1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Landkreis Rosenheim

DWD warnt in der Region vor starkem Gewitter mit Sturmböen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Gewitter über Oberbayern Archivbild
Gewitter in Bayern (Archivbild). © Matthias Balk/dpa

Landkreis - Kurzzeitig drohte am Freitagmorgen (13. August) mal wieder Ungemach in Sachen Wetter: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die entsprechende Warnung inzwischen auf Stufe 2 herabgesetzt.

Service:

Update, 9.19 Uhr - DWD warnt auch in den Kreis Traunstein und BGL mit Stufe 2

Inzwischen hat der Deutsche Wetterdienst auch eine Warnung für die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land vor starkem Gewitter mit Sturmböen bis 70 km/h herausgegeben. Die Warnung gilt aktuell bis 10 Uhr.

Update, 8.55 Uhr - DWD stuft Warnung herab

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die vor kurzem ausgesprochene Unwetterwarnung für den Landkreis Rosenheim soeben auf Stufe 2 herabgesetzt. Zudem können Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 70 km/h sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² pro Stunde und kleinkörnigen Hagel auftreten. Zuvor warnte der DWD mit Stufe 3 von 4 vor schwerem Gewitter mit Starkregen.

Die Erstmeldung:

Gewarnt wird demnach vor schweren Gewittern im Landkreis Rosenheim (Stufe 3 von 4). Die Warnung gilt am Freitag (13. August) ab sofort und soll zunächst bis 8.45 Uhr bestehen, Verlängerung nicht ausgeschlossen.

Hinweis auf mögliche Gefahren: Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich. Bäume können entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich (www.hochwasserzentralen.de). Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten.

Weitere Informationen gibt es auch auf www.wettergefahren.de.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion