Landkreis Rosenheim
Altes erhalten und gestalten: Bezirk Oberbayern vergibt 1,3 Millionen Euro für die Denkmalpflege
- 0 Kommentare
- Weitere
Landkreis Rosenheim - Der Bezirk Oberbayern fördert die Denkmalpflege im Landkreis.
Die Meldung im Wortlaut
Mehr als 1,3 Millionen Euro hat der Kulturausschuss des oberbayerischen Bezirkstags im November für die Denkmalpflege in Oberbayern vergeben. Der Bezirk fördert damit 106 Projekte, die sich in staatlicher, kommunaler, kirchlicher und privater Hand befinden.
Mit 78.600 Euro fördert der Bezirk Oberbayern die Denkmalpflege im Landkreis Rosenheim. Davon profitieren unter anderem drei Gotteshäuser, die als Filialkirchen genutzt werden: St. Petrus in Gstadt a. Chiemsee (20.000 Euro für die statische Sicherung des Turms), St. Peter und Paul in Feldkirchen-Westerham (10.000 Euro für die Sanierung von Kirchturm und Fassade) und St. Sebastian in Bad Aibling (9.000 Euro für die Dachstuhlsanierung). Einen Zuschuss vom Bezirk erhalten auch zwei Schlösser im Landkreis: Schloss Urfahrn in Oberaudorf 20.000 Euro für die Sanierung von Dach und Fassade sowie ein Schloss in Babensham 600 Euro für neue Fenster. In Frasdorf dürfen sich die privaten Eigentümer zweier Bauernhäuser über eine Finanzspritze für ihre Sanierungsvorhaben freuen (insgesamt 19.000 Euro).
Der Bezirk Oberbayern fördert den Erhalt von Bau- und Bodendenkmälern sowie von Einzelobjekten, die wegen ihrer künstlerischen, städtebaulichen, wissenschaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung von allgemeinem Interesse sind. Dafür gibt er in diesem Jahr – zusammen mit bereits im Frühjahr vergebenen Mitteln – rund 2,3 Millionen Euro aus. Mit der Förderung sollen die höheren Kosten, die bei der Renovierung oder Restaurierung denkmalgeschützter Gebäude entstehen, kompensiert werden. Der Bezirk übernimmt zehn bis zwanzig Prozent dieser Mehrkosten, jedoch nur bis zu einer Höhe von maximal 50.000 Euro.
Pressemitteilung Bezirk Oberbayern
Rubriklistenbild: © pixabay