Abschluss des Einsatzes ein verständliches großes Schlafbedürfnis. Dafür allen Ehren- und Hauptamtlichen ein herzliches Dankeschön! Mittlerweile laufen mit Einbindung des Grundstückseigentümers und der Polizei die Arbeiten zur Absicherung des Gebäudes,“ so der Bürgermeister.
Update, 11.53 Uhr: Polizei sichert Tatort - noch keine Details zur Motivlage
Beamte der Kriminalpolizei sichern vor Ort den Tatort. Wie ein Beamter gegenüber unserer Reporterin vor Ort erklärt, beginne die Polizei mit der Schadensbegrenzung. Das Areal werde im Laufe des Tages gesichert - vermutlich mit einem Bauzaun. Weil das Dach des Gebäudes in sich zusammengestürzt und weiterhin einsturzgefährdet ist, können die Kripo-Beamten den Tatort aller Voraussicht nicht vor Montag betreten.
Man gehe von einer Schadenshöhe von geschätzt 750.000 Euro aus, dies sei jedoch die Schätzung der Nacht. Vermutlich wird sich die Gesamthöhe des Schadens im Millionenbereich bewegen. Wie ein Sprecher der Einsatzzentrale Rosenheim gegenüber rosenheim24.de ferner erklärt, könne man zur Motivlage und zu den Hintergründen des Täters, der sich in Gewahrsam befinde, in der aktuellen Ermittlungsphase keine Angaben machen.
Update, 10.27 Uhr - Auch THW Rosenheim war vor Ort
Das THW Rosenheim wurde am 25. Juni gegen 23.30 Uhr zum Brand des Nettomarktes in Großkarolinenfeld alarmiert. Aufgabe des Technischen Hilfswerks war es, mit schwerem Bergeräumgerät Teile der Dachverkleidung anzuheben, beziehungsweise zu entfernen um der Feuerwehr den Zugang zu Glutnestern zu ermöglichen. Weitere Aufgabe war das Ausleuchten der Einsatzstelle.
Update, 26. Juni, 8.37 Uhr - Fotos zeigen ganzes Ausmaß der Feuersbrunst
Fotos vom Brand, die rosenheim24.de vorliegen, zeigen das ganze Ausmaß der Feuersbrunst. Zu sehen ist der Supermarkt in Großkarolinenfeld, welcher von dem Flammeninferno verschlungen wird. Feuerwehrmänner versuchen, den Brand unter Kontrolle zu bringen, die Flammen sind auch von weiter her Entfernung zu sehen. Mittlerweile ist der Brand unter Kontrolle.
In der Nacht zum Samstag hatte sich ein Mann Zugang zu dem Supermarkt in der Wendelsteinstraße verschafft und das Feuer gelegt. Wenig später wurde der mutmaßliche Täter von der Polizei Bad Aibling festgenommen. Zum Tatmotiv ist im Moment noch nichts Näheres bekannt.
Supermarkt in Großkarolinenfeld wird Raub der Flammen
Unfassbare Szenen haben sich am Freitagabend gegen 22.40 Uhr in Großkarolinenfeld abgespielt: Ein Mann hat sich Zutritt zu einem Supermarkt in der Wendelsteinstraße verschafft und legte ein Feuer. Nachbarn bekamen dies mit, und alarmierten umgehend die Einsatzkräfte. Bei deren Eintreffen loderten die Flammen bereits meterhoch aus dem Gebäude und das Feuer hatte bereits auf das gesamte Gebäude übergegriffen. Dutzende Floriansjünger aus dem gesamten Landkreis stehen derzeit im Einsatz, um dem Vollbrand Herr zu werden.
Mutmaßlicher Brandstifter gefasst
Der mutmaßliche Brandstifter konnte laut Angaben der Polizeiinspektion Bad Aibling bereits gefasst werden. Nähere Informationen zu einem möglichen Motiv liegen derzeit nicht vor.

Über die Höhe des Sachschadens konnte die Polizei noch keine Angaben machen. Personen wurden nach derzeitigem Kenntnisstand keine verletzt.
dp
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion