1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land

Wer barfuß geht, den drücken keine Schuhe

Erstellt:

Kommentare

Barfußschuhe Rosenheim:Der Fuß ist ein Kunstwerk aus 26 Knochen, 19 Muskeln und 107 Bändern. „Ein Kunstwerk braucht einen Rahmen, keinen Käfig!“ Das wusste schon Leonardo da Vinci.
Der Fuß ist ein Kunstwerk aus 26 Knochen, 19 Muskeln und 107 Bändern. „Ein Kunstwerk braucht einen Rahmen, keinen Käfig!“ Das wusste schon Leonardo da Vinci. © Barfußschuhe Rosenheim

Unsere Füße leisten Schwerstarbeit. Sie tragen uns im Laufe des Lebens fast dreimal um die Erde – leider vielfach mit Schmerzen, denn unsere sitzende Lebensweise zusammen mit unpassendem Schuhwerk verändert unseren Körper oft sehr ungünstig. Im Gespräch erklärt Fußspezialist Dr. Martin Weiß, was jeder selbst für kerngesunde Füße tun kann

Rosenheim - Der vorangegangenen Fachkommentar macht deutlich: Der moderne Mensch leidet an zahlreichen Fußfehlstellungen, die ihm unmittelbar Probleme mit den Füßen selbst bereiten. Die wirken sich mittelbar schlecht auf den gesamten Bewegungsapparat aus.

Knie, Hüften, Schultern und Nacken – für Schmerzen in diesen Körperregionen kann ein untrainierter oder schlecht trainierter Fuß (mit-)verantwortlich sein.

Barfußschuhe Rosenheim:Verkaufsleiterin Maria Weyland, Verkäuferin Ingrid Scheyerer und Inhaber-Ehepaar Dres. Juliane und Martin Weiß - 800x600
Verkaufsleiterin Maria Weyland, Verkäuferin Ingrid Scheyerer und Inhaber-Ehepaar Dres. Juliane und Martin Weiß © Barfußschuhe Rosenheim

Öfter barfuß laufen, wirkt Wunder

Dabei gäbe es eine simple und effektive Trainingsmethode für gesundere Füße: öfter barfuß laufen, so wie früher. Zu Hause und im heimischen Garten ist das für viele leicht umsetzbar, aber zur Arbeit, beim Spaziergang oder beim Flanieren durch die Stadt ohne Schuhe an den Füßen? Das schließen die meisten Menschen dann doch aus.

Eine Lösung können Barfußschuhe sein. Sie statten den Fuß mit gerade so viel Stoff und Sohle aus, wie nötig, um ihn vor Verletzungen durch spitze oder scharfkantige Gegenstände zu schützen. Gleichzeitig gewähren ihm diese Schuhe genügend Spielraum, welchen er für einen natürlichen Bewegungsablauf benötigt. Warum ist das wichtig?

Barfußschuhe Rosenheim:Die Lifolit-Sohle ist besonders flexibel und haltbar. Von Hand gefertigt und in modischem Design stehen im Barfußschuh-Laden viele Modelle zur Auswahl: vom Alltagsschuh, über den Sneaker und Ballerina bis zum Stiefel.
Die Lifolit-Sohle ist besonders flexibel und haltbar. Von Hand gefertigt und in modischem Design stehen im Barfußschuh-Laden viele Modelle zur Auswahl: vom Alltagsschuh, über den Sneaker und Ballerina bis zum Stiefel. © Barfußschuhe Rosenheim

„In unserer Praxis sehen wir täglich die Auswirkungen von ungünstigem Schuhwerk und von falscher oder fehlender Bewegung. Der Nichtgebrauch ist hauptverantwortlich für funktionelle Störungen des Bewegungsapparats im Allgemeinen - auf die Füße trifft das im Speziellen zu.

Als Ärzte haben wir uns oft gefragt, was wir für unsere Patienten tun können, damit diese zurück zur Gesundheit ‚gehen‘ können. Die Antwort ist für uns klar: Die Füße wollen trainiert sein – am besten, indem man sie auf natürliche Weise beansprucht. Ansonsten bilden sich Muskeln und Sehnen mehr und mehr zurück, was den Fuß langfristig schwächt und zu schmerzhaften Blockierungen der Fußgelenke führen kann.

Füße lieben Belastung und brauchen Sie auch!

Wer schon einmal einen Gips am Bein hatte, konnte sicher folgende Auswirkung selbst beobachten: Dort, wo die Bewegung eingeschränkt oder gar abgestellt ist, reduziert sich die umliegende Muskelmasse in kurzer Zeit um etwa 40%.

Vergleichbares passiert der Fußmuskulatur, wenn wir sie in einen Schuh stecken, der hier abfedert und dort stützt. Dies ist alles sicher gut gemeint, aber erreicht wird dadurch vorrangig der Abbau der Muskulatur, weil sich der Fuß nicht auf natürliche Weise anstrengen muss und sich somit auch nicht ausreichend trainieren kann“, so Dr. Martin Weiß.

Fachgeschäft in Rosenheim

Die Erfahrungen als Ärzte haben Weiß und seine Frau sogar dazu bewogen, ein eigenes Fachgeschäft für Barfußschuhe im Herzen von Rosenheim zu etablieren. Mit Modellen von „Leguano“ hat Barfußschuhe Rosenheim einen Hersteller gefunden, der den hohen Ansprüchen der beiden Mediziner genügt.

Barfußschuhe Rosenheim: Gutes für die Füße, per Hand gefertigt. Die Näherinnen im Manufaktur-Betrieb von Leguano in Rheinland-Pfalz müssen bei über 80% eines Schuhs Hand anlegen. Echte Qualitätsarbeit und faire Bedingungen.
Gutes für die Füße, per Hand gefertigt. Die Näherinnen im Manufaktur-Betrieb von Leguano in Rheinland-Pfalz müssen bei über 80% eines Schuhs Hand anlegen. Echte Qualitätsarbeit und faire Bedingungen. © Barfußschuhe Rosenheim

„Uns hat bei Leguano vieles überzeugt. Zum einen die Tatsache, dass die Modelle mit der patentierten Lifolit®-Sohle ausgestattet werden, die maximal flexibel ist und dabei aber trotzdem Grip hat.

Zum anderen, weil diese Schuhe von Hand in Rheinland-Pfalz hergestellt werden – zu fairen Bedingungen für Mitarbeiter und Umwelt - und mit kurzen und daher emissionsarmen Lieferwegen aufwarten können. Das hat sie auch verdientermaßen zur meistverkauften Marke von Barfuß-Schuhen in Deutschland gemacht“, ergänzt der Mediziner.

Barfußschuhe Rosenheim: „Muskelkraft - Eine starke Medizin“
„Muskelkraft - Eine starke Medizin“ © Barfußschuhe Rosenheim

Buchtipp: Muskelkraft - Eine starke Medizin

 „Muskelkraft - Eine starke Medizin“ ist 2019 in einer umfassend überarbeiteten Neuauflage erschienen. Im Buch beschreibt Dr. Weiß nicht nur die vielfältigen Ursachen von Rücken- und Gelenkbeschwerden. Er zeigt auch, wie diese Beschwerden sinnvoll behandelt werden und beschreibt eindrucksvoll die Rolle von gezieltem Krafttraining in Prävention und Therapie dieser Leiden.

Barfußschuhe Rosenheim

Kontakt und Öffnungszeiten

Barfußschuhe Rosenheim
Heilig-Geist-Straße 9
83022 Rosenheim
Tel: 08031 / 589 900 8
info@barfussschuhe-rosenheim.de

Öffnungszeiten:

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion