1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Landkreis Rosenheim

Diese Themen bewegten die Leser 2018 im Landkreis

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jennifer Bretz

Kommentare

-
95320fda-aa06-49d8-9d23-c9469e564e33.jpg © red/dpa Montage

Landkreis Rosenheim - Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Es gab Schönes und Witziges aber auch traurige Nachrichten. Diese Themen interessierten die Leser am meisten auf rosenheim24.de und sind uns in diesem Jahr im Gedächtnis geblieben:

Januar - Verheerender Brand und Prozess um Bluttat in Prien

Vor 14 Jahren entstand die Idee ein kleines Cafe im Blockhaus in Raubling zu eröffnen. Aus diesem kleinen Cafe ist ein vielfältiges Unternehmen mit einer eigenen Kaffeerösterei, einem Catering- und Veranstaltungsbetrieb und zwei Abendbetrieben entstanden. Zum 31. Januar 2017 musste das Romanicum in Raubling geschlossen werden.

Die Gemeinde Bad Feilnbach wählte am 14. Januar einen neuen Bürgermeister. Anton WallNer, einziger Kandidat, wurde mit 34 Prozent Wahlbeteiligung und insgesamt 2.064 Stimmen zum neuen Gemeindeoberhaupt gewählt.

Anton Wallner (CSU) ist Bad Feilnbachs neuer Bürgermeister
Anton Wallner (CSU) ist Bad Feilnbachs neuer Bürgermeister © Anton Wallner

Im Januar begann am Landgericht Traunstein der Prozess gegen einen 30-jährigen Afghanen, der am 29. April 2017 seine 38-jährige Landsfrau heimtückisch ermordete. Er wurde vom Gericht zu lebenslanger Haft verurteilt, außerdem stellte das Gericht die besondere Schwere der Schuld fest.

In Eiselfing kam es zu einem verheerenden Brand der Hebertshamer Reitanlage. Die Kripo konnte leider bis heute die Brandursache nicht ermitteln. Der Besitzer baut den Stall wider auf

Februar - Die närrische Zeit 

Das schwere Zugunglück bei Bad Aibling jährte sich im Februar zum zweiten Mal. Opferanwalt Friedrich Schweikert kämpfte nach wie vor dafür, dass die Bahn zur Verantwortung gezogen wird. Er ließ sogar ein Treffen mit der Bahn platzen. 

Rechtsanwalt Friedrich Schweikert kämpft weiter für die Hinterbliebenen und sieht die Bahn in der Schuld
Rechtsanwalt Friedrich Schweikert kämpft weiter für die Hinterbliebenen und sieht die Bahn in der Schuld © dpa/Friedrich Schweikert

Auch 2018 warteten wieder zahlreiche, bunte Veranstaltungen und Bälle auf die Narren in der Region. Natürlich fand auch wieder das traditionelle Faschingstreiben auf dem Max-Josefs-Platz in Rosenheim statt.

Ebenfalls in Rosenheim trug sich im Februar eine leider nicht so schöne Sache zu: Die Polizei fand in einer Wohnung in der Heilig-Geist-Straße eine tote Person

März - Keine Ruhe vor dem Moschusbockkäfer

Im Sudelfeldgebiet trainierten Einsatzkräfte der Bayerischen Polizei und der Bergwacht Bayern den Lawinenernstfall. 

Auch im März gingen die Sreitigkeiten zwischn Österreich und Bayern bezüglich der Blockabfertigungen weiter. Tirol attackierte Bayern scharf. Nach der Kritik der Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordneten und stellvertretenden Generalsekretärin Daniela Ludwig kam prompt die Antwort aus Tirol.

Seit 2016 ist der Asiatische Moschusbockkäfer vor allem in Kolbermoor und Rosenheim auf dem Vormarsch - der erste amtlich bestätigte Befall deutschlandweit. Seit März 2018 werden auch Gehölze in Privatgärten kontrolliert.

Der Prozess gegen den 28-Jährigen Emrath T., der im Englischen Garten in München und am Rosenheimer Inndamm zwei Frauen vergewaltigte, beginnt.

Der unter anderem wegen versuchten Mordes 28-Jährige Angeklagte vor Prozessbeginn im Landgericht München
Der unter anderem wegen versuchten Mordes 28-Jährige Angeklagte vor Prozessbeginn im Landgericht München © picture alliance / Sven Hoppe/dpa

April - Stau-Wahnsinn auf der A8

Im Rosenheimer Nachtclub Gatsby kam es zu einer Messerstecherei. Ein Mann hatte eine 16-Jährige mit einem Messer attackiert und sie verletzt. Die Polizei ermittelte wegen eines Tötungsdelikts.

Mehrere Schwerpunkte hat es im vergangenen Jahr für Staus auf der A8 gegeben. Baustellen haben die Situation zusätzlich noch verschärft. In einer Facebook-Aktion dokumentierte FDP Landtagskandidat Michael Linnerer die Stauzeiten.

Ein eher skurriler Einsatz der Polizei fand in Rohrdorf statt. Dort gab es einen SEK-Einsatz, weil die Polizei glaubte, ein Mann würde Marihuana anbauen. Statt Cannabis fand man aber Tomatenpflanzen.

Diese Tomatenstecklinge wurden für Marihuanapflanzen gehalten
Diese Tomatenstecklinge wurden für Marihuanapflanzen gehalten © privat

Mai - Tanz in den Mai

Im Prozess um den tödlichen Unfall auf der Miesbacher Straße in Rosenheim fiel am 8. Mai das Urteil. Das Rosenheimer Schöffengericht verurteilt den 25-jährigen Golf-Fahrer aus Ulm zu einem Jahr und acht Monaten Freiheitsstrafe zur Bewährung. Der 24-jährige Fahrer des BMW aus Kolbermoor wurde zu zwei Jahren Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt. 

Am ersten Mai wurden in der Region nach alter Tradition zahlreiche Maibäume aufgestellt und Maibaumfeste gefeiert. 

Am 13. Mai hatten in Prien die Priener Bürger das letzte Wort, ob an der Osternacher Straße in Prien/Stock West eine neue Jugendherberge gebaut wird. In einem Bürgerentscheid lehnten die Bürger das Vorhaben ab. 

Juni - Alles im Zeichen der Deutschen Bahn

Seit 1985 ist der Brenner-Nordzulauf durch das Inntal bereits im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans. Nun geht es ans Eingemachte. Die Bahn präsentierte  im Juni die ersten Grobtrassenentwürfe.

Hoher Besuch bei dem Oberflächenspezialist Schattdecor AG aus Thansau. Ministerpräsident Dr. Markus Söder war gekommen, um über Wirtschaft und regionale Themen zu sprechen.

Sie bestellte sich übers Internet einen Fidget Spinner, der einem Wurfstern ähnelt - die Flintsbacherin Jenny Kühner musste deshalb im Juni vor Gericht.

Juli - Kaninchen das Klo runter gespült

Es war die Überraschung des Abends in der letzten Sitzung des Stadtrates Wasserburg im Juli. Der Kämmerer stellte einen Zwischenbericht zum Haushaltsplan 2018 vor - mit ernüchterndem Ergebnis. Die Stadt bekam eine Haushaltssperre aufgebrummt.

Die Staatsbesuche ziehen sich durch den Sommer. Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann ist zur Wasserskianlage am Hödenauer See gekommen, nur leider nicht, um sich selbst auf die Bretter zu stellen.

Ein skurriler Fall ereignete sich im Juli in Rosenheim. Ein Unbekannter hatte ein Babykaninchen in der Hubertusstraße offenbar das Klo hinunter gespült. Das Arme Tier tauchte in der Toilette eines Nachbarn stinkend und frierend, aber lebend auf und wurde gerettet.

August - Waldbrand am Schwarzenberg und O'zapft is

Am Schwarzenberg in Kiefersfelden im Bereich der Ramsauer Alm wurde ein Feuer gemeldet. In der Folge musste sogar der Katastrophenfall ausgerufen werden. Neben rund 250 Einsatzkräften von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Bergwacht kämpften auch neun Helikopter gegen die Flammen.

Der heiße Sommer setzte auch der Region zu. Der Stauweiher in Vagen kippte um und zahlreiche Fische verendeten.

Es ist das Highlight des Jahres: Das Rosenheimer Herbstfest. Am 25. August hieß es wieder "O'zapft is". Nach Festzug und den Festreden wurde pünktlich um 12 Uhr im Flötzinger Festzelt und in der Auerbräu Festhalle jeweils das erste Fass Bier angezapft.

September - A Mass statt Hass

Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahr findet auch dieses Jahr wieder der große Hundebadetag im Bad Aiblinger Freibad statt. Hund und Herrchen stürzten sich in die Fluten.

"A Mass statt Hass!", "Grantl'n - Ja! Hetz'n - Nein!", "Mi Heimat es su Heimat" - diese Slogans, die eine Gruppe aus Riedering bei der #ausgehetzt-Demo am 22. Juli in München auf ihren Plakaten trug, gingen viral. Die Riederinger machten aus ihrer Bekanntheit eine Kampagne zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe.

-
b9736d7f-cfbd-411a-a95e-02a885fc9211.jpg © screenshot Twitter

Soll die derzeitige Planung und Realisierung des Rathausneubaus mit Umfeld nach den vorliegenden Plänen weitergeführt oder gestoppt werden? Diese Frage haben die Großkarolinenfelder in einem Bürgerentscheid beantwortet.

Oktober - Bayern wählt einen neuen Landtag 

Sieht aus und knistert wie Plastik - doch es ist keines. Mit ihrer plastikfreien Verpackung in ihrem eigenen Bioladen "Grünkunft" am Marienplatz nehmen Christoph Kleber und seine Frau Edna Kleber-Belizário aus Wasserburg eine Vorreiterrolle in Sachen Umweltschutz ein.

Für Menschlichkeit, Demokratie und Toleranz gegen Hetze! So lautete das Motto der friedlichen Gegenkundgebung zu einer AfD-Parteiveranstaltung in Bad Aibling.

Am 14. Oktober dürften rund 106.000 Wahlberechtigte im Stimmkreis Rosenheim-West an der bayerischen Landtagswahl teilnehmen. Sie entschieden mit ihren Kreuzen darüber, welcher Direktkandidat aus dem heimischen Stimmkreis in den Landtag einzieht.

November - Prozess um Anschlag auf Asylbewerberunterkunft

Ein Großeinsatz samt Hubschrauber und Spezialkräften hat in November die Bürger in Kolbermoor in Atem gehalten. Der Grund dafür war eine brutale Messerattacke durch einen 58-Jährigen. Der Mann konnte festgenommen werden.

Die Gemeinden Feldkirchen-Westerham und Bruckmühl starteten eine gemeinsame Anti-Ratten-Aktion um den Nagern den Kampf an zu sagen.

Mit einem selbstgebauten Brandsatz hatten Unbekannte am 17. März versucht, eine Asylbewerberunterkunft in Nußdorf am Inn in Brand zu setzen. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen und stehen seit dem 27. November vor Gericht. Beide Männer wurden zu drei Jahren und neun Monaten verurteilt.

Dezember - Christkindlmarktzeit 

Um die Höhe dreht sich alles beim Bürgerentscheid um das Lichtspielhaus am Bad Aiblinger Marienplatz. Der Investor wollte das Haus an prominenter Stelle in Bad Aibling abreißen und neu errichten. Den Gegnern war die Höhenentwicklung zu hoch. Sie durften Recht behalten, denn die Mehrheit stimmte gegen die Planungen des Investors.

Im ganzen Landkreis begannen die Weihnachtsmärkte. Bei duftendem Glühwein und verschiedensten Leckereien genoss man die Vorweihnachtszeit in der Region.

-
316bef94-e2a5-4437-95be-4e0ff1665329.jpg © jb

Am Abend des 16. März dieses Jahres ist eine 26-Jährige am Salinplatz in Rosenheim auf offener Straße niedergeschossen worden. Im Dezember ist nach vier Verhandlungstagen das Urteil gegen den 59-jährigen Täter gefallen: Er muss neun Jahre und sechs Monate ins Gefängnis.

Wir wünschen allen unseren Lesern einen guten Rutsch ins Jahr 2019! :)
jb

Auch interessant

Kommentare