Sicher surfen, netzwerken und kommunizieren

ISG Informatik Service GmbH in Stephanskirchen sorgt dafür, dass EDV, Telekommunikation und Netzwerke reibungslos funktionieren – Firmenjubiläum, Geschäftsführerwechsel und neue Serviceangebote ab Januar 2022.
Stephanskirchen - Fällt das Internet, das Netzwerk oder auch das Telefon aus, herrscht Stillstand im Unternehmen, manchmal kann es sogar geschäftsschädigend sein.
Wer sich darauf verlassen will, dass Telekommunikation, EDV und die Sicherheit seiner Systeme reibungslos und rund um die Uhr bestmöglich funktionieren, der wendet sich an die ISG Informatik Service GmbH in Stephanskirchen.
Die IT- und EDV-Dienstleister unterstützen bei der Auswahl und der Inbetriebnahme von IT-Anlagen und helfen dabei, Informationstechnologien optimal in betriebliche Abläufe zu integrieren. Das Rundum-Sorglos-Paket des regionalen, erfahrenen und kompetenten Netzwerk- und Telefonservicepartners beinhaltet alles: von der Planung, dem Kauf, der Vorinstallation und Einrichtung der Geräte und Software über Schulung bis hin zum Notfall-Service durch persönliche Berater – 24 Stunden, sieben Tage die Woche.

„Wir sind moderne Schutzengel“, sagt Philip Crüwell. Der langjährige ISG-Mitarbeiter wird ab Januar 2022 neuer technischer Geschäftsführer und löst damit Gründer Johannes Weber ab, der in den verdienten Ruhestand tritt. Peter Heinold, Firmengründer und Vorstand der Muttergesellschaft ISC AG, und Philip Crüwell sorgen dann zusammen mit dem gesamten Team der ISG für perfekt funktionierende Telefonie und Netzwerke, für IT-Security und IT-Support bei den Kunden.
Prompte Betreuung, langjährige Erfahrung
Die persönliche, prompte und strukturierte Telefon- und Netzwerkbetreuung ist nicht das Einzige, das die ISG von Mitbewerber*innen unterscheidet. Da ist zum einen die langjährige Erfahrung: 33 Jahre, das ist im IT-Bereich eine Seltenheit. Möglich machte das unter anderem die frühzeitige Spezialisierung auf die Dienstleistung – was besonders dem Mitbegründer der ISG, Ulrich Schach, am Herzen lag.
„Wir sind Problemlöser für unsere Kund*innen und bieten Infrastrukturlösungen, die alle Unternehmen heutzutage benötigen“, so ISG-Geschäftsführer Peter Heinold. Zum anderen verwendet die ISG ausnahmslos Produkte namhafter Hersteller wie Fujitsu, Microsoft, Mitel, Watchguard und Lenovo: „Wir verbürgen uns für deren Qualität“, erklärt Philip Crüwell. Das kann die ISG ruhigen Gewissens tun, arbeitet sie doch mit vielen Partnern seit Jahren zusammen.
Bewährte Partnerschaften
Dank dieser Zusammenarbeit mit bewährten Herstellern und Unternehmen benötigt die Planung, Einrichtung und die etwaige Behebung von Störungen nur wenig Zeit. Das bedeutet für die ISG-Kund*innen eine Kostenersparnis - die Investition in Qualität lohnt sich bereits hier. Nicht nur die ausgewählte Hard- und Software und die dauerhafte Zusammenarbeit mit stabilen, zuverlässigen Partner*innen verheißt das Beste vom Besten.

Hochqualifiziert, bestens geschult und ausgebildet sind auch die Mitarbeiter*innen der ISG – zahllose Zertifikate in den Büroräumen des Dienstleisters in der Eichbichlstraße 1 zeugen davon.
„Wir legen größten Wert auf Ausbildung“, so Johannes Weber weiter. Rund 50 junge Menschen haben bei der ISG bisher ihr Handwerk gelernt, wurden Fachinformatiker*innen für Systemintegration oder Kaufmann/-frau für IT-System-Management (vormals IT Systemkaufmann/-frau). „Manche davon arbeiten immer noch bei uns“, freut sich die Geschäftsführung.
Zeugt diese Loyalität und Kontinuität doch vom familiären Betriebsklima, von der Freude an der Arbeit und von dem gemeinsamen Ziel, das Beste für die Kund*innen erreichen zu wollen. Das Unternehmen tut einiges für das hervorragende Betriebsklima: Ausflüge, Unternehmungen und Feiern festigen den Zusammenhalt. Eine private Krankenzusatzversicherung oder Bike Leasing für die Mitarbeiter*innen sind nur ein paar der vielen Vorteile und Anreize, die die ISG als langjähriger Arbeitgeber bietet.
Die ISG kümmert sich nicht nur um Server, Desktop-PCs, Notebooks, Displays und andere Netzwerkkomponenten. Die Servicetechniker bauen das Netzwerk beim Kunden auf, sorgen für die strukturierte Verkabelung und sind im Notfall persönlich und schnell direkt vor Ort.
„Unsere Kund*innen erhalten Berater, die sich im Netzwerk des Kunden auskennen. Durch unsere interne Vertreterregelung ist zum Beispiel auch der Urlaub eines Beraters kein Problem“, erklärt Philip Crüwell. Netzwerke und Telefonie werden in genauer Absprache mit dem Kunden geplant und aufgebaut.
Geachtet wird dabei auf optimale Wirtschaftlichkeit für die Auftraggeber. Bestehende Systeme werden in die Planung mit einbezogen und, falls nötig, integriert. Die Servicetechniker sorgen für die notwendige und leistungsstarke IT-Sicherheit. Firewalls mit hohem Sicherheitsstandard, „Endpoint Detection and Response Systeme“ mit proaktiver Intelligenz sind der Virenschutz von heute.
Diese Produkte werden von der ISG eingerichtet und stetig den neuesten Anforderungen angepasst. Damit ist für größtmögliche Sicherheit gesorgt, ohne das Netzwerk zu behindern. Gerade in der heutigen Zeit steigt die Anforderung der IT-Sicherheit in jedem noch so kleinen Betrieb.

„Man hört es ja leider schon fast täglich, dass es einen Hackerangriff in einem Unternehmen gab. Die ISG berät und schützt hier die Kunden“, ergänzt Peter Heinold. Teil eines umfassenden Schutzes ist es, die Mitarbeiter*innen der Kund*innen zu schulen: Die ISG bietet diesen Service an, arbeitet bei Bedarf komplett neue Kurse aus, die an die Bedürfnisse des jeweiligen Betriebs angepasst sind. „Wir nehmen die Kund*innen an die Hand und begleiten sie sicher in und durch diese neue Welt“, erklärt Crüwell.
Die Installation von Telefonanlagen gehört ebenfalls zum Service der ISG. Modernste Technologien sind das A und O für professionelle Kommunikation. Unabdingbar für zeitgemäße Telekommunikation ist die Erreichbarkeit – ob auf dem Firmengelände, im Homeoffice oder bei einem Außentermin. Auch die Integration der Smartphones gehört heute zum guten Ton.
Mit Hilfe der ISG bleiben Unternehmen zuverlässig erreichbar, technologisch unabhängig und vielfältig vernetzt. Durch Partnerschaften mit führenden Headset-Herstellern kann die ISG kostenfreie Teststellungen für das passende Headset anbieten.
Damit EDV und Telekommunikation zuverlässig funktionieren, ist ein gewisses Maß an Wartung und Kontrolle nötig. Durch die zeitlich flexible Gestaltung von Wartungsfenstern erhöht sich die Verfügbarkeit von EDV-Systemen.

Die Dokumentation der Wartung ist selbstverständlich und wichtig für jedes Datenschutz Audit. Zum langjährigen Leistungsspektrum der ISG Stephanskirchen zählt zudem das permanente Monitoring aller Server-Systeme rund um die Uhr.
„Wir fragen unsere Kund*innen oft: wo möchten Sie mit Ihrem Kfz eine Panne haben? Am Irschenberg oder besser 50 Meter vor Ihrer Heimatwerkstatt? Grundsätzlich wollen Sie doch niemals stehen bleiben“, so die ISG-Geschäftsführung. „Darum ist Monitoring so wichtig!“
Da die ISG ein regionales Systemhaus ist, wird auch hier Geld und Zeit gespart: der Ansprechpartner für alles sitzt sozusagen vor der Haustür und ist jederzeit bereit, zu helfen und zu beraten. Für die Kund*innen der ISG bedeutet dies ein Höchstmaß an Flexibilität und garantiert Sicherheit im Notfall.
Die Standorttreue gehört zur Philosophie des EDV- und Telekommunikations-Profis: wer lokale Strukturen durch sein tägliches Handeln fördert, trägt zum Erhalt dieser Strukturen bei. Das bedeutet ganz konkret auch, dass Arbeits-, Ausbildungs- und Praktikumsplätze in der Region gesichert sind.
Die regionale Einbindung pflegt die ISG nicht nur als Arbeitgeber: das Unternehmen unterstützt örtliche Vereine und engagiert sich in dem Projekt „Digitale Schule“. Dieses Jahr soll es an Weihnachten keine Dankeskarten für die Kund*innen geben. Stattdessen werden sozial schwache Familien aus Stadt und Landkreis Rosenheim unterstützt durch Sachspenden, beispielsweise Notebooks.
Es können sich aber nicht nur regionale, sondern auch nationale Unternehmen auf die Dienstleistung der ISG verlassen: Die EDV-Experten*innen bieten ihren Service in gleicher Qualität bundesweit an und betreuen Kund*innen unter anderem in München, Nürnberg und Leipzig.

Ab Januar startet die ISG in eine neue, zukunftsträchtige Dimension: die der IT-Audits. „Wir dürfen dann den Ist-Zustand offiziell auditieren, Schwachstellen aufdecken und Vorschläge machen, wie die Sicherheitslücken geschlossen werden können.
Dies ist wichtig bei der Einhaltung der DSGVO. Was wir teilweise an fehlender IT-Sicherheit im Markt erleben, ist erschreckend. Gerade im Gesundheitswesen gibt es heute teilweise noch immer keine professionelle Hardware Firewall. Hier wollen wir unterstützen und mit dem eigentlichen IT-Betreuer vom Netzwerk eine Lösung für den gemeinsamen Kunden finden. Ich frage hier immer gerne: wo möchten Sie einen Einbrecher haben? Im Wohnzimmer oder lieber vor der Haustür?“, so Philip Crüwell.
Neben dem normalen Support gewinnt auch die Verzahnung von cloudbasierten Daten mit den lokalen Daten vor Ort an Bedeutung. Auch hier sind die Profis mit Microsoft365 ganz und gar am Puls der Zeit.

Peter Heinold ist seit 2016 Eigentümer und kaufmännischer Geschäftsführer der ISG. Seit diesem Zeitpunkt gehört das Unternehmen als 100-prozentige Tochter zur Innovative Systems Consulting AG (ISC). Durch diesen Zusammenschluss konnten beide Unternehmen und deren Kunden die dadurch entstehenden Synergien nutzen. Peter Heinold ist besonders die lokale Einbindung des regionalen Systemhauses ein großes Anliegen.
Der gelernte Fachinformatiker für Systemintegration, Philip Crüwell, wechselte im Jahr 2011 zur ISG Informatik Service GmbH und wird ab Januar 2022 als technischer Geschäftsführer den Staffelstab von Johannes Weber übernehmen. Er brennt für den Service, den die ISG liefert.
Besonders viel Spaß macht es ihm, junge Menschen in diese Welt einzuführen und sie zu echten, verlässlichen Profis auf dem Gebiet der Netzwerkdienstleistung zu machen. Johannes Weber scheidet zum Ende des Jahres aus der ISG aus. Der Mitbegründer der Firma verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Ihm hat an seiner Arbeit vor allem die Abwechslung, die dieses Aufgabengebiet bietet, gefallen – den Fortschritt zu begleiten und direkt zu erleben.
Ulrich Schach

Ulrich Schach legte zusammen mit Johannes Weber den Grundstein für die beispielhafte Erfolgsgeschichte der ISG Informatik Service GmbH. Er startete mit dem Ziel, seinen Kunden qualifizierte Dienstleistung und persönliche Betreuung vor Ort zu bieten. Vor fünf Jahren ging Ulrich Schach in den wohlverdienten Ruhestand, seine Nachfolger pflegen die Philosophie des ganzheitlichen EDV-Services aus einer Hand weiter und sichern der ISG damit einen festen Platz auf dem Markt.
Die Jahre 1988-1999
- 1988: Eröffnung und FranchiseVertrag mit House of Computer (HOC) Rosenheim | Geschäftsführer Ulrich Schach und Johannes Weber Partner der Firma Compaq
- 1990: Der erste Techniker wird eingestellt | Kauf des ersten Firmenwagens Zusammenarbeit mit Microsoft
- 1991: Zusammenarbeit mit Siemens/Fujitsu
- 1993: Firmenbezeichnung | Logo ISG erscheint neu am Markt
- 1993-96: ISG wird Apple-Center
- 1994-98: ISG wird Dell-Partner
- 1995: ISG wird Microsoft Solution Partner | Einführung der neuen Wartungsverträge inklusive „Service rund um die Uhr“ ISG wird autorisiertes Epson Service-Center
- 1996: Neues EAP System wird eingeführt
- 1997: ISG wird autorisierter Compaq-Service-Partner
- 1998: Neue Software ISG Zeiterfassung (Eigenentwicklung)
- 1999: ISG wird zertifizierter Fujitsu-Partner
Die Jahre 2000 - 2022
- 2000: Bau des neuen Firmengebäudes in der Eichbichlstraße 1 in Stephanskirchen
- 2001: Umzug an den neuen Firmensitz | DIN ISO 9001 Zertifizierung
- 2002: Watchguard-Sicherheits-Partnerschaft
- 2009: Erweiterung ISG Portfolio: Telefonanlagenbetreuung
- 2010: ISG wird MITEL-Partner (vormals AASTRA) | ISG stellt sich bundesweit mit der Beteiligung an der FNEXT AG auf
- 2011: ISG wird Telekom Business Partner
- 2016: Nachfolgeregelung und Firmenübernahme durch die Muttergesellschaft | ISC Innovative Systems Consulting AG Peter Heinold | Ulrich Schach geht in den Ruhestand
- 2018: ISG wird Lenovo-Partner
- 2020: Philip Crüwell wird Mitglied der Geschäftsführung | Erneute DIN ISO Zertifizierung
- 2021: SAP-Einführung bei der ISG durch die Innovative Systems Consulting AG (ISC) | Dezember 2021 Johannes Weber geht in den Ruhestand | ISG erhält die Sophos Gold Partnerschaft
- 2022: ISG wird Partner der ITQ GmbH Institut für Technologiequalität und kann nun auch IT Sicherheitsaudits durchführen | Philip Crüwell übernimmt mit Peter Heinold die Geschäftsführung als technischer Geschäftsführer
Karin Zehentner
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion