1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Landkreis Rosenheim

Bis zu 17 Cent pro Liter: Große Unterschiede beim Spritpreis innerhalb der Region

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Xaver Eichstädter

Kommentare

Die hohen Spritpreise bereiten momentan vielen Menschen Kopfzerbrechen. Wir haben am Donnerstagvormittag die Benzinpreise aller Tankstellen in der Region verglichen - und teils Erstaunliches festgestellt: zum Beispiel, dass die teuerste und günstigste Tankstelle gerade mal elf Kilometer voneinander entfernt liegen. *Mit interaktiver Karte*

Landkreise - Die Preise an den Zapfsäulen kennen momentan vor allem eine Richtung: nach oben. Wir wollten es für die Landkreise Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf aber genauer wissen. Wo tankt man am teuersten und am günstigsten? Ist das Preisniveau in den Landkreisen verschieden? Und wie viel zahlt man hinter der deutsch-österreichischen Grenze? Stichdatum für unseren Preisvergleich war Donnerstag (14. Oktober) um 10.05 Uhr. Angeschaut haben wir uns den Preis für einen Liter Super E5 bei allen Tankstellen in den fünf Landkreisen. Die von Haus aus teureren Tankstellen an den Autobahnen haben wir dabei außer Acht gelassen.

Niedrigster Benzinpreis in Piding und Mühldorf

Den Platz ganz oben auf dem Podest dürfen sich zwei Tankstellen aus Piding und Mühldorf teilen. Mit 1,639 Euro pro Liter Benzin hatten sie bei unserer Stichprobe den niedrigsten Preis. In Piding ist es die bft-Tankstelle Ostermeier, in Mühldorf die Tankstelle von Kaiser Mineralöle. Dass sich ein Preisvergleich wirklich lohnen kann, zeigte sich dann bei der Suche nach der teuersten Tankstelle - denn die liegt gerade mal elf Kilometer von Mühldorf entfernt: Bei der Aral-Tankstelle in Waldkraiburg kostete der Liter Benzin zum Stichdatum 1,809 Euro.

In unserer interaktiven Karte haben wir die Ausreißer nach oben und unten zusammengefasst: Die günstigsten Tankstellen mit einem Literpreis unter 1,669 Euro grün markiert, die teuersten Tankstellen mit einem Literpreis über 1,789 Euro rot markiert. Stichdatum Donnerstag (14. Oktober), 10.05 Uhr.

Die teuersten und günstigsten Tankstellen innerhalb der Landkreise

Innerhalb der Landkreise betrug das Gefälle zwischen den Tankstellen überall mindestens zwölf Cent pro Liter. Der Durchschnittspreis für einen Liter Benzin war im Landkreis Rosenheim am höchsten, im Landkreis Mühldorf am niedrigsten.

Landkreis Rosenheim

Am teuerstenAral Kolbermoor (Aiblinger Au), Aral Rosenheim (Kufsteiner Straße), Aral Raubling (Rosenheimer Straße), Aral Nußdorf (Brannenburger Straße), Agip Rimsting1,799 Euro pro Liter Superbenzin
Am günstigstenAvanti Wasserburg, Edeka Singer Wasserburg1,649 Euro pro Liter Superbenzin
Durchschnittspreis im Landkreis1,729 Euro pro Liter Superbenzin

Landkreis Traunstein

Am teuerstenBeide Aral Traunstein, Agip Ruhpolding, Agip Traunstein, Agip Tettenhausen, Agip Siegsdorf, Agip Inzell1,789 Euro pro Liter Superbenzin
Am günstigstenSchlögl Emertsham1,667 Euro pro Liter Superbenzin
Durchschnittspreis im Landkreis1,725 Euro pro Liter Superbenzin

Landkreis Berchtesgadener Land

Am teuerstenAgip Bischofswiesen1,789 Euro pro Liter Superbenzin
Am günstigstenbft Piding1,639 Euro pro Liter Superbenzin
Durchschnittspreis im Landkreis1,709 Euro pro Liter Superbenzin

Landkreis Altötting

Am teuerstenAral Kirchweidach, Aral Garching1,779 Euro pro Liter Superbenzin
Am günstigstenAuto Hauser Töging, Markus Kain Reischach1,649 Euro pro Liter Superbenzin
Durchschnittspreis im Landkreis1,708 Euro pro Liter Superbenzin

Landkreis Mühldorf

Am teuerstenAral Waldkraiburg1,809 Euro pro Liter Superbenzin
Am günstigstenKaiser Mühldorf1,639 Euro pro Liter Superbenzin
Durchschnittspreis im Landkreis1,694 Euro pro Liter Superbenzin

Wie eh und je günstiger ist der Sprit bei unseren Nachbarn in Österreich. In Göming bei Oberndorf (Salzburg) zahlt man am Donnerstag gerade mal 1,369 Euro für den Liter Benzin. In Kufstein und Wals bieten die günstigsten Tankstellen den Liter für rund 1,39 Euro an, in Braunau und Hochburg-Ach für gut 1,40 Euro und in der Stadt Salzburg liegen die billigsten Anbieter bei 1,42 Euro.

In Deutschland sind Tankstellenbetreiber seit 2013 verpflichtet, ihre Preisänderungen an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe zu übermitteln. Von dort werden die Daten an verschiedene Verbraucher-Informationsseiten weitergegeben, bei denen man online minutengenau die Spritpreise vergleichen kann. Hier findet Ihr eine Übersicht. Die Markttransparenzstelle hat außerdem herausgefunden, dass die Spritpreise in Deutschland im Schnitt zwischen 6 und 8 Uhr morgens am höchsten sind. Am günstigsten tankt man in der Regel zwischen 19 und 22 Uhr.

xe

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion