1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Landkreis Rosenheim

Jahresrückblick 2021: Diese Themen bewegten die Menschen im Landkreis Rosenheim

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marina Birkhof

Kommentare

Jahresrückblick 2021 Landkreis Rosenheim
Themen aus dem Landkreis Rosenheim (von links oben nach rechts unten): Großkarolinenfelder Netto-Filiale brennt bis auf die Grundmauern nieder, die Sanierung des Brückenbergs sorgt in Rosenheim für Beeinträchtigungen, „Treibholz-Sterne“ verbreiten weihnachtliche Stimmung am Wasserburger Inndamm, in Amerang leben Kängurus, im Hochsommer hagelt es faustgroße Hagelkörner und die Bad Endorfer Rettungshunde sind bei einer groß angelegten Vermisstensuche im Böhmerwald dabei. © red (Montage)

Landkreis Rosenheim - Auch 2021 hatte uns die Pandemie fest im Griff - doch abseits von Corona gab es viele wichtige Themen, die die Menschen in der Region bewegten: Die interessantesten Storys und spannendsten Inhalte aus dem Raum Rosenheim haben wir in unserem Jahresrückblick festgehalten.

- JANUAR -

Schock für die Feuerwehr Attel-Reitmehring: Was mit einem relativ unspektakulären Einsatz nach einem Unfall auf schneebedeckter Straße in Reitmehring begann, endete in einer Tragödie: Kamerad Peter Riedel bricht während des Einsatzes zusammen und verstirbt kurze Zeit später im Krankenhaus. Bei dem 59-Jährigen war unerwartet eine Embolie aufgetreten. Seine beiden Söhne, ebenfalls Feuerwehrmänner, waren am Unfallort anwesend. Trauer und Anteilnahme rund um die Feuerwehrfamilie waren groß.

Peter Riedl.
Peter Riedl. © Andreas Ruf

Ebenfalls eine traurige Nachrichte erreicht Rosenheim Mitte Januar aus Las Vegas: Der weltbekannte Magier aus Rosenheim, Siegfried Fischbacher, ist in seinem Luxusanwesen „Little Bavaria“ in Las Vegas mit 81 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Zusammen mit seinem Partner waren „Siegfried & Roy“ das wohl berühmteste Zaubererduo der Welt. Der Magier wuchs im Rosenheimer Stadtteil Kastenau aus.

Die berühmten weißen Tiger waren die Attraktion der Vorführungen von Siegfried und Roy.
Die berühmten weißen Tiger waren die Attraktion der Vorführungen von Siegfried und Roy. © picture alliance / dpa

Ende des Monats kommt es buchstäblich über Nacht zu einem massiven Schneechaos mit zahlreichen Unfällen und Einsätzen in der Region: Die Einsatzkräfte sind mehrere Tage rund um die Uhr beschäftigt, den plötzlich hereinbrechenden Schneemassen gerecht zu werden.

Keine Pause für das THW-Team.
Keine Pause für das Rosenheimer THW-Team. © THW

Dauer-Thema Brenner-Nordzulauf: Bürger, Gemeinden, Vereine - sie alle konnten Ende 2020 ihre Stellungnahmen zu den fünf möglichen Trassen des Brenner-Nordzulaufs abgeben. 30.000 Eingaben kamen zusammen. Die Prüfergebnisse werden am 28. Januar von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in Rosenheim vorgestellt. 

- FEBRUAR -

Der Brückenberg, eine wichtige Verkehrsader in Rosenheim, wird seit 8. Februar saniert - für insgesamt 2,5 Millionen Euro. Im Selbsttest hat sich sich rosenheim24.de zu Beginn der Arbeiten im abendlichen Berufsverkehr ein Bild von der Lage gemacht, wie sich die Verkehrssituation mit der Fahrbahnsperrung darstellt. Bis November ist der Brückenberg eine Großbaustelle.

21 Monate herrschte Stillstand auf ihren Social-Media-Kanälen: Nun ist Fitnessbloggerin Sophia Thiel zurück. Nach fast zweijähriger Pause feiert die Rosenheimerin ihr Comeback - und erklärt ihre Auszeit im Video.

„Es gabat a Leich“ - das war der Spruch für Miriam Stockl alias Marisa Burger. In der beliebten ZDF-Fernsehserie „Rosenheim Cops“ durfte Stockl nicht fehlen. Nun aber gönnt sie sich eine Auszeit.

Frau Stockl (Marisa Burger, 47) versucht eine Zeitlang, ihren wohlverdienten Urlaub in Südfrankreich zu genießen
Frau Stockl (Marisa Burger, 47) versucht eine Zeitlang, ihren wohlverdienten Urlaub in Südfrankreich zu genießen. © ZDF / Bojan Ritan

Schockmoment für Fritz Wagner: Bei einem verheerenden Flammeninferno ist seine Alte Mühle in Kolbermoor abgebrannt. Sachschaden: rund 100.000 Euro. Während er den Wiederaufbau plant, ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Das 20 Jahre alte kuriose Bauwerk galt als Wahrzeichen in der Stadt.

- MÄRZ -

Rätsel um Real-Filiale in Rosenheim: Die Gerüchteküche, dass Kaufland Real übernehmen könnte, brodelt in der Stadt gewaltig.

Ein Stück Urlaubsgefühl mitten im Bayerischen Meer: Auf der Fraueninsel steht eine Immobilie aus dem Jahr 1900 für drei Millionen Euro zum Verkauf. rosenheim24.de hat mit dem Immobilienmakler über die „Perle“ auf Frauenwörth gesprochen.

Das Fischerhaus auf der Fraueninsel steht zum Verkauf.
Das Fischerhaus auf der Fraueninsel steht zum Verkauf. © Immovision

Eine Ära geht zu Ende: Georg Wagner macht nach 32 Jahren Schluss mit dem Kiosk in der Badebucht von Baierbach am Simssee. Für viele Menschen in der Region war er eine Institution. Nun müssen sich die Badegäste an einen neuen Betreiber gewöhnen.

Übergibt den Kiosk am Baierbacher Strandbad in neue Hände: Georg Wagner (links) hört nach 32 Jahren auf. Ab sofort steht Tom Ottitsch, Inhaber der Rosenheimer Tatis Bar, hinter dem Tresen des Kiosks am Simssee.
Übergibt den Kiosk am Baierbacher Strandbad in neue Hände: Georg Wagner (links) hört nach 32 Jahren auf. Ab sofort steht Tom Ottitsch, Inhaber der Rosenheimer Tatis Bar, hinter dem Tresen des Kiosks am Simssee. © Schöne

- APRIL -

Illegale Treffen von Auto-Posern im Herto-Park verärgern Anwohner. Gerade an den Wochenenden versammelten sich regelmäßig zahlreiche Poser auf dem Parkplatz in Kolbermoor - die Polizei scheint machtlos.

Auch am Wochenende versammelten sich wieder zahlreiche Poser auf dem Parkplatz des Herto-Parks.
Auch am Wochenende versammelten sich wieder zahlreiche Poser auf dem Parkplatz des Herto-Parks. © re

Mit einer „Lärmwelle“ protestieren Bürgerinitiativen aus dem gesamten Landkreis gegen die Vorzugstrasse des Brenner-Nordzulaufs. Tausende folgen dem Aufruf, sich dem laustarken Protest anzuschließen.

Josef Flötzinger hat ein Faible für außergewöhnliche Haustiere: Der Ameranger lebt mit 27 Kängurus zusammen.

Josef Flötzinger aus Amerang hält als Hobby Kängurus.
Josef Flötzinger aus Amerang und seine Kängurus. © mb (Montage)

Sonderbarer Fund am Wasserburger Inndamm: Bei einem Spaziergang bei Niedrigwasser ist einer Wasserburgerin ein besonderes Exemplar ins Auge gestochen: „Wazi“, der versteinerte Wasserburger Zipfel, hat einen Ehrenplatz erhalten.

Stein in Penis-Form am Inn in Wasserburg entdeckt
Ein Spaziergang am Inn scheint sich immer zu lohnen: Eine Wasserburgerin fand dieses kuriose Fundstück in Penis-Form auf Höhe des Altstadt-Sportplatzes am Innufer. © privat

- MAI -

Freinachts-Scherz: Witzbolde tauschen in der Nacht zum 1. Mai die Ortsschilder von Tuntenhausen und Vaterstetten aus.

Ortsschild Vaterstetten in Tuntenhausen
Ortsschild Vaterstetten in Tuntenhausen © Rupert Eichner

Auf einer Fläche von insgesamt 12.300 Quadratmetern entsteht die neue Rotter Grund- und Mittelschule samt Hort - für gut 18,5 Millionen Euro. Der Neubau mitten in Rott am Inn weckt Neugierde und lockt Bürger aus Nah und Fern.

Einer Pullacher Hausbesitzerin rutscht das Herz in die Hose, als ihr telefonisch mitgeteilt wird, dass ein Baukran in ihren Garten gestürzt ist.

Der Kran sackte ab und knallte direkt in den Garten. Foto: Feuerwehr Pullach
Der Kran sackte ab und knallte direkt in den Garten. © -

Dramatische Szenen in Pang: Ein entlaufener Stier verletzte am Samstag einen 71-jährigen Rosenheimer schwer. Kurze Zeit später erschießt ein Jäger das Tier, als es gerade auf dem Weg in Richtung Autobahn A8 ist.

- JUNI -

Der wohl bekannteste Ehrenamtliche Wasserburgs wird 75: Saubermann Heinz lässt sich feiern - ganz auf seine eigene individuelle Art. Als Ehrengast hält der Wasserburger Kabarettist Michal Altinger eine Festrede.

Ehrengast zum 75. Geburtstag: Heinz freute sich über den Auftritt von Kabarettist Michael Altinger, der die Festrede hielt.
Ehrengast zum 75. Geburtstag: Heinz freute sich über den Auftritt von Kabarettist Michael Altinger, der die Festrede hielt. © win

Paukenschlag bei der Urteilssprechung im „Samerberg-Prozess“ um den tödlichen Unfall in der Miesbacher Straße, bei dem zwei Mädchen 2016 ihr Leben verloren: Der Angeklagte wurde freigesprochen.

Das Landgericht Traunstein hat einen 28-jährigen Riederinger vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen.
Das Landgericht Traunstein hat einen 28-jährigen Riederinger vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. © xe

Es war ein Flammeninferno, dessen Ausmaß noch weiter über die Gemeindegrenze von Großkarolinenfeld zu erkennen war: An einem heißen Sommerabend Ende Juni 2021 soll ein 30-jähriger Mann aus Großkarolinenfeld das Gebäude des Nettos angezündet haben. Noch in der Nacht sowie am Tag nach der Katastrophe war die abgefackelte Netto-Filiale Gesprächsthema Nummer eins in der 7300-Seelen-Gemeinde. 170 Mann kämpften gegen die Flammen. Der mutmaßliche Täter wird im Oktober vor dem Landgericht Traunstein wegen Brandstiftung verurteilt.

Monatelange Suche nimmt glückliches Ende: Die „Lucky Horse Ranch“ aus Stephanskirchen hat endlich eine neue Heimat gefunden. Im neuen Domizil in Weiching in der Gemeinde Tuntenhausen findet die Familie rund um Lisa und Koni Gradl inklusive 15 Pferden, zwei Hunden und einem Kater genug Platz für alle.

Koni und Lisa Gradl betreiben die „Lucky Horse Ranch“ in Stephanskirchen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände suchen sie nun zunehmend verzweifelt nach einer neuen Heimat für ihre 15 Tiere und sich selbst.
Koni und Lisa Gradl betreiben die „Lucky Horse Ranch“ in Stephanskirchen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände suchen sie nun zunehmend verzweifelt nach einer neuen Heimat für ihre 15 Tiere und sich selbst. © hs

- JULI -

Was Ende Juni begann, setzte sich mehrere Wochen lang bis in den August fort: Der Monat Juli ist gezeichnet von immensen Unwettern. Hagelschauer, Stürme, überflutete Straßen, Felder, Wiesen sowie abgedeckte Häuser. Auch der Raum Rosenheim ist massiv betroffen von den Ausmaßen der Stürme, die eine Schneise der Verwüstung in der Region hinterlassen: So fallen in Albaching handballgroße Hagelkörner vom Himmel und in Halfing droht gar der Kirchturm einzustürzen.

Im Landkreis steht ein echtes Wildpferd aus den USA: Die 17-jährige Influencerin Lea hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Innerhalb weniger Wochen möchte sie Mustang „Musti“ zähmen und sein Vetrauen gewinnen. Voraussetzung ist die Teilnahme am „Mustang Makover Germany“.

- AUGUST -

Steile Karriere für Aric Burton: Das Rosenheimer Football-Talent wechselt mal eben flugs von bayerischen Heufeld in die USA. Der 18-jährige Schüler aus dem Landkreis Rosenheim hat das fast Unmögliche geschafft und er spielt ab kommender Saison College-Football an der University of West Virginia.

Collage: Aric Burton im Dress der West Virginia Mountaineers und in Lederhose daheim in Rosenheim.
Aric Burton spielt jetzt für die West Virginia Mountaineers. © privat

Großalarm in Au bei Bad Feilnbach: Die Wehren werden zum Brand eines Bauernhofs gerufen. Im Feuerinferno sterben vier Kälber, eine verletzte Kuh muss von einem Polizisten erschossen werden. Personen werden keine verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Entsetzen in der Innstadt: Kater „Bärchen“ aus der Altstadt, der sich gerne beim Gassigehen anhängt, wurde mit Lack besprüht und eine Herzform ins Fell rasiert. Eine perfide Art der Tierquälerei? Die Polizei kann aufklären: Es handelt sich um das Vorgehen des Tierschutzvereins Rosenheim, die wilde Kater kontrollieren und im Fall der Fälle kastrieren, um so herrenlosen Katzenbabies einen schlimmen Tod in der Wildnis zu ersparen. „Bärchen“ scheint in eine Falle des Vereins getappt zu sein, wurde überprüft, weil er weder gechipt noch registriert ist, dann aber wieder freigelassen und entsprechend gekennzeichnet, weil er bereits kastriert ist.

Wer hat „Bärchen“ ein Herz in den Schwanz rasiert und mit Lack besprüht?
Wer hat „Bärchen“ ein Herz in den Schwanz rasiert und mit Lack besprüht? © re

Chaos rund um Rott am Inn: Von Juli bis Oktober erfolgt auf der B15 eine Vollsperrung - Verkehrschaos inklusive: Lkw, Autos und sogar Wohnwagen lassen sich immer wieder hinter den Absperrungen auf der Bundesstraße beobachten. Sie ignorieren Umleitungshinweise, versuchen ihre Grenzen auf alternativen „Schleichwegerl“ auszuloten - was nicht selten in abenteuerlichen Wende-Aktionen endet.

- SEPTEMBER -

Der September steht ganz im Zeichen der Bundestagswahl: Auch im Wahlkreis Rosenheim werden die Ergebnisse mit Spannung erwartet. Fazit: Die CSU muss Federn lassen, während SPD und Grüne zulegen. Dennoch geht die heimische Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig (CSU) als Siegerin aus der Wahl im Kreis Rosenheim.

Das sind die Erst- und Zweitstimmenergebnisse im Wahlkreis Rosenheim mit Vergleichszahlen sowie Gewinnen und Verlusten in Bezug auf 2017. Nur Daniela Ludwig, Michael Linnerer, Ludwig Maier und Gerald Strickner traten bereits 2017 an, für die anderen Bewerber war es die erste Kandidatur.
Das sind die Erst- und Zweitstimmenergebnisse im Wahlkreis Rosenheim mit Vergleichszahlen sowie Gewinnen und Verlusten in Bezug auf 2017. Nur Daniela Ludwig, Michael Linnerer, Ludwig Maier und Gerald Strickner traten bereits 2017 an, für die anderen Bewerber war es die erste Kandidatur. © Verena Klinger

Selten liegen Freud und Leid so nah beieinander wie am 17. September im Rofa-Stadion in Rosenheim: Auf der einen Seite war dort die Fan-Rückkehr nach über 558 Tagen Corona-Zwangspause, auf der anderen die Trauer um zwei Menschen, die viel zu früh von uns gehen mussten. Die komplette Starbulls-Familie trauert um Hans Neese und Romeo Krüger. Der Oberaudorfer Hans Neese ist im Alter von 73 Jahren verstorben, war im fortgeschrittenen Alter mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert. Der 18-jährige langjährige Jugendspieler Romeo Krüger verlor Ende August den schweren Kampf abseits des Eises gegen seine wiederkehrende Krebserkrankung.

- OKTOBER -

Große Sorge um Julia: Die Achtjährige ist beim Spielen im Böhmerwald verloren gegangen - eine groß angelegte Suchaktion folgt. Mittendrin: Sabine Kriechbaumer mit ihren Rettungshunden Amy (rechts) und Toby aus Bad Endorf. Gegenüber rosenheim24.de schildert sie die Vermisstensuche, die glücklicherweise in ein Happy End mündet.

Sabine Kriechbaumer mit ihren Rettungshunden Amy und Toby aus Bad Endorf
Sabine Kriechbaumer mit ihren Rettungshunden Amy (rechts) und Toby. Sie halfen bei der Großsuche nach der vermissten Julia im Böhmerwald. © Kriechbaumer

Frühmorgendliche Aufregung in Rosenheim: Die Rede ist von „mehreren Schüsse“, „Explosionen“ und sogar einem „Feuerball“ - was ist los im Alpenweg? Die Polizei hat eine harmlose Erklärung: Das traditionelle „Wachschießen“ eines Bräutigams zur bevorstehenden Hochzeit hat wohl der ein oder andere Nachbar fehlinterpretiert.

Das Volksbegehren „Landtag abberufen“ sorgt für Wirbel und gespaltene Meinungen in Bayern - auch in den heimischen Städten.

- NOVEMBER -

Das Hab und Gut ein Raub der Flammen - und das bereits zum zweiten Mal: Eine Irschenberger Familie muss innerhalb von vier Monaten zwei Großbrände verkraften. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 1,5 Millionen Euro. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung gibt es nicht.

Auf rund 1,5 Millionen Euro schätzt die Polizei den Schaden eines Großbrandes bei Irschenberg.
Auf rund 1,5 Millionen Euro schätzt die Polizei den Schaden eines Großbrandes bei Irschenberg. © Reisner

Die Terrasse verwaist, Stühle und Tische weggeräumt, Fenster und Türen verschlossen: Seit dem Frühjahr 2020 ruht der gesamte Betrieb des Inselwirts. Gibt es Hoffnung für das Wirtshaus auf der Fraueninsel? Der Wirt lässt die Frage offen, schließt aber auch eine Wiedereröffnung nicht aus.

Hotel Restaurant Inselwirt auf der Fraueninsel
Das Hotel und Restaurant Inselwirt auf der Fraueninsel ist seit dem Frühjahr 2020 geschlossen. © mb

Vom Altbau am Kaspar-Aiblinger-Platz in den Neubau am Kreisel in der Burgau: Im Frühjahr 2022 steht der Wasserburger Polizeiinspektion ein Umzug bevor. Dabei sind im März bereits die ersten eingezogen: Mannshohe Häkelfiguren zierten die Baugitter in der Burgau. Im April hat sich wasserburg24.de bereits ein Bild von den fortschreitenden Bauarbeiten gemacht. Nun ist der Neubau fast bezugsfertig. Die Wasserburger Polizei schaut mit einem lachendem und weinendem Auge auf den Ortswechsel innerhalb der Innstadt.

- DEZEMBER -

Blockabfertigung vor der Haustür: Anwohner im Rosenheimer Süden haben die Nase voll. Neben dem kilometerlangen Stau und der erhöhten Unfallgefahr auf der Autobahn sind auch die überlasteten Umfahrungsstrecken für viele ein Ärgernis. Neben Klaus Storch aus Rosenheim macht auch Bernd Pusch aus Pang seinem Ärger Luft.

Ihm ist eigentlich nicht zum Lachen zumute: Klaus Storch aus Rosenheim kritisiert die Blockabfertigung.
Ihm ist eigentlich nicht zum Lachen zumute: Klaus Storch aus Rosenheim kritisiert die Blockabfertigung. © Schlecker

Akkurat drapierte Zacken, ein Durchmesser von mehreren Metern, vereinzelt von Schneekristallen überzuckert und auf weichem Sand gebettet: Sie fallen bei einem Spaziergang am Inn in Wasserburg sofort auf und passen so gut zur besinnlichen Adventszeit. wasserburg24.de hat die jungen Künstler der angrenzenden Realschule als Urheber der „Treibholz-Sterne“ entlarvt.

Treibholz-Sterne Wasserburger Inndamm
Diese Sterne aus Treibholz sind derzeit am Inndamm in Wasserburg zu bewundern. © privat

Nachdem es nach der jüngsten Rodung entlang der B304 Ende 2020 wieder ruhiger geworden ist um das Areal der geplanten DK1-Deponie Odelsham auf dem Gemeindegebiet von Babensham, nimmt die Debatte nun erneut Fahrt auf: So steuert die Gemeinde wohl unaufhaltsam auf einen Bürgerentscheid im kommenden Jahr zu, den die Bürgerinitiative Wasserburger Land angestoßen hat.

mb

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion